266 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Beschränkung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Mitgliederschutz in Vereinen durch staatliche Gerichte (Doktorarbeit)Zum Shop

Mitgliederschutz in Vereinen durch staatliche Gerichte

Studien zum Zivilrecht

Die rechtliche Überprüfung von Vereinsentscheidungen hat für jeden Verein enorme praktische Bedeutung. Der Schutz des einzelnen Vereinsmitglieds oder einer Minderheit von Mitgliedern spielt hierbei eine wichtige Rolle. Die Arbeit sucht nach Wegen, wie angemessener und zugleich effektiver Mitgliederschutz erreicht werden kann. In diesem Rahmen werden materielle Kontrollmäßstäbe erörtert. Von zentraler Bedeutung ist darüber hinaus die weitere Frage, ob und inwieweit…

gerichtliche KontrolleGrundrechtsschutzMitgliederschutzprivatautonome EntscheidungenRechtswissenschaftVerbandsrechtVereinsautonomieVereinsstrafeZivilrecht
Globalisierung und Sozialstandards (Doktorarbeit)Zum Shop

Globalisierung und Sozialstandards

Der Schutz von Kernarbeitsrechten im und durch den Internationalen Handel

Studien zum Völker- und Europarecht

Seattle und Cancun sind nur zwei Stichworte für den Konflikt zwischen den politischen Tendenzen zur Globalisierung des Internationalen Handels und den dadurch hervorgerufenen Befürchtungen breiter Bevölkerungsschichten. Die Befürchtungen betreffen im Wesentlichen zwei Themenkreise: Die Auswirkungen der Globalisierung auf Sozialstandards und auf den Schutz der Umwelt.

Diese Arbeit ist dem erstgenannten Themenkreis gewidmet. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Arbeit…

AußenhandelsrechtGlobalisierungHandelssanktionenInternationales ArbeitsrechtRechtswissenschaftSozialklauselSozialstandardsVölkerrechtWelthandelsorganisation
Vertragsstrafen des Arbeitnehmers und Grenzen ihrer Vereinbarungsfähigkeit (Dissertation)Zum Shop

Vertragsstrafen des Arbeitnehmers und Grenzen ihrer Vereinbarungsfähigkeit

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Arbeit nimmt die seit dem 1. Januar 2002 angeordnete Anwendbarkeit des AGB-Rechts im Arbeitsrecht nach § 310 Abs. 4 BGB zum Anlass, mit Strafversprechen des Arbeitnehmers ein praktisch relevantes Phänomen zu untersuchen. Berücksichtigung findet dabei die gesetzliche Wertung von § 309 Nr. 6 BGB, das Arbeitnehmerschutzrecht im Allgemeinen und seiner möglichen Wechselwirkungen mit dem Verbraucherschutzrecht. Kern der Arbeit ist die Erörterung der Zulässigkeitsgrenzen von…

AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenArbeitnehmerArbeitsrechtArbeitsverträgeRechtswissenschaftVerbrauchereigenschaftVertragsbruchVertragsstrafe
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (Dissertation)Zum Shop

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof

Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundesstaat und Gewaltenteilung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Der Verfasser verfolgt das Ziel, die verfassungsrechtlichen Vorgaben für die Behörde des Generalbundesanwalts aufzuzeigen. Dabei orientiert sie sich an zwei Grundsätzen des Grundgesetzes, der Gewaltenteilung und dem Bundesstaatsprinzip.

Es wird der Frage nachgegangen, ob die Abhängigkeit des Generalbundesanwalts von der Bundesregierung durch die Vorgaben des Grundgesetzes für die Struktur von Exekutivorganen vorgegeben ist und inwieweit Reformvorhaben, wie die…

BundesgerichtshofBundesstaatGeneralbundesanwaltGerichtsverfassungsrechtGewaltenteilungPolitischer BeamterRechtswissenschaftStaatsanwaltschaftStaatsschutzStrafprozessrechtWeisungsrecht
Wertmanagement durch die Börseneinführung von Tochterunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Wertmanagement durch die Börseneinführung von Tochterunternehmen

Eine empirische Studie

Finanzmanagement

Die Globalisierung, einhergehend mit dem Fallen nationaler Kapitaltransferbeschränkungen und –kontrollen hat zu neuen und wesentlich transparenteren Kapitalmärkten geführt, für die die Landesgrenzen kaum noch Bedeutung haben. Dementsprechend treten alle börsennotierten Unternehmen unabhängig von der jeweiligen Landesgrenze als Wettbewerber auf den internationalen Kapitalmärkten auf. Wettbewerbsfähig auf den internationalen Kapitalmärkten ist aber nur das Unternehmen, das…

BetriebswirtschaftslehreBörseneinführungEquity Carve OutFinanzwirtschaftLandesgrenzenShareholder ValueValue ManagementWertmanagementWertorientierte Unternehmensführung
Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe (Dissertation)Zum Shop

Lebensweltorientierung in der Jugendhilfe

Herausforderung an Pädagogik und Psychologie

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Die Konzepte der Gemeinwesenorientierung beleben sich im Prozess der Modernisierung der Jugendhilfe in der Lebensweltorientierung wieder. Entscheidende Fragestellung ist, welche Konzepte der Hilfen zur Erziehung in der Beziehung der Kinder zu ihrer Umwelt handlungsrelevant werden.

In der Kinder- und Jugendhilfe ist der Leitbegriff der Lebenswelt-orientierung nur dann effektiv, wenn psychosoziale Hilfen in Familien oder in Gruppen das unmittelbare Umfeld der Kinder…

EntwicklungspsychologieGemeinwesenarbeitJugendhilfePädagogikPsychologieSozialraumorientierungSuchtprävention
Das Akteninformationsrecht des Beschuldigten (Dissertation)Zum Shop

Das Akteninformationsrecht des Beschuldigten

nach §147 StPO i.d.F. des StVÄG 1999

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das durch § 147 StPO vermittelte Recht auf Informationen aus den Akten eines Strafverfahrens ist unerlässliche Voraussetzung effektiver Strafverteidigung. Ihm kommt damit besondere Bedeutung in der täglichen Praxis des Strafverteidigers zu. Das Akteninformationsrecht ist Ausdruck des Rechtsstaatsprinzips und fußt u.a. auf dem Anspruch auf rechtliches Gehör und auf zahlreichen Einzelgarantien der Europäischen Menschenrechtskonvention. [...]

AkteneinsichtsrechtEMRKRechtswissenschaftSpurenaktenStrafverfahrensrechtUntersuchungshaftVerteidiger
Aktuelle Probleme der Weltwirtschaftsordnung (Festschrift)Zum Shop

Aktuelle Probleme der Weltwirtschaftsordnung

Festgabe für Josef Molsberger zum 65. Geburtstag

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Internationale Wirtschaftsbeziehungen erlangen für Industrie und Dienstleistungsanbieter eine immer größer werdende Bedeutung. Neue regionale Handelsblöcke entstehen, bestehende Integrationsformen entwickeln sich weiter und verändern somit die Weltwirtschaftsordnung. Traditionelle Handelshemmnisse verlieren an Bedeutung. Private Kapitalströme übersteigen die vorhandenen Währungsreserven und engen den Spielraum nationaler Wirtschaftspolitiken ein. [...]

AußenhandelsbeziehungenAußenhandelspolitikInternationaler KapitalverkehrJosef MolsbergerMittelstandspolitikVolkswirtschaftslehreWeltwährungsordnungWeltwirtschaftsordnungWettbewerbsbeschränkungenWirtschaftssystem
Informationsfreiheit und Urheberrecht - Pressedatenbanken im Internet (Doktorarbeit)Zum Shop

Informationsfreiheit und Urheberrecht - Pressedatenbanken im Internet

Recht der Neuen Medien

Der Autor betrachtet das Spannungsfeld von Urheberrecht und Informationsfreiheit in der Informationsgesellschaft am Beispiel von Pressedatenbanken im Internet. Insbesondere wird dadurch der durch das UrhG gewährleistete Schutz auch und gerade im Internet aufgezeigt. Dabei wird die aktuelle Diskussion um die urheberrechtlichen Schranken der §§ 45ff. UrhG deutlich.

Ein grundlegender Teil untersucht zunächst die nationalen und europäischen Vorgaben durch die…

DatenbankrechtInformationsgesellschaftInformationsrichtlinieInternetMedienrechtNeue MedienRechtswissenschaftSchrankenSchrankenregelung
Der Kreditkanal - Ansätze zur Lösung des empirischen Identifikationsproblems (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Kreditkanal - Ansätze zur Lösung des empirischen Identifikationsproblems

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Teilmechanismus des monetären Transmissionsprozesses, dem Kreditkanal. Kernstücke sind dabei die Analyse der bisherigen Methodik und Resultate der Literatur sowie zwei empirische Studien, welche untersuchen, inwiefern Kreditkanaleffekte bei der Transmission insbesondere geldpolitischer aber auch realwirtschaftlicher Impulse eine Rolle spielen. Dabei soll aufgezeigt werden, wie die theoretischen Ansätze des Kreditkanals in empirische…

empirische UntersuchungenKreditkanalMikroökonometriePanelanalyseTransmissionsprozesseVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehre