Wissenschaftliche Literatur Angeln
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Marco Bertl
Das Recht der Wertsicherungsklauseln in Deutschland
Geschichte und aktuelle Probleme
Die mangelnde Stabilität des Geldwertes kann vor allem bei langfristigen Schuldverhältnissen die Äquivalenz von Leistung und Gegenleistung beeinflussen. Insbesondere Geldgläubiger bedienen sich daher eines auf Interessenausgleich und Wertanpassung gerichteten Korrektivs, den Wertsicherungsklauseln, um Geldsummenschulden gegen inflationäre Risiken abzusichern und wertbeständig zu halten. Wertsicherungsklauseln stellen damit einen ganz wesentlichen Problemkreis auf dem…
DeutschlandGeldGeldentwertungGeldschuldenInflationNominalismusPreisklauselPreisklauselgesetzRechtsgeschichteRechtswissenschaftVertragsgestaltungVertragsrechtWertsicherungWertsicherungsklauseln
Rong He
Die Immobilienhypothek im Recht der Volksrepublik China
Schriften zum ausländischen Recht
Die Hypothek ist aufgrund eines Bedürfnisses im wirtschaftlichen Leben entstanden und dient als Kreditsicherheit zur Sicherung einer Forderung. Die Entwicklungsgeschichte der Hypothek ist in VR China von der gesellschaftlichen Ökonomie, der Finanzpolitik und Regierungsinteressen geprägt worden.
In der Veröffentlichung wird das Recht der Immobilienhypothek nach dem Sachenrechtsgesetz der VR China untersucht. Nach chinesischem Recht unterliegen nicht nur…
GrundbuchGutgläubiger ErwerbHypothekHypothekenhaftungImmobilienhypothekLandnutzungsrechtRegistrierungSachrechtsgesetzSurrogatÜbertragungVermutungswirkungVolksrepublik ChinaWohungseigentum
Philip Bußmann
Nutzung von Informationsineffizienzen für Zeitreihenprognosen zum Credit-Default-Swap-Markt
Die Untersuchung liefert einen inhaltlich und methodisch neuen Erklärungsansatz zu dem bisher weitgehend ungeklärten Gleichlauf in den CDS-Kursbewertungen von Investment-Grade-Unternehmen. Als wichtigster Erklärungsfaktor für die Risikobewertung von Unternehmen wird die allgemeine Risikolage der Finanzindustrie ausgemacht. Nicht nur veränderte Risikoeinschätzungen der Unternehmenswelt sind entscheidend, sondern mangelnde Eigenkapitalausstattungen und Liquiditätsprobleme…
AktienmarktprognoseCDS-PrognoseCredit Default SwapEurokriseFinanzinstitutsrisikenFinanzkriseFinanzmarktkriseFinanzmarktprognoseiFraxxLiquiditätsrisiken
Mischa G. Hendel
Schreiben um gelesen zu werden – Perspektiven aus Äquatorialguinea zwischen Exil und Heimat
In Äquatorialguinea, dem einzigen afrikanischen Land mit Spanisch als Amtssprache und drittgrößten Erdölproduzenten Afrikas südlich der Sahara, ist der Zugang zu Kunst und Kultur äußerst beschränkt. Die Regierung zeigt wenig Interesse an kulturellen Angelegenheiten. Ausgehend von diesen Bedingungen sucht Mischa G. Hendel Antworten auf die Frage nach dem Stellenwert von Literatur in Äquatorialguinea und beleuchtet die Bedingungen für Produktion und Rezeption der…
ÄquatorialguineaAfrikaAfrikanische LiteraturAfrikawissenschaftDonato Ndongo BidyogoExilExilliteraturHeimatHispanophone LiteraturJuan Balboa BonekeLiteraturwissenschaftRomanistikSpanienSpanischsprachige Literatur
Elisabeth Schumacher
Übergewicht und Adipositas Jugendlicher im Kontext von mangelndem kulturellen und sozialen Kapital
Ein Baustein zur Erklärung fortschreitenden Übergewichts Heranwachsender
Schriften zur Sozialpsychologie
Übergewicht und Adipositas sind in unserer Gesellschaft zu einem im wahrsten Sinne "schwerwiegenden" Problem geworden. Fatale Konsequenzen für die Gesundheit ziehen Belastungen der Sozialsysteme des Staates nach sich, die bereits heute kaum noch zu schultern sind. Die vielfältigen Aufrufe zu gesunder Ernährung blieben bisher ohne nennenswerten Erfolg.
Dieses Buch greift das Thema Übergewicht in ganz anderer weise auf, indem es aufzeigt, dass kulturelle und…
AdipositasEsskulturHabitusJugendlicheKinderKulturKulturelles KapitalPsychologieSalutogeneseSoziales KapitalSozialpsychologieTraditionenÜbergewichtWerte
Patricia Pielsticker
Die Teilnahme des Rechtsanwalts am elektronischen Rechtsverkehr mit den Zivilgerichten
– Entwicklung unter Berücksichtigung des Gesetzes zur Förderung des ERVs mit den Gerichten –
Schriften zum Zivilprozessrecht
Das „Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten“ vom 16.10.2013 sieht ein Bündel von Maßnahmen vor, die schrittweise bis zum 01.01.2022 in Kraft treten sollen und in einer Beschränkung der Anwaltschaft auf den elektronischen Rechtsverkehr mit den Zivilgerichten münden. Das wird sich auf die bisherigen Arbeitsabläufe von Anwaltschaft und Zivilgerichten auswirken. Aber welche Anforderungen ergeben sich an den elektronischen Rechtsverkehr aus…
AnwaltBerufsrechtE-AkteElektronischer RechtsverkehrERVModernisierungSchutzschriftenregisterVerschwiegenheitspflichtZivilprozess
Florian Kosch
Verrechnungspreise zur Koordination und zur steuerlichen Erfolgsabgrenzung
Der Koordinationspreis als angemessener Preis für die steuerliche Erfolgsabgrenzung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Grenzüberschreitend tätige Unternehmen müssen ihren Erfolg für Zwecke der Besteuerung auf ihre Teileinheiten aufteilen. Für diesen als Erfolgsabgrenzung bezeichneten Vorgang, hat sich das Prinzip der selbständigen Einheit in Verbindung mit dem Fremdvergleichsgrundsatz durchgesetzt. Die Preise für die intern ausgetauschten Lieferungen und Leistungen, die sogenannten Verrechnungspreise, sind deshalb so zu bilden, als ob der Leistungsaustausch unter unabhängigen Unternehmen…
DenzentralisierungFremdvergleichKoordinationsfunktionRechnungswesenSteuerlehreUnternehmensbesteuerungUnvollständige VerträgeVerrechungspreise
Emanuel Bayer
Why Investors and Analysts Should Care About Customer Metrics and Marketing Managers About Firm Values
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Sowohl Investoren und Analysten als auch Marketing-Manager durchlaufen gerade eine schwierige Zeit – und auf den ersten Blick scheinen die Herausforderungen, vor denen Vertreter beider Gruppen stehen, nicht viel miteinander zu tun zu haben.
Investoren und Analysten stehen seit der Finanzkrise ab 2007 unter heftiger öffentlicher Kritik. Ihnen wird vorgeworfen die Finanzkrise durch die Priorisierung kurzfristiger Gewinne gegenüber der langfristigen…
AnalystCustomer MetricE-CommerceFinancial PerformanceFirm ValueInvestorMarketing ManagerWirtschaftswissenschaft
Werner Neunzig
Einfluss persuasiver Kommunikation auf Einstellung und Verhalten bei älteren Konsumenten
Theoretische Bestandsaufnahme und empirische Analyse
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die Anforderungen an die Marketing- und Unternehmenskommunikation haben sich durch die Überalterung der Gesellschaft dramatisch verändert. Dennoch wird die Zielgruppe 50plus von vielen Branchen bisher ignoriert oder nicht adäquat bedient. Wissensdefizite und mangelnde praktische Erfahrung im Umgang mit älteren Konsumenten führen dazu, dass diese sich durch die Werbung nicht richtig angesprochen fühlen.
Ausgehend von einem Überblick über den aktuellen Stand der…
AbsatzAttitude-Intention RelationsEinstellung-VerhaltensbeziehungElderly ConsumersGeplantes VerhaltenGerontologieKommunikationKonsumentenverhaltenMarketingMarktsegmentierungMature MarketsMature Market SegmantationPlanned BehaviourSenioren
André Rinne
After Sales Service in der Offshore-Windenergiebranche
Ein Vergleich von Ersatzteilversorgungsstrategien
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Lange Betriebsphasen der Offshore-Windenergieanlagen von mindestens 20 Jahren und mangelnde Erfahrung der noch jungen Branche lassen den After Sales Service auch in den wissenschaftlichen Fokus rücken.
Als Teilgebiet des After Sales Service wird in dieser Studie die Ersatzteilversorgung von Offshore-Windenergieanlagen betrachtet. Um den determinierenden Einfluss meteorologischer und hydrologischer Bedingungen offshore in den Logistikprozessen abzubilden, wird…
After-Sales-ServiceBetriebsphaseErsatzteilLogistikOffshore-WindenergieSimulationWirtschaftswissenschaft