252 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ökologisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

3. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)Zum Shop

3. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement:
Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Beiträge im 3. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement konzentrieren sich auf ökonomische Fragestellungen, die im Kontext von Nachhaltigkeit auftreten. Dabei wird Nachhaltigkeit verstanden als die gleichzeitige Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte. Der Sammelband nimmt diesmal eine vergleichsweise breite Palette von Fragestellungen auf.

So finden sich Beiträge zur Untersuchung der [...]

BetriebswirtschaftslehreBHKWBio-FleischBlockheizkraftwerkEnergetische GebäudesanierungKleinwindanlagenMüllrecyclinganlagenNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementRechnungswesenSammelband NachhaltigkeitsmanagementWärmepumpeWirtschaftlichkeitWirtschaftlichkeitsanalyse
Ein ethisch fundiertes Corporate Entrepreneurship im gesellschaftlichen Kontext (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein ethisch fundiertes Corporate Entrepreneurship im gesellschaftlichen Kontext

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Eine unaufhaltsam steigende Komplexität und Dynamik sowie die sich permanent fortentwickelnde Informationstechnologie zählen zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Sie sorgen mit dafür, dass der Mensch immer mehr „zum Spielball der Kräfte“ wird.

Entrepreneure und „Gestaltungsunterstützer“ haben am ehesten die Chance, möglichst lange intendierte Ziele zu erreichen. Die zuletzt Genannten sind in vielen Bereichen dem Entrepreneur vergleichbar; es fehlen…

Corporate EntrepreneurshipCorporate SustainabilityEntrepreneurEthikNachhaltigkeitUnternehmertum
Integrierte Lagerstandort- und -kapazitätsplanung als Gegenstand der strategischen Logistik (Doktorarbeit)Zum Shop

Integrierte Lagerstandort- und -kapazitätsplanung als Gegenstand der strategischen Logistik

Logistik-Management in Forschung und Praxis

In jüngster Zeit gewinnt die zieloptimale Planung von Distributionsnetzwerken aufgrund der noch immer fortschreitenden Globalisierung sowie aus ökonomischen und ökologischen Gründen ständig an Bedeutung. Eine entscheidende Rolle spielt dabei eine effiziente Lagerhaltungsplanung, die auf eine Optimierung der Lagerstandorte und der Lagerkapazitäten zurückzuführen ist. Nur so können Distributionsstrukturen den Anforderungen der gesamten Supply Chain gerecht werden. In…

Eigen- versus FremdlagerungInvestitionsrechnungLagerkapazitätsplanungLagerstandortplanungLogistikSCMStrategisches EntscheidungsproblemSupply Chain ManagementTransportkosten
Stakeholderorientierte Gestaltung der nachhaltigen Unternehmensführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Stakeholderorientierte Gestaltung der nachhaltigen Unternehmensführung

Konzeption und Empirie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Debatte um Corporate Social Responsibility oder nachhaltige Unternehmensführung ist weiterhin in der Unternehmenspraxis hoch aktuell. Gravierende Umweltverschmutzungen durch Zwischenfälle auf diversen Ölplattformen haben das Augenmerk auf die Berücksichtigung ökologischer Belange gelenkt. Ebenso kritisiert die Gesellschaft die katastrophalen Arbeitsbedingungen bei Zuliefererbetrieben deutscher Unternehmen, die im Zuge mehrerer schwerwiegender Betriebsunfälle in den…

AutomobilindustrieCorporate Social ResponsibilityCSRGlobal Reporting InitiativeNachhaltige UnternehmensführungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichterstattungStakeholdermanagementStakeholderorientierung
Vertrauen im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Vertrauen im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement

Verhaltenstheoretische Betrachtung von Vertrauen als ökonomierelevante Kategorie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Beeinträchtigungen der Natur durch das Wirtschaften wird heute niemand mehr bestreiten wollen. Sie sind in zahlreichen Studien gut dokumentiert und naturwissenschaftlich belegt. Die resultierenden ökologischen, aber auch sozialen Probleme und die daraus folgende Bedrohung der Menschheit sind real existent. Sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene wurde Konsens über die Notwendigkeit von Veränderungen in Richtung einer überlebensfähigen und lebenswerten…

Betriebliches NachhaltigkeitsmanagementNachhaltigkeitNachhaltigkeitslabellingNachhaltigkeitsmanagementÖkonomikStakeholdermanagementStrategisches ManagementVerhaltenswissenschaftVertrauen
Mechanische Unkrautkontrolle im biologischen Zuckerrübenanbau (Doktorarbeit)Zum Shop

Mechanische Unkrautkontrolle im biologischen Zuckerrübenanbau

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln steigt stetig weiter an. Zunehmend werden auch in verarbeiteten Lebensmitteln ökologisch erzeugte Rohstoffe verlangt. Der Anbau von Bio-Zuckerrüben ergänzt das Rohstoffangebot sinnvoll und bietet sowohl dem Erzeuger, als auch dem Endverbraucher ein sehr hochwertiges Produkt.

Entscheidend für den Anbau von Bio-Zuckerrüben ist die Unkrautkontrolle, die zur Zeit nur mit einem hohem Aufwand an Handarbeit zu…

AgrarwissenschaftBeikrautregulierungBildverarbeitungBioHacktechnik im ZuckerrübenanbauIntra-row weed controlMechanische UnkrautkontrolleMechanische UnkrautregulierungÖkolandbauPflanzenproduktionVerfahrenstechnikZuckerrübenanbau
Erzeugung und Einsatz von Biodiesel aus tierischen Fetten (FME) (Dissertation)Zum Shop

Erzeugung und Einsatz von Biodiesel aus tierischen Fetten (FME)

Unter besonderer Berücksichtigung der ökologischen Wirkungen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der zunehmende Energiebedarf, unter anderem für die Versorgung der weltweit ansteigenden Motorisierung, erfordert die Schaffung von Alternativen zu den heute eingesetzten fossilen Energieträgern, die durch die bekannte Begrenzung der endlichen Vorräte und negativen Auswirkungen auf das Klima geprägt sind. Die Kommission der EU geht davon aus, dass über 28 % der CO2-Emissionen der EU, bei deutlich steigender Tendenz, auf den Energieverbrauch im Verkehrssektor…

AgrarwissenschaftBiodieselBiokraftstoffBiomasseCO2EnergiebedarfTierische FetteUmweltwissenschaft
Naturschutz durch honorierte Landwirtschaft (Dissertation)Zum Shop

Naturschutz durch honorierte Landwirtschaft

Rechtlicher Kontext und ökonomische Aspekte

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Spätestens seit dem Sondergutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen im Jahr 1985 sind die umweltgefährdenden Effekte der (modernen) Landwirtschaft bekannt. In der Folge wurde versucht, diesen Effekten mit einem immer dichteren Netz ordnungsrechtlicher Normen entgegen zu wirken. Das Ordnungsrecht findet vor dem Hintergrund des durch Art. 14 GG gewährleisteten Schutzes des Grundeigentums seine Grenzen. Die einschlägigen Gesetze sehen für die Fälle besonders…

AusgleichszahlungEigentumErgebnisorientierungHonorierungNachfrageorientierungÖkologische LeistungenRechtswissenschaftStreuobstwieseUmweltrechtVertragsnaturschutz
Motive und Handlungsbedingungen für ein ökologisches Bauen und Wohnen (Doktorarbeit)Zum Shop

Motive und Handlungsbedingungen für ein ökologisches Bauen und Wohnen

Eine handlungstheoretische Erklärung und empirische Untersuchung für die Akteurgruppe der privaten Bauherren

Studien zur Umweltpsychologie

Seit etwa 20 Jahren wird die Debatte um eine nachhaltige Entwicklung geführt. Dabei geht es zentral um die Berücksichtigung der ökologischen Grenzen der gegenwärtigen Wirtschafts- und Lebensweise. Unbestritten birgt der Bereich des Planens, Bauens und Wohnens große Potenziale zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung. Aus technischer Sicht sind die meisten Probleme gelöst. Es gibt zahlreiche innovative Möglichkeiten für fast alle Fragen, beispielsweise für eine…

BauherrNachhaltige EntwicklungÖkologiePsychologieSozialwissenschaftUmweltforschungUmweltpsychologieUmweltverhalten
Lifestyles of Health and Sustainability: Gestaltung touristischer Angebote unter Berücksichtigung der LOHAS (Dissertation)Zum Shop

Lifestyles of Health and Sustainability:
Gestaltung touristischer Angebote unter Berücksichtigung der LOHAS

TOURISTIK – Interdisziplinäre Beiträge zur Tourismuswissenschaft

Seit der Beschreibung der Lifestyles of Health and Sustainability (LOHAS) durch Paul Ray und Sherry Ruth Anderson (2000) und der Bekannt?machung ihrer Studie in Deutschland durch das Zukunftsinstitut im Jahre 2007 wurde der Begriff LOHAS von der Marketingbranche mit großer Begeisterung aufgenommen. Die zahlreichen Studien bescheinigten den nachhaltigkeitsbewussten Konsumenten eine überdurchschnittliche Kaufkraft, hohe Technikafinität und Mehrpreisbereitschaft für…

LebensstileLifestyles of Health and SustainabilityLOHASMaxDiffNachhaltige EntwicklungNachhaltiger KonsumNachhaltiger TourismusNachhaltigkeitNachhaltigkeitsbewusste KonsumentenReisepräferenzenTourismusTouristische LeistungsketteUmweltmanagementValue-Belief-Norm Theory