252 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ökologisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ag-related Marketing Claims (Doktorarbeit)Zum Shop

Ag-related Marketing Claims

Differenzierungsstrategien auf Basis landwirtschaftlicher Produktionsprozesse im Lebensmittelmarkt

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die gesellschaftliche Diskussion landwirtschaftlicher Themen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dabei stehen häufig die Nutztierhaltung und das Tierwohl im Fokus. Die gesellschaftliche Kritik an der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung hat zunehmend Auswirkungen auf den Lebensmittelmarkt. In den letzten Jahren konnte ein steigendes Interesse vieler Verbraucher an Lebensmitteln beobachtet werden, die mit dem Hinweis auf Besonderheiten im Produktionsprozess, –…

Ag-relatedAnimal WelfareClaimsDifferenzierungsstrategieHaltungssysteme MilchviehKonsumentenverhaltenLabelLandwirtschaftLebensmittelmarktLebensmittelvermarktungMarketingMilchwirtschaftNachhaltigkeitNutztierhaltungProduktionsprozesseTierwohlVermarktungsstrategienWeidemilch
Die konsumentenorientierte Kommunikation von Corporate Social Responsibility in Ernährungsindustrie und Lebensmittelhandel (Dissertation)Zum Shop

Die konsumentenorientierte Kommunikation von Corporate Social Responsibility in Ernährungsindustrie und Lebensmittelhandel

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Gesellschaftlich verantwortungsvolles Verhalten (Corporate Social Responsibility, kurz: CSR) erlangt für Unternehmen der Lebensmittelbranche zunehmend an Bedeutung. Um den gestiegenen gesellschaftlichen Erwartungen gerecht zu werden und um von der Umsetzung von CSR profitieren zu können, müssen Unternehmen ihre CSR-Aktivitäten wirkungsvoll kommunizieren.

Erste Studien weisen jedoch darauf hin, dass die CSR-Kommunikation von Unternehmen der Lebensmittelbranche…

BetriebswirtschaftslehreCorporate Social ResponsibilityCSR-KommunikationCSR-ManagementErnährungsindustrieKonsumentLebensmittelhandelLebensmittelmarketingNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmarketing
Transdisziplinärer Ansatz zur Förderung einer Circular Economy durch nachhaltiges Ressourcenmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Transdisziplinärer Ansatz zur Förderung einer Circular Economy durch nachhaltiges Ressourcenmanagement

Identifikation von Handlungsoptionen und Evaluierung von Umweltauswirkungen der Abfallvermeidung

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Das Konzept der Circular Economy visiert eine Kreislaufführung von Stoffen, einen nachhaltige Umgang mit Primärrohstoffen und eine Verringerung von unerwünschten Outputs und Dissipation an. Abfallvermeidung als priorisierte Strategie innerhalb eines nachhaltigen Ressourcen- und Abfallmanagements adressiert alle diese Ziele gleichzeitig und wird im Vergleich zu Recycling und energetischer Verwertung als ökologisch vorteilhaft angesehen. Die in dieser Studie entwickelte…

AbfallrecyclingAbfallvermeidungCircular EconomyKommunenLife Cycle AssessmentNachhaltiges RessourcenmanagementNachhaltigkeitTransdisziplinaritätUmweltauswirkungen
Nachhaltige Geschäftsmodellinnovationen (Dissertation)Zum Shop

Nachhaltige Geschäftsmodellinnovationen

Entstehung und Verbreitung in der Handelslogistik

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Nachhaltige Geschäftsmodelle integrieren ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft von Unternehmen. Sie erzeugen Nutzen für die eigene Organisation und für die Gesellschaft.

Bislang fehlten Einblicke in die Praxis von Unternehmen, auf welche Art und Weise sie nachhaltige Geschäftsmodellinnovationen entwickeln und implementieren. Auf Grundlage eines institutionentheoretischen Ansatzes zeigt dieses Buch anhand von 15 Kurzfallstudien…

DiffusionEmerging DavidsFamilienunternehmenGeschäftsmodellinnovationGreening GoliathsHandelslogistikInstitutionalisierungNachhaltigkeitNeoinstitutionalismusSozialwissenschaftVersandhandelWeberranische Institutionentheorie
Gesundheitsrelevante Auswirkungen eines hochintensiven Muskeltrainings mit Senioren (Doktorarbeit)Zum Shop

Gesundheitsrelevante Auswirkungen eines hochintensiven Muskeltrainings mit Senioren

Schriften zur Sportwissenschaft

Mit steigendem Alter wird Krafttraining für den Erhalt der Mobilität und damit auch der Fähigkeit, sich im Alltag selbst zu versorgen zunehmend bedeutsamer.

Gesund sein und gesund bleiben heißt das Motto, als Voraussetzung für ein erfülltes Leben. Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob und inwiefern ein progressives Hochintensitätstraining für den älteren Menschen geeignet ist und welche gesundheitlichen Auswirkungen dieses hochintensive Einsatztraining…

GebrechlichkeitHochintensitätstrainingKrafttrainingMuskelkraftMuskeltrainingMuskulaturSarkopenieSeniorenSportwissenschaft
Aufruhr des Geistes wider die Natur (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufruhr des Geistes wider die Natur

Eine Phänomenologie archaischen Bewusstseins

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Die Menschen in der Welt des Paläo- (Altsteinzeit) und Neolithikums (Jungsteinzeit) sind das vornehmliche Thema dieses Buches, welches zugleich Aspekte der pleistozänen Bewusstseinsentwicklung ansprechen will. Der Autor orientiert sich dabei an Vorgaben der kognitiven Archäologie (Steven Mithen, Chris Stringer), der Bewusstseinsforschung (Jerry Fodor, Endel Tulving, Gerhard Roth) und der modernen Evolutionsbiologie (Steven Pinker, Josef H. Reichholf, E.O.…

AnthropologieArchaische IntentionalitätBeobachter-BewusstseinBig Wife-SystemDrei AchsenzeitenEthnologieFrühgeschichteNaturNeandertalerPhänomenologieRepetitive InnovationenSchamanischer TotemismusSchamanisches BewusstseinTotem-FetischTransformierende NeugierUniverselle adaptive RadiationUrgeschichteWitterndes BewusstseinZeitlupenwelt
Wildnisbildung und nachhaltige Entwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Wildnisbildung und nachhaltige Entwicklung

Theorie, Praxis und Evaluation am Beispiel des Projektes „Waldscout – Wildnisexpedition“

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Naturerfahrungen spielen für viele Menschen eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Besonders die verwildernde Natur rückt in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses. Wildnis weckt vielfältige Assoziationen und fasziniert mit ihrer Andersartigkeit zur gewohnten Alltagswelt in den städtischen Ballungsräumen. Für die Bildungsarbeit in Nationalparks und anderen Großschutzgebieten ergeben sich hieraus vielfältige Chancen. Das Konzept der Wildnisbildung, das…

Biologische VielfaltErziehungswissenschaftLebensstilNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitNationalparkNaturbilderNaturerfahrungNaturschutzProjekt „Waldscout – Wildnisexpedition“SuffizienzVerwilderungWildnisWildnisbildung
Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit (Dissertation)Zum Shop

Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Gerechtigkeitsurteile und ihr Einfluss auf private und politische Handlungsbereitschaften am Beispiel der Energieproblematik

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In Folge des voranschreitenden, anthropogenen Klimawandels nehmen Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse stetig zu. Gleichzeitig besteht der Großteil der in Deutschland genutzten Primärenergie aus fossilen Energieträgern. Eine schnelle Umstellung oder Verringerung des Energieverbrauchs zu Gunsten ökologischer Ziele ist schwierig, da soziale und ökonomische Interessen gefährdet würden, die ebenfalls gesellschaftlich breite Akzeptanz finden. [...]

AnthropogenEmotionenEnergieEnergiepolitikEnergieverbrauchGerechtigkeitGerechtigkeitsurteileKlimaschutzNachhaltigkeitPsychologieSozialpsychologieUmweltVerantwortungWeltklima
Grundlagen der Kiefernwirtschaft (Forschungsarbeit)Zum Shop

Grundlagen der Kiefernwirtschaft

Versuchsflächenergebnisse und Entscheidungshilfen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) ist aufgrund der bodenkundlichen und klimatischen Verhältnisse und ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten eine der Hauptbaumarten unseres Landes. Gesicherte Bewirtschaftungserkenntnisse sind daher zur Wahrung der Nachhaltigkeit und im Interesse einer hohen Wertschöpfung wichtige Voraussetzungen.

Aus Wachstums- und Entwicklungsabläufen auf langfristigen Versuchsflächen abgeleitet, werden der forstlichen Praxis auf…

AgrarwissenschaftBäumeBestandsentwicklungDurchforstungErtragsleistungForstwissenschaftGemeine KieferKulturbegründungMischbeständeNährstoffspeicherungPinus sylvestris L.ProvenienzversucheQualitätsleistungTrockenmasseWaldwachstum
Life Cycle Assessment langlebiger Systeme des Maschinen- und Anlagenbaus (Dissertation)Zum Shop

Life Cycle Assessment langlebiger Systeme des Maschinen- und Anlagenbaus

Fallstudien und theoretische Weiterentwicklungen

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Im Kontext der ökologischen Nachhaltigkeit hat sich zur Messung und Bewertung der Umweltwirkungen von Produktsystemen über deren gesamten Lebenszyklus die Methodik des Life Cycle Assessment (LCA) etabliert. Der Fokus der praxisorientierten Anwendungen und der wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Methodik liegt bisher weitgehend auf kurzlebigen Systemen aus dem Bereich der Konsumgüter. Langlebige Systeme des Maschinen- und Anlagenbaus bzw. allgemein Investitionsgüter…

AllokationCarbon Footprintindustrial EcologyInvestitionsgüterLife Cycle AssessmentMaschinen- & AnlagenbauÖko-ControllingÖkobilanzProduktlebenszyklusTime DominanceTime PreferenceTreibhauseffekt