187 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Angeln

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft (Dissertation)Zum Shop

Grundfragen der Strafbarkeit der Abschlussprüfer bei der Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft

§332 Abs. 1 1. Variante HGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

§ 332 HGB normiert die Strafbarkeit der Abschlussprüfer und ihrer Prüfungsgehilfen wegen unrichtigen Berichtens im Zusammenhang mit der Prüfung der externen Rechnungslegung. Er inkriminiert eine spezifische Form der Lüge und ist für die Prüfer die Zentralnorm der sog. Bilanzdelikte. In der Literatur wird er teilweise als „tatbestandliches Monstrum“ (Geilen) bezeichnet. Obwohl sich seine Ursprünge bis ins Jahr 1931 zurückverfolgen lassen und ihm im Nachgang zu den…

AbschlussprüferBestätigungsvermerkBilanzdelikteJahresabschlussprüfungPrüfungsberichtPrüfungsgehilfenStrafrechtUnrichtiges BerichtenVerletzung der BerichtspflichtWirtschaftsstrafrecht§ 332 HGB§ 403 AktG
Markteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Markteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Studie untersucht den nach der Bahnreform von 1994 möglichen Markteintritt und die Marktstellung privater Unternehmen im deutschen Schienengüterverkehr. Berücksichtigt wird dabei, dass die deutsche Eisenbahnpolitik in starkem Maße von der gemeinsamen europäischen Verkehrspolitik beeinflusst wird. Diese Vorgaben sind deshalb bei der Wettbewerbsentwicklung im deutschen Schienengüterverkehr zu berücksichtigen.

Deutschland hat für die Schieneninfrastruktur ein…

BahnstrukturreformEisenbahnEisenbahninfrastrukturEU-VerkehrspolitikGüterverkehrMarkteintrittsbarrierenRegulierungSchieneSchienengüterverkehrSchienenverkehrsmarktStrukturreformenVerkehrswirtschaftVolkswirtschaftWettbewerbshindernisse
Wahrgenommene Markenglobalität (Doktorarbeit)Zum Shop

Wahrgenommene Markenglobalität

Eine experimentelle Analyse isolierter und kontextgebundener Wirkungen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Zuge der Globalisierung operieren sowohl multinationale als auch mittlere und kleine Unternehmen durch den Vertrieb standardisierter globaler Marken weltweit. Dies scheint sich aus Unternehmenssicht besonders aufgrund von Kostenvorteilen zu lohnen. Wenn sich zudem Nachfragepräferenzen, wie vielfach angenommen, zunehmend angleichen, führt dies dazu, dass sich das Angebot globaler Marken auch auf der Erlösseite lohnt. Doch auch multinationale Unternehmen führen immer…

AbsatzBetriebswirtschaftslehreGlobalisierungInternationales MarketingKaufabsichtKonsumentenverhaltenMarkenglobalitätMarkenreputationMarketingPLSverhaltenswissenschaftliche Theorien
Rechtliche Grenzen der Kommunikation über ärztliche Leistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtliche Grenzen der Kommunikation über ärztliche Leistungen

Arztwerberecht, Ärzte-Rankings, Arztbewertungsportale

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Bei der Suche nach einem guten Arzt vertrauen viele auf Empfehlungen aus dem Verwandten-, Freundes- und Kollegenkreis. Lange Zeit gab es für die Bevölkerung neben den Erfahrungen anderer keine weiteren Informationsmöglichkeiten. Werbung war Ärzten bis zur Jahrtausendwende untersagt, so dass diese als Informationsquelle nicht in Betracht kam. In den vergangenen Jahren erfuhr das einst strikte Werbeverbot allerdings eine immer weitergehende Liberalisierung. Grund war…

Ärzte-RankingArzt-NavigatorArztbewertungsportalArztwerberechtInformationelles SelbstbestimmungsrechtKommunikationMedizinrechtMeinungsfreiheitMusterberufsordnungPersönlichkeitsrechtPersonenbewertungsportalRecht am GewerbebetriebRechtswissenschaftSpickmich-Urteil
Die rechtzeitige Einleitung deutscher und englischer Insolvenzverfahren (Dissertation)Zum Shop

Die rechtzeitige Einleitung deutscher und englischer Insolvenzverfahren

Eine funktionale Rechtsvergleichung

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Eine frühe Eröffnung von Insolvenzverfahren erleichtert in der Regel die nachhaltige Sanierung des Schuldnerunternehmens. Für dessen effektive Restrukturierung und Fortführung ist vor allem ein gewisses Mindestmaß an Restvermögen erforderlich. Nur in diesem Fall kann aus einer entsprechend großen Zahl an Handlungsalternativen ausgewählt werden, um die erfolgversprechendste Maßnahme umzusetzen. Regelmäßig reicht aber das im Zeitpunkt der Insolvenzantragstellung vorhandene…

AdministrationBalance sheet testCash flow testInability to pay debtsInsolvenzgründeInsolvenzrechtInsolvenzverschleppungshaftungRechtsvergleichÜberschuldungWinding-upWrongful tradingZahlungsunfähigkeit
Corporate Social Responsibility (CSR) und Risikomanagement (Dissertation)Zum Shop

Corporate Social Responsibility (CSR) und Risikomanagement

Vorschlag eines ganzheitlichen praxisnahen CSR-basierten Risikomanagementsystems

Strategisches Management

Corporate Social Responsibility bietet Chancen aber auch Risiken für den Erfolg einen Unternehmens. Häufig wird bei Entscheidungen, das erfolgreiche Umsetzen von Chancen gegenüber einem Eintreten von Risiken überschätzt. Wie sich allerdings zeigt, sind Entscheidungen immer risikobehaftet. Aus diesem Grund erlangen für Unternehmen effiziente Steuerungsinstrumente höchste Bedeutung, denn nur die richtige und rechtzeitige Anpassung an die Herausforderungen des…

BetriebswirtschaftslehreControllingCorporate GovernanceCorporate Social ResponsibilityCSRCSR-InstrumenteEthikGesellschaftliches EngagementHaftungHaftungsrechtLagebericht und CSRNachhaltige LeistungsindikatorenNachhaltigkeitRechtliche Aspekte von CSRRelevanzbetrachtung von RisikenRisikomanagementUnternehmensethikWesentlichkeitWirtschaftsprüfung
Schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher (Dissertation)Zum Shop

Schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher

Empirische Studien am Beispiel der ausgewählten Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Die schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher von der Schule für Kranke in die Allgemeine Schule verläuft insgesamt oft problematisch. Häufig erschweren beispielsweise eine unzureichende Qualifikation sowie mangelnde Beratung der Lehrkräfte hinsichtlich psychischer Erkrankungen und allgemeine Stigmatisierungen psychisch Erkrankter diesen Rückführungsprozess.

Erstmals wird eine umfassende Deskription der strukturellen und funktionalen…

Baden-WürttembergEmpirische StudieErziehungswissenschaftHessenIntegrationspädagogikJugendlicheKinder- und JugendpsychiatriePsychische KrankheitPsychisch kranke Kinder und JugendlicheReintegrationSchule für KrankeSchulische IntegrationSchulpädagogikSonderpädagogik
Pädagogische Hochschule Göttingen 1946–1978 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Pädagogische Hochschule Göttingen 1946–1978

Dokumentarische Texte zur Geschichte der Lehrerbildung zwischen Tradition und Innovation

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die demokratische Rekonstruktion von Gesellschaft und Staat nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland war der Wiederaufbau der ‘Volksschullehrerbildung‘. Noch vor der Gründung des Landes Niedersachsen am 1. November 1946 wurden in der ehemals preußischen Provinz Hannover zwischen dem 10. Januar und dem 1. Mai fünf Pädagogische Hochschulen errichtet, darunter eine…

BildungsforschungBildungspolitikBildungsreformDidaktikErziehungswissenschaftGeschichte der LehrerbildungHochschulreformInnovationLehrerbildungStudienreformUniversitätsreform
Psychische Langzeitfolgen bei kriegstraumatisierten Bosniern in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Psychische Langzeitfolgen bei kriegstraumatisierten Bosniern in Deutschland

Inwiefern spielt Integration eine protektive Rolle bezüglich der PTBS-Symptomatik?

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In Deutschland wird viel über die Integration von Migranten diskutiert. Am meisten dann, wenn medienwirksame Ereignisse wie Ehrenmorde, Gewalt an Schulen in sozialen Brennpunkten oder provokante Thesen, wie von Thilo Sarrazin im Herbst 2010 geäußert, die ethischen Grundsätze der deutschen Gesellschaft zu erschüttern drohen.

Forschungsarbeiten im Bereich "Leben im Exil" stellen deutlich dar, dass mit einer Immigration in ein westliches Industrieland zwar die…

Bosnien-HerzegowinaIntegrationKomplexe Posttraumatische BelastungsstörungKriegstraumatisierungLeben im ExilMigrationPosttraumatische BelastungsstörungPsychische LangzeitfolgenPsychologiePTBS-Symptomatik
Die einkommensteuerliche Abgrenzung der Landwirtschaft vom Gewerbe (Dissertation)Zum Shop

Die einkommensteuerliche Abgrenzung der Landwirtschaft vom Gewerbe

Studien zur Rechtswissenschaft

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Landwirtschaft im Zuge des Strukturwandels stark verändert. Landwirte haben sich aufgrund mangelnder Einkünfte in der traditionellen Landwirtschaft andere Betätigungsfelder gesucht. Bei den meisten der Tätigkeitsfelder wie beispielsweise dem überbetrieblichen Maschineneinsatz, der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte oder der Energieerzeugung steht der Landwirt als Unternehmer dann unmittelbar im Wettbewerb zu…

AbfärbungAgrarwissenschaftDienstleistungForstwirtschaftGewerbeHandelsgeschäftLandwirtschaftRechtsformRechtswissenschaftSteuerrechtStrukturwandelVieheinheitWeredelung