Wissenschaftliche Literatur Bedeutung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Fabian Schulz
Pricing Instruments and Consumer Preferences
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Diese Abhandlung richtet sich vor allem an Pricingmanager, die in ihrer Arbeit maßgeblich an der Preisgestaltung für Produkte und Services in „Business to Consumer“-Industrien beteiligt sind. Neben der Festlegung von Preisniveaus für Produkte müssen sie eine Vielzahl von Aufgabenfeldern in der Vermarktung von Produkten übernehmen. Beispielsweise muss ein Pricingmanager eines Stromanbieters festlegen, welche Preispläne angeboten werden, welche Produktvarianten angeboten…
Advance Payment SystemsBedeutungsgewichteBehavioral PricingConsumer BehaviorE-CommerceMarketingPräferenzmessungPricingTime-Variable Pricing Plans
Fabian Pels
Sportpartizipation und Einsamkeit –
Die Bedeutung der Gruppenidentifikation und des sozialen Wohlbefindens im Sport
Schriften zur Sportpsychologie
Der Autor verfolgt mit diesem Buch das Ziel, den Zusammenhang zwischen Sportpartizipation und subjektivem Einsamkeitserleben zu beleuchten. Vor diesem Hintergrund wird dem Leser zunächst ein Überblick über bestehende Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet verschafft. Anschließend werden drei Studien mit unterschiedlichen Untersuchungsdesigns präsentiert, die auf die bisherigen Forschungsarbeiten aufbauen. Die erste, querschnittliche Untersuchung zeigt, dass sportlich aktive…
BeziehungsqualitätEinsamkeitGruppenidentifikationPsychologieSoziale IsolationSoziales WohlbefindenSoziale UnterstützungSportliche AktivitätSportpartizipationSportwissenschaft
Daniela Rubenbauer
Reichweite und Bedeutung der berufsrechtlichen und strafrechtlichen Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts
– dargestellt am Beispiel ausgewählter Grenzfälle und unter Berücksichtigung gegenläufiger Auskunftspflichten –
Strafrecht in Forschung und Praxis
In diesem Buch wird die Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts unter Berücksichtigung des § 43a Abs. 2 BRAO, der Satzungsbestimmung des § 2 BORA und des § 203 Abs. 1 Nr. 3 StGB beleuchtet. In den ersten drei Teilen werden die tatbestandlichen Voraussetzungen der Verschwiegenheitspflicht in Berufsrecht und Strafrecht, die Grenzen der Verschwiegenheitspflicht und einzelne Fallgruppen und Problemstellungen erläutert, während sich der vierte Teil einem Ausblick widmet.…
BerufsrechtKorrespondenz per E-Mail/FaxNormzweck der SchweigepflichtOutsourcing von DienstleistungenReform der SachaufklärungSchutz von DrittgeheimnissenStrafrechtVerschwiegenheitspflicht
Julia Hoffmann
Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen für Unternehmen in räumlichen Branchenclustern
Empirische Evidenz anhand der Obst- & Gemüsewertschöpfungskette
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Während innerhalb der neoklassischen Annahmen Transaktionen durch die unsichtbare Hand des Marktes geregelt werden und soziale Beziehungsstrukturen innerhalb dieser Modelle unbeachtet bleiben, finden Netzwerkrelationen zwischen Unternehmen und Institutionen in den letzten zwei Dekaden vermehrt Eingang in verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Theorien. Neben dem Strategischen Management und der Supply Chain Theorie wird besonders in dem aus der Wirtschaftsgeographie…
AgrarökonomieClusterDeutschlandGemüseMichael PorterNiederrheinObstRhein-Pfalz KreisSoziale NetzwerkanalyseSoziologieWertschöpfungsketteWirtschaftsgeografie
Melanie Rau
Geschlechtsbezogene Bildungsdisparitäten
Die Bedeutung der Zuschreibung gendertypisierter Merkmale und des ambivalenten Sexismus bei Jugendlichen für ihren Bildungserfolg
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Seit der Veröffentlichung der ersten Ergebnisse der großen Schulleistungsstudien Anfang der 2000er Jahre ist in Medien und Politik eine umfassende Debatte über das deutsche Bildungssystem entbrannt. Diese Debatte wird vor allem von der Wahrnehmung von Jungen als den neuen Bildungsverlierern bestimmt, Nachteile für Mädchen gelten als beseitigt. Als Ursache für den vermeintlichen Bildungsmisserfolg der Jungen wird häufig die sogenannte „Feminisierung des Bildungssystems“,…
BildungserfolgErziehungswissenschaftGenderGeschlechterrollenGeschlechterunterschiedeJugendlicheLehrkräfteLehrpersonglaubwürdigkeitPädagogikPsychologieSchuleSchulerfolgSelbstkonzeptSexismusStereotype Content
Inga Freienstein
Über die Bedeutung geistiger Aktivität für den Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit und über Chancen der Kompensation fluider Vor-Alternseffekte im Erwerbsalter
Untersuchung arbeitslosigkeitskorrelierter kognitiver Leistungsdefizite und Überprüfung der Reaktivierbarkeit fluider Lern- und Leistungsressourcen
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Gesellschaftspolitisch stellen Langzeitarbeitslosigkeit als Massenphänomen und der demografische Wandel zwei zentrale Herausforderungen unserer Zeit dar. Die Erhaltung der kognitiven Leistungsfähigkeit über die Spanne der Erwerbstätigkeit ist dabei von entscheidender Bedeutung – sowohl im Hinblick auf die Erwerbsbevölkerung im Allgemeinen als auch hinsichtlich der von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffenen im Besonderen.
Die Studie lässt sich an der…
ArbeitslosigkeitsforschungArbeitslosigkeitsinduziertes Vor-AlternDisuse-AnsatzDisuse-HypotheseFluide Intelligenzentwicklung gem. I-S-T 2000 RFluide PlastizitätIntelligenzdiagnostikIntelligenzstrukturforschungKognitionspsychologieKristallisierte Intelligenz gem. I-S-T 2000 RTraining kognitiver Lern- und LeistungsressoucenVor-Altern im Erwerbsalter
Rebekka Stanitzek
Die Bedeutung von Criminal Compliance für das Strafrecht bei der Bekämpfung von Wirtschaftskorruption
Strafrecht in Forschung und Praxis
Do ut des – ich gebe, damit du gibst. Der Begriff steht grundsätzlich für etwas Alltägliches – eine Beziehung von zwei Personen, die sich gegenseitig einen Vorteil zukommen lassen. Zentrales Element ist dabei die Gegenseitigkeit, die Grundstein jeder Gesellschaft ist. Überschreitet diese Gegenseitigkeit jedoch bestimmte Grenzen, dann heißt das Problem Korruption: Ich gebe dir einen Vorteil, damit du mich bevorzugst. Die Folgen von Korruption sind enorm. Es entstehen…
BestechungComplianceCompliance Management SystemCompliance OfficerCriminal ComplianceKorruptionNon-complianceStrafrechtWhistleblowingWirtschaftskorruption§ 299 StGB
Ibrahim Lashin
Zum Prophetenverständnis in der Bibel und im Koran
Eine vergleichende Studie anhand ausgewählter christlicher und islamischer Auslegungswerke des 19. Jahrhunderts am Beispiel Heinrich Ewalds und Muhammad ‘Abduhs
Schriften zur Religionswissenschaft
Die drei größten Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam bilden einen großen Teil des menschlichen Gedankenguts und spielen im Kulturdialog eine bedeutende Rolle. Die grundlegende Quelle des Judentums und des Christentums ist die Bibel und die des Islams ist der Koran. Das Phänomen des Prophetentums bildet aufgrund seiner religiösen Bedeutung einen wesentlichen Bestandteil in der Auslegung der heiligen Bücher. Die durchgeführte Studie analysiert das…
19. JahrhundertAltes TestamentAuslegungAuslegungsmethodeBibelChristentumErzählkunstGeistGottHeilige SchriftInspirationInterreligiöser DialogIslamJudentumKoranKulturdialogMessiasMoralitätNeues TestamentOffenbarungProphetenProphetentypenProphetenverständnisProphetieQuranReligionswissenschaftVergleichende Religionswissenschaft
Anna-Marleen Plume
Die Dominanz traditioneller Familienarrangements
Eine Analyse des geschlechterspezifischen Arbeitsangebotsverhaltens in Deutschland
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Im Zuge des demografischen Wandels gewinnt die Arbeitsmarktbeteiligung qualifizierter Arbeitskräfte eine entscheidende Bedeutung für das zukünftige Wachstumspotenzial Deutschlands. Dabei stellt die Arbeitsmarktbeteiligung nicht nur ein individuelles Phänomen dar, sondern steht in engem Zusammenhang mit der Entscheidung für das Aufziehen von Kindern und wird damit auch maßgeblich von den gelebten Familienstrukturen bestimmt. So geht die Entscheidung für die…
ArbeitsangebotErwerbsbeteiligungFamilienmodelleFamilienpolitikGeschlechterspezifische ArbeitsteilungGeschlechterunterschiedeHumankapitalVolkswirtschaftslehre
Nicolas Heidtke
Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball
Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung der Berufsgruppe unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen und des Einflusses innerhalb des sozialen Systems Fußball
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen und bedeutenden Bestandteil des professionellen Fußballs. Trotz dieser Bedeutung im professionellen Fußball wurde das Berufsbild wissenschaftlich kaum betrachtet. Neben einigen Untersuchungen zu den rechtlichen Voraussetzungen fehlt eine ganzheitliche und detaillierte Betrachtung des Berufsbildes. Das Ziel dieser Studie ist es daher, eine…
Bosman-UrteilFußballNetzwerkePlayers AgentSozialwissenschaftSpielervermittlerSpielervermittlungSportwissenschaft