1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: TäterOpferAusgleich, Wiedergutmachung und Strafe im Strafrecht

Täter-Opfer-Ausgleich, Wiedergutmachung und Strafe im Strafrecht

Eine Untersuchung zur Vereinbarkeit von Täter-Opfer-Ausgleich und Wiedergutmachung mit der Aufgabe des (Straf-)Rechts sowie Funktionen der Strafe und Zwecken der Bestrafung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2006, 416 Seiten

Täter-Opfer-Ausgleich und Wiedergutmachung stellen Wege dar, Streitigkeiten, die die Grenze des Strafrechtes überschritten haben, konsensual zu regeln und so im Erfolgsfalle eine tiefergehende Befriedungswirkung zu erreichen als dies einer…

Außergerichtliche KonfliktbeilegungFreiwilligkeitRechtsphilosophieRechtsstaatRechtswissenschaftStrafrechtTäter-Opfer-AusgleichVereinbarkeitWiedergutmachung
 Dissertation: Die Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweismittel im Zivilprozess

Die Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweismittel im Zivilprozess

Ein verfassungsrechtliches Problem

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2006, 198 Seiten

Die Untersuchung behandelt die Frage, inwieweit rechtswidrig erlangte Beweismittel im Zivilprozess Verwendung finden dürfen. Ausgehend von der in Rechtsprechung und Literatur überwiegend vertretenen Ansicht, wonach allein das Interesse des…

BeweisrechtPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftVerfassungsrechtVerwertungsverbotZivilprozessrecht
 Dissertation: Die zivilprozessuale Güteverhandlung nach neuem Recht

Die zivilprozessuale Güteverhandlung nach neuem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2006, 170 Seiten

In der letzten Zivilprozessrechtsreform wurde am 1.1.2002 in § 278 Abs. 2 ZPO n.F. die obligatorische Güteverhandlung eingeführt. Dieses Institut des ordentlichen zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens ist Gegenstand des Buches. [...]

GüteverhandlungRechtsstreitRechtswissenschaftZivilprozessordnungZivilprozessrecht
 Dissertation: Das chilenische Verbraucherschutzgesetz mit rechtsvergleichenden Bezügen zum deutschen Recht

Das chilenische Verbraucherschutzgesetz mit rechtsvergleichenden Bezügen zum deutschen Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2006, 536 Seiten

Thomas Hopfenzitz beschäftigt sich mit dem Verbraucherschutz in Chile und vergleicht die dortige mit der deutschen Situation im Oktober 2004. Im Mittelpunkt steht das 1997 erlassene und 2004 stark reformierte chilenische Verbraucherschutzgesetz.…

ChileRechtsvergleichRechtswissenschaftVerbraucherVerbraucherschutzVerbraucherschutzgesetz
 Dissertation: Sportspezifische Manipulation als Anwendungsfall des Strafrechts

Sportspezifische Manipulation als Anwendungsfall des Strafrechts

Der Betrug (§263 StGB) im Profifußball

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 278 Seiten

Gibt es einen strafrechtlich relevanten Betrug in unserem Profifußball? Wie geht das Millionengeschäft Fußball mit Manipulationen auf seinem Gebiet um? Stellt der Fußball einen "rechtsfreien Raum" dar, auf dem bestimmte Verhaltensweisen geduldet…

BetrugFußballRechtswissenschaftSportrechtStrafrecht
 Dissertation: Individualrechtsschutz bei Verstößen gegen die kommunalrechtliche Schrankentrias

Individualrechtsschutz bei Verstößen gegen die kommunalrechtliche Schrankentrias

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2005, 262 Seiten

Die Finanzkrise der öffentlichen Haushalte ist hinlänglich bekannt. In besonderem Maße sind hiervon die Gemeinden betroffen.

In Zeiten teilweise versiegender öffentlicher Mittel sind diese deshalb auf Eigeninitiative und die…

DrittschutzKommunales WirtschaftsrechtNeues UWGRechtschutzRechtswissenschaftWettbewerbsrecht
 Doktorarbeit: Die Anordnung des strafprozessualen dinglichen Arrestes

Die Anordnung des strafprozessualen dinglichen Arrestes

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 228 Seiten

Das Werk beschäftigt sich mit dem strafprozessualen dinglichen Arrest, der gravierende Eingriffe in das Vermögen des Betroffenen mit sich bringen kann und in der Praxis erhebliche Bedeutung hat. Seine Regelung ist allerdings von Achenbach –…

ArrestRechtswissenschaftStrafprozessStrafrechtVermögensabschöpfung
 Doktorarbeit: Eigentumsrechtlicher Schutz von Unternehmen

Eigentumsrechtlicher Schutz von Unternehmen

Eine rechtsvergleichende Studie zum deutschen Recht, zum Recht der EMRK und zum Europarecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2005, 360 Seiten

Viele Maßnahmen der öffentlichen Hand greifen in erheblicher Weise in die wirtschaftliche Betätigungsfreiheit von Unternehmen ein. Ob es sich um Verkehrsverbote für bestimmte Produkte, Änderung einer dem Unternehmen günstigen Rechtslage, die…

EigentumEMRKEuroparechtGewerbebetriebGrundrechteRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Umweltschutz durch Gewinnabschöpfung

Umweltschutz durch Gewinnabschöpfung

Abschreckungspotenziale einer vernachlässigten Strafvorschrift

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 252 Seiten

Nachhaltiger Umweltschutz gehört neben der Sicherung des Weltfriedens zu einer der wichtigsten Aufgaben der internationalen Staatengemeinschaft. Obwohl dieses Bewusstsein inzwischen in zahlreichen verbindlichen multilateralen und bilateralen…

AbschreckungGewinnabschöpfungRechtswissenschaftUmweltschutzUnternehmensstrafrechtVerfall
 Doktorarbeit: Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952

Das Jugendgerichtsgesetz der DDR von 1952

Eine darstellende und vergleichende Untersuchung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2005, 252 Seiten

Bisher finden sich kaum Untersuchungen hinsichtlich des JGG der DDR aus dem Jahr 1952. Der Grund hierfür mag vor allem darin liegen, dass dieses Gesetz lediglich bis 1968 galt und das Jugendstrafrecht ab diesem Zeitpunkt in das allgemeine…

DDRJGGJugendgerichtsgesetzJugendstrafrechtRechtswissenschaft