Wissenschaftliche Literatur Angeln
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Der Sprachwechsel in Angeln im 19. Jahrhundert
Eine kulturhistorische Untersuchung zum Verlust der dänischen Varietät „Sønderjysk“ im Transformationsprozess zur Moderne
Schriften zur Kulturgeschichte
Die gesprochene Sprache in der Region Angeln im Herzogtum Schleswig war Dänisch. Im Laufe des 19. Jahrhunderts verschwand die Sprache von der Landkarte und wurde vom Nieder- und Hochdeutschen abgelöst. Historiker gehen noch heute davon aus, dass der Sprachwechsel ungewöhnlich schnell geschah, und dass es eine Frage des Prestiges gewesen sei, Deutsch zu sein und zu…
19. Jahrhundert Angeln Dänisch Kulturgeschichte Modernisierung Nationalismus Sprachgeschichte Sprachkontakt Sprachwechsel Sønderjysk Transformationsprozess Varietät
Das große Buch der Anglergeschichten
Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung
Sieben Angler berichten in fünfundsiebzig Geschichten von ihrer Leidenschaft:
Dem Angeln an Bächen und Flüssen, Seen und am Meer. Erlebnisse um Aale, Äschen, Barsche, Forellen, Hechte, Karpfen, Welse, Zander, Haie, Conger und fliegende Fische lassen die Herzen der Angler höher schlagen.
Ein einmaliges Buch für jeden Angler voll spannender,…
Angeln Angler Anglergeschichten Deutschland Fisch Fischer Irland KöderHäufige Schlagworte im Fachgebiet