230 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Anwendbarkeit

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Mietschätzungen (Dissertation)Zum Shop

Mietschätzungen

Ein empirischer Verfahrensvergleich

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Mehr als die Hälfte der ca. 43 Millionen Wohnungen in Deutschland werden vermietet. Das Preisniveau auf diesem riesigen Markt ist in den letzten Jahren vielerorts stetig gestiegen. Mietspiegel als zentrales Regulierungsinstrument sind vor diesem Hintergrund für eine Vielzahl von Mietern und Vermietern von starkem Interesse. Obwohl ihre Erstellung für Städte und Gemeinden nicht verpflichtend ist, sind sie für Mittel- und Großstädte in aller Regel verfügbar, womit sie den…

GeodatenKrigingMethodenvergleichMietschätzungMietspiegelRäumliche StatistikTrend SurfaceWohnungsmarkt
Der Beihilfenbegriff der Kommission anhand der Bekanntmachung 2016/C 262/01 (Dissertation)Zum Shop

Der Beihilfenbegriff der Kommission anhand der Bekanntmachung 2016/C 262/01

Studien zum Völker- und Europarecht

Im Sommer 2016 hat die Europäische Kommission als letzten Teil der Initiative zur Modernisierung des Beihilfenrechts von 2012 erstmalig eine Bekanntmachung zum Begriff der Beihilfe veröffentlicht. Dies folgte einer heftigen Debatte der Mitgliedstaaten während des Konsultationsverfahrens und wurde von der Literatur kritisch aufgenommen.

Die Autorin untersucht detailliert anhand dieser Bekanntmachung das Verständnis der Europäischen Kommission zum Beihilfenbegriff…

BeihilfenbegriffBeihilfenrechtBekanntmachungErlassvoraussetzungenEuropäische KommissionEuropäischer GerichtshofEuroparechtMitteilung
Der Anwendungsbereich der presserechtlichen Verjährungsregel (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Anwendungsbereich der presserechtlichen Verjährungsregel

Zu modernen Erscheinungsformen des Presseinhaltsdelikts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Bei der Frage nach Eintritt der Strafverfolgungsverjährung handelt es sich aufgrund der Wirkung als (Straf-)Verfahrenshindernis, das in jedem Stadium des Strafverfahrens zum Tragen kommen kann, nicht nur um reine Theorie der Wissenschaft, sondern insbesondere auch um ein wirksames Mittel der Verteidigung in der Praxis.

Vor diesem Hintergrund verwundert es, dass gerade spezialgesetzlichen Verjährungsfristen außerhalb des Strafgesetzbuches („StGB“), wie den…

LandesmediengesetzeLandespressegesetzePresseinhaltsdeliktPresserechtliche VerjährungsregelPressestrafrechtPresseverjährungSpezialgesetzliche VerjährungsvorschriftenStrafrechtStrafverfolgungsverjährungVerjährung
Kontemplative Praktiken: Achtsamkeit und Meditation im Kontext von Kindheit und Adoleszenz (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kontemplative Praktiken: Achtsamkeit und Meditation im Kontext von Kindheit und Adoleszenz

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Können Kinder und Jugendlichen durch das regelmäßige Einüben bestimmter Entspannungsverfahren dabei unterstützt werden, mit den wachsenden Herausforderungen des schulischen sowie privaten Alltagslebens besser umzugehen? Können Entspannungsverfahren wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeits-Meditation oder Yoga einen positiven Beitrag zur kindlichen und jugendlichen Entwicklung leisten? Und was ist das Besondere daran, mit Kindern und Jugendlichen…

AufmerksamkeitsstörungAutogenes TrainingEntspannungsverfahrenErziehungswissenschaftKonzentrationsproblemePädagogikProgressive MuskelentspannungPsychische BelastungPsychohygienePsychologieSelbstfürsorgeStressreduktionTranszendentale MeditationYoga
Grundlinien des Rechts der Plattformverträge (Dissertation)Zum Shop

Grundlinien des Rechts der Plattformverträge

Studien zum Zivilrecht

Online-Plattformen für Dienstleistungen wie Airbnb oder Uber erleben seit einigen Jahren ein rasantes Wachstum und stellen in vielen Branchen traditionelle Geschäftsmodelle in Frage. Zugleich hat der Siegeszug der Plattformen eine Debatte darüber ausgelöst, ob der rechtliche Regulierungsrahmen angepasst werden muss, um den neuen Bedingungen der „Plattformökonomie“ hinreichend Rechnung zu tragen. Insbesondere das für die Geschäftsmodelle charakteristische…

DreipersonenverhältnisFranchiserechtHandelsvertrerrechtOnline-PlattformenPlattformenPlattformverträgePlattformvertragVerbraucherschutzrechtVertragsrechtZivilrecht
Die Haftung der unmittelbar Beteiligten bei der Eigenverwaltung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Haftung der unmittelbar Beteiligten bei der Eigenverwaltung

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Bei der Eigenverwaltung findet ein reguläres Insolvenzverfahren statt. Die Eigenverwaltung ist weder ein gegenüber dem Regelinsolvenzverfahren eigenständiger Verfahrenstyp noch ein besonderes Sanierungsinstrument. Abweichend vom Regelinsolvenzverfahren kommt es bei der Eigenverwaltung nicht zu einem Übergang der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über das zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen des Schuldners auf einen Insolvenzverwalter. [...]

EigenverwaltungsverfahrenHaftung EigenverwaltungHaftung GeschäftsführerInsolvenzhaftungInsolvenzrechtInsolvenzrechtliche EigenverwaltungSachwalterSchutzschirmverfahren
Reform der Vermögensabschöpfung (Tagungsband)Zum Shop

Reform der Vermögensabschöpfung

6. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Berlin 2017

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Deutsch-Taiwanesische Strafrechtsforum ist eine seit zehn Jahren etablierte Wissenschaftsplattform für Strafrechtswissenschaftler und Praktiker aus beiden Ländern. Es hat sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig aktuelle und für Deutschland und Taiwan zentrale Themen der Strafrechtsentwicklung wissenschaftlich aufzuarbeiten, in Diskussionen zu vertiefen und die Ergebnisse der Fachöffentlichkeit in Form einer gemeinsamen Publikation zugänglich zu machen. [...]

Deutsch-Taiwanesisches StrafrechtsforumEinziehungMenschenrechteOrganisierte KriminalitätReformStrafprozessrechtStrafrechtTaiwanUnternehmensstrafrechtVerfallVermögensabschöpfung§§ 73 ff. StGB
Wehrhafte Demokratie in Estland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wehrhafte Demokratie in Estland

Möglichkeiten und Grenzen der Rezeption einer deutschen Rechtsfigur

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

In diesem Buch werden die Möglichkeiten und Grenzen der Rezeption des Wehrhaftigkeitsprinzips im Rechtsvergleich mit der Rechtsordnung der Republik Estland erörtert. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gilt in der Rechtsvergleichung als wichtige Referenz einer wehrhaften Rechtsordnung.

Dennoch ist das rechtliche Konzept der „Wehrhaften Demokratie“ in der Rechtsdiskussion Estlands unbekannt. Dies ist merkwürdig, da der estnische Gesetzgeber beim Aufbau…

AusnahmezustandEstlandEwigkeitsklauselFreiheitliche demokratische GrundordnungGrundgesetzNotstandsverfassungParteiverbotRechtseingriffRechtsvergleichungStaatsrechtStreitbare DemokratieVerfassungsrechtVerfassungsschutzWehrhafte DemokratieWiderstandsrecht
Deeper Insights from Less Data – Developing a Network-Based Approach to Key Driver Identification in Scenario Analysis (Doktorarbeit)Zum Shop

Deeper Insights from Less Data – Developing a Network-Based Approach to Key Driver Identification in Scenario Analysis

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Seit sich Shell in den 70er-Jahren mit Hilfe der Szenarioanalyse dem Abwärtssog der Ölkrise entziehen konnte, erfreut sich diese Methode weltweit großer Beliebtheit. Zu Beginn einer Szenarioanalyse werden üblicherweise sogenannte Schlüsselfaktoren – Faktoren mit besonderer Bedeutung für die Zukunft des Untersuchungsgegenstandes – mittels einer Einflussanalyse ermittelt. Die klassische Einflussanalyse ist jedoch sehr Datenerhebungs- und damit kostenintensiv, sodass vor…

Areas of InfluenceAufwandsreduktionCentrality CompulationDelphi MethodDelphi MethodeEffort ReductionEinflussanalyseEinflussbereicheFractional regressionFractional RegressionFuturologyImpact AnalysisMarketing & AbsatzMonte-Carlo-SimulationMonte Carlo SimulationNetwork AnalysisNetzwerkanalyseScenario AnalysisStrategic PlanningStrategische PlanungSzenarioanalyseUnternehmensführungWirtschaftsinformatikZentralitäts-BerechnungZukunftsforschung
Furchtbar amüsant – Schwarze Komik in deutscher, englischer und dänischer Kurzprosa nach 1945 (Doktorarbeit)Zum Shop

Furchtbar amüsant – Schwarze Komik in deutscher, englischer und dänischer Kurzprosa nach 1945

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Was macht ein vom Dach fallendes Schwein, explodierende Hunde und dramatische Überbevölkerung komisch? Und ist, wie John Cleese andeutet, der Sprung von einer Klippe mit wandernden Lemmingen eine gute Selbstmordmethode? Was ist das Schwarze an Schwarzem Humor und warum können wir darüber lachen? Das Buch geht diesen Fragen auf literaturwissenschaftlicher Basis nach. Es beginnt mit einem umfassenden Überblick über historische und einflussreiche Komik- und Humortheorien.…

ArystotelesDänische LiteraturDeutsche LiteraturEnglische LiteraturGraham GreeneKurzprosaLiteraturwissenschaftPlatoRoald DahlSchwarze KomikSchwarzer HumorSigmund FreudVergleichende Literaturwissenschaft