Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Neandertaler
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

95.000 Jahre Mondphasen beim Neandertaler und Homo sapiens
Ein programmatisches Manifest
Schriften zur Ur- und Frühgeschichte
Der gute, alte Mond prägte bereits vor etwa 130.000 Jahren, bei den frühen Neandertalern, das Bewusstsein der Menschen.
Beim Fund „Krapina 3“ aus Kroatien wurde der Viertelmond als Grundelement erkannt. Er stellte auf die Ressourcen der Mondphasen ab und enthielt das stilprägende Konzept der Bindeglieder oder „Variablen“. Diese Linie wurde sowohl vom…
Heliozentrisches System Homo sapiens Neandertaler Venus vom Hohlefels
Aufruhr des Geistes wider die Natur
Eine Phänomenologie archaischen Bewusstseins
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Die Menschen in der Welt des Paläo- (Altsteinzeit) und Neolithikums (Jungsteinzeit) sind das vornehmliche Thema dieses Buches, welches zugleich Aspekte der pleistozänen Bewusstseinsentwicklung ansprechen will. Der Autor orientiert sich dabei an Vorgaben der kognitiven Archäologie (Steven Mithen, Chris Stringer), der Bewusstseinsforschung (Jerry Fodor, Endel…
Anthropologie Ethnologie Frühgeschichte Natur Neandertaler Phänomenologie Schamanischer Totemismus Transformierende Neugier UrgeschichteHäufige Schlagworte im Fachgebiet