252 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ökologisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Multi-Agent-Based Vehicle Routing in the Newspaper Industry (Dissertation)Zum Shop

Multi-Agent-Based Vehicle Routing in the Newspaper Industry

Concept, Solution Methods and Implementation

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Auf Grund der aktuellen Entwicklungen im Transportsektor sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Hauptaspekte dieser Entwicklung sind steigende Kosten, steigende Anforderungen seitens der Kunden und der Bedarf ökologischer Nachhaltigkeit. Die steigenden Kosten begründen sich auf dem steigenden Ölpreis, den Mautgebühren und den Strafkosten für Lieferverspätungen. Letzteres steht in direktem Zusammenhang zu steigenden Kundenanforderungen: Der…

AntTabuBetriebswirtschaftslehreDistributionMulti-agent systemNewspaper industrySCMSupply Chain ManagementTourenplanungTransportplanungVehicle routingVRPTWCDZeitungsindustrie
Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen

Controlling der Lebenszykluskosten von Immobilien

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In der Studie werden die Notwendigkeit der Verknüpfung des strategischen Managements von Unternehmen mit dem Immobilienmanagement und die Notwendigkeit der Lebenszyklusbetrachtung von Immobilien unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte bei der Baustoffauswahl und den damit verbundenen Lebenszykluskosten aufgezeigt.

Jens Rinneberg betrachtet Produktionsunternehmen, die eigene Immobilien nutzen. Es werden Untersuchungen und Literaturstudien zum bisherigen…

betriebliche ImmobilienBetriebswirtschaftslehreControllingFixkostenFlexibilität von ImmobilienImmobilienmanagementKostenartenKostenstellenLebenszyklusLebenszykluskostenrechnungStrategieVariable Kosten
The Management of Complex System Innovations (Doktorarbeit)Zum Shop

The Management of Complex System Innovations

A Theoretic Approach to Network Formation and Critical Success Factor Identification Using the Case of Fuel Cell Vehicles

Strategisches Management

Die Entwicklung alternativer Kraftstoffe und Antriebstechnologien berührt aufgrund der ökonomischen, ökologischen und sozialen Bedeutung von Automobilen das Aufgabenfeld einer nachhaltigen, umweltschonenden Verkehrs- und Energiepolitik. So zeigt sich bspw. die Aktualität dieses Themas in den Debatten über den Einfluss verkehrsbedingter Emissionen auf den Klimawandel und der Forderung nach Grenzwerten des automobilen Ausstoßes von CO2. Auf der Suche nach…

Alternative AutomobilantriebeBetriebswirtschaftslehreBiokraftstoffBrennstoffzellenfahrzeugeInnovationInnovationsmanagementInnovationsnetzwerkeKomplexe SysteminnovationKritische ErfolgsfaktorenNetzwerkmanagement
Die Bedeutung des Preises beim Kauf von Öko-Lebensmitteln (Dissertation)Zum Shop

Die Bedeutung des Preises beim Kauf von Öko-Lebensmitteln

Preiskenntnis und Zahlungsbereitschaft bei Öko-Konsumenten

Studien zum Konsumentenverhalten

In Deutschland werden die Preise von Öko-Lebensmitteln seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Einerseits stehen Niedrigpreise im Handel in der Kritik, weil sie den Mehrwert von Öko-Lebensmitteln nicht honorieren. Andererseits wird angenommen, dass hohe Preise von Öko-Lebensmitteln und deren Preisabstand zu konventionell hergestellten Lebensmitteln eine zentrale Kaufbarriere für viele Verbraucher darstellen. Dementsprechend fokussieren Anbieter von Öko-Lebensmitteln…

AgrarmarketingAgrarwissenschaftBetriebswirtschaftslehreKonsumentenverhaltenLebensmittelmarketingMarketingÖkolebensmittelÖkologieÖkomarktPreiskenntnisStrukturgleichungsanalyseVerbraucherforschungZahlungsbereitschaft
Entscheidungsunterstützung für multikriterielle Investitionsentscheidungen am Beispiel einer Kraftwerksinvestition (Dissertation)Zum Shop

Entscheidungsunterstützung für multikriterielle Investitionsentscheidungen am Beispiel einer Kraftwerksinvestition

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die Auswahl einer oder mehrerer Investitionsalternativen stellt für zahlreiche Unternehmen einen relevanten wiederkehrenden Entscheidungstatbestand dar. Investitionen tragen dazu bei, den Fortbestand eines Unternehmens sicherzustellen. Der Festlegung einer für das Treffen solcher Entscheidungen geeigneten Vorgehensweise kommt somit eine wichtige Bedeutung zu.

Oftmals sind Investitionsentscheidungen darauf ausgerichtet, mehrere Ziele zu erfüllen. So änderten sich…

AHPAnalytic Hierarchy ProcessBetriebswirtschaftslehreEnergiewirtschaftEntscheidungstheorieGruppenentscheidungInvestitionsentscheidungKernkraftwerkeKraftwerkeMulti Attributive Decision MakingRisikoanalyse
Straßen statt Schienen (Dissertation)Zum Shop

Straßen statt Schienen

Streckenstilllegungen der Bahnstrecken bei der Deutschen Bundesbahn in den Bundesbahndirektionen Köln und Wuppertal im Zeitraum 1949 bis 1976. Prozesse – Entscheidungen – Auswirkungen. Mit einem kurzen Ausblick auf die Deutsche Reichsbahn der DDR und die Schweizerischen Bundesbahnen

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Ausgegangen wurde von der These, dass ökologische Aspekte beim Widerstand gegen die Stilllegungen für den untersuchten Zeitabschnitt keine wesentliche Rolle spielten. Dies ließ sich durch die Quellen auch belegen und gleichzeitig aufzeigen, dass es eine Vielzahl an anderen Gründen gab, die gegen die Verkehrseinsparungen der Bundesbahn hervorgebracht wurden. Weiterhin unternahm die Studie eine Ordnung der Motive gegen die Stilllegungen und sortierte sie in…

BundesverkehrsministerBundesverkehrsministeriumDeutsche BundesbahnMobilitätMobilitätssektorNiedergangsgeschichteNordrhein-WestfalenRaumsoziologieSchieneSchweizerische BundesbahnenSozialgeschichteStrukturstilllegungVerkehrsgeschichteVerkehrsplanung
Nachhaltiges Wirtschaften bei kleinen und mittleren Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Nachhaltiges Wirtschaften bei kleinen und mittleren Unternehmen

Eine Untersuchung der ökonomischen und sozialen Effekte von ÖKOPROFIT-Unternehmen

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Bereits im Abschlussdokument der im Jahr 1992 in Rio de Janeiro durchgeführten Konferenz für Umwelt und Entwicklung wurde festgehalten, dass auch der Unternehmenssektor einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaften auf der Erde leisten soll. In diesem Zusammenhang spricht man von einer nachhaltigen Wirtschaftsweise, die von den Unternehmen implementiert werden kann. Eine Möglichkeit, um das nachhaltige Wirtschaften in den Unternehmen umzusetzen, stellt der…

BetriebswirtschaftslehreDillman-MethodeKMUNachhaltige EntwicklungNachhaltiges WirtschaftenNachhaltigkeitÖKOPROFITUmweltmanagementansatz
Fußball lehren und lernen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Fußball lehren und lernen

Handlungsökologische Hintergründe eines spielbezogenen Vermittlungskonzepts

Schriften zur Sportwissenschaft

Das Buch soll Lehrenden einen Einblick in eine Vermittlungsstrategie bieten, die den Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Bewegung berücksichtigt. Es orientiert sich dabei am Praxisfeld Fußball und stellt einleitend die phänomenalen Probleme beim Fußball vor. Anschließend werden die Probleme erläutert, die bei üblichen Analyseverfahren entstehen. Dadurch wird deutlich, dass diese Verfahren unzureichend sind und eine ökologisch orientierte Handlungssicht für die…

FußballPädagogikSportdidaktikSportpädagogikSportwissenschaftVermittlungsmethodenVermittlungsverfahrenWahrnehmung
Naturästhetik und ökologische Ethik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Naturästhetik und ökologische Ethik

Eine Einführung

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Dass Umweltbelastungen heute nicht mehr nur lokale Wirkungen zeitigen, sondern globale Katastrophen verursachen können, läßt Fragen nach einem angemessenen Umgang mit der Natur bedeutsam erscheinen. Die Debatte über Werte innerhalb der ökologischen Ethik ist dabei zum Teil eine darüber, was als schöne oder nützliche Natur angesehen wird.

Eine ideengeschichtliche Problematisierung von Naturerfahrungen und die Frage nach dem „Sinn der Sinne“ zeigt jedoch gleich die…

AnthropozentrismusBiozentrismusEthikGeschichtswissenschaftKunstgeschichteNachhaltigkeitPhilosophiegeschichteTiefenökologie
Der Betriebsvergleich als Mittel zur Analyse betriebswirtschaftlicher Fragestellungen im ökologischen Landbau (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Betriebsvergleich als Mittel zur Analyse betriebswirtschaftlicher Fragestellungen im ökologischen Landbau

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die Bedeutung des ökologischen Landbaus für den Erhalt bäuerlicher Betriebe sowie zur Entlastung der Umwelt hat in jüngster Zeit stark zugenommen. Eine weitere Akzeptanz dieser Landbaumethode wird in erster Linie durch die betriebswirtschaftlichen Resultate dieser Bewirtschaftungsform bestimmt werden. Die Veröffentlichung setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Beitrag der Betriebsvergleich bei der Analyse betriebswirtschaftlicher Fragestellungen im ökologischen…

AgrarwissenschaftAusstattungBetriebsvergleichBetriebswirtschaftliche BeurteilungÖkologischer LandbauÖkonomisches PrinzipProduktionsstruktur