1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Europäische Verbraucherverträge und missbräuchliche Klauseln

Europäische Verbraucherverträge und missbräuchliche Klauseln

Die Umsetzung der Richtlinie 93/13/EWG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen in Deutschland, Italien, England und Frankreich

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2004, 268 Seiten

Missbräuchliche Klauseln – das sind solche Klauseln, die die wirtschaftlich überlegene Vertragspartei einseitig formuliert und dem Vertragspartner vorschlägt, ohne dass dieser Einfluss auf ihren Inhalt nehmen kann. In einer sich stets im Wachstum…

93/13/EWGMissbräuchliche KlauselnRechtswissenschaftVerbraucherVerbraucherschutzVerbraucherverträge
 Dissertation: Die Abgrenzung der Beleidigung zu anderen Tatbeständen des StGB

Die Abgrenzung der Beleidigung zu anderen Tatbeständen des StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 206 Seiten

§ 185 StGB lautet zusammengefaßt: "Die Beleidigung wird...bestraft". Angesichts der "Weite" des Beleidigungstatbestands stellt sich die Frage, ob § 185 der vielkritisierte Hilfstatbestand des besonderen Teils des StGB ist, der sowohl neben…

BestimmtheitsgrundsatzRechtswissenschaftStrafrechtVolksverhetzung
 Doktorarbeit: Leitung und Kontrolle grenzüberschreitender Ermittlungen

Leitung und Kontrolle grenzüberschreitender Ermittlungen

Zum Verhältnis von Staatsanwaltschaft und Polizei bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Strafsachen in der Europäischen Union

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 292 Seiten

Die letzten fünfzig Jahre waren geprägt durch eine zunehmende wirtschaftliche und politische Integration der Staaten Europas. Die damit einher gehende Europäisierung der Lebenswirklichkeit hat vor kriminellen Verhaltensmustern keinen Halt…

Europäische StaatsanwaltschaftEuropäische UnionGrenzüberschreitende ZusammenarbeitRechtshilfeRechtswissenschaftStrafrechtStrafsachen
 Doktorarbeit: Die Zulässigkeit des unbezifferten Klageantrags

Die Zulässigkeit des unbezifferten Klageantrags

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2004, 216 Seiten

Der unbezifferte Klageantrag gehört zum Prozessalltag, nicht nur bei Anträgen auf angemessenes Schmerzensgeld, sondern auch in zahlreichen anderen Fällen, in denen die Bewertung der Klageforderung besondere Schwierigkeiten bereitet. Seine…

BestimmtheitsgrundsatzRechtswissenschaftSchmerzensgeldZivilprozessrecht
 Dissertation: Gütermarktregelnde Tarifvereinbarungen und Tariftreueerklärungen

Gütermarktregelnde Tarifvereinbarungen und Tariftreueerklärungen

Legitimation innerhalb des Kartell-, Verfassungs- und Europarechts

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2004, 270 Seiten

Tarifverträge haben Kartellcharakter. Das ist eine ökonomische Tatsache, die in Zeiten geringer Beschäftigung zu immer stärker werdender Kritik insbesondere am Institut des Flächentarifvertrags führt. Auf der Suche nach den richtigen Methoden zur…

DienstleistungsfreiheitRechtswissenschaftTariftreueerklärungVergabefremde Kriterien
 Doktorarbeit: Waffen und Chancengleichheit im deutschen und englischen Zivilprozess

Waffen- und Chancengleichheit im deutschen und englischen Zivilprozess

- Eine rechtsvergleichende Betrachtung -

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2004, 242 Seiten

Die vorliegende Arbeit untersucht im Wege des Rechtsvergleichs, wie das deutsche und das englische Zivilprozessrecht die vom Ursprung her gleiche Rechtsidee im Institut der Waffen- und Chancengleichheit bzw. des equal footing umsetzen und auf…

ChancengleichheitRechtswissenschaftWaffengleichheitZivilprozess
 Doktorarbeit: Präjudizwirkungen von Gerichtsentscheidungen im Nachbarrecht

Präjudizwirkungen von Gerichtsentscheidungen im Nachbarrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2004, 234 Seiten

Das Werk befasst sich mit der Frage, ob und in welchem Umfang Entscheidungen eines Gerichtes spätere Entscheidungen eines anderen Gerichtes in Nachbarrechtsstreitigkeiten beeinflussen können. Diese Prozesse gehören in der gerichtlichen Praxis zum…

BaurechtBeiladungBindungswirkungGerichtsentscheidungenProzessrechtRechtskraftRechtswissenschaft
 Dissertation: Harmonisierung des Verbraucherrechts in Europa

Harmonisierung des Verbraucherrechts in Europa

Das verbraucherschützende Widerrufsrecht der §§355 ff. BGB im Lichte der europarechtlichen Vorgaben und im Vergleich zum Code de la consommation

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2004, 288 Seiten

Die Arbeit geht der Frage nach, ob das mit den EG-Richtlinien auf dem Gebiet des Verbraucherrechts verfolgte Ziel der Rechtsangleichung in Europa erreicht wird. Die Abhandlung beschränkt sich zugunsten einer ins Detail gehenden Untersuchung…

Europäisches VerbraucherprivatrechtRechtsangleichungRechtswissenschaftVerbraucherrechtVerbraucherschutzWiderrufsrecht
 Doktorarbeit: Das Erfordernis der Gegenleistung (consideration) im englischen Vertragsrecht

Das Erfordernis der Gegenleistung (consideration) im englischen Vertragsrecht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung des Vertragsschlusses, der Vertragsänderung und -aufhebung sowie der Vertragshaftung nach englischem und deutschem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2004, 390 Seiten

Die Vereinheitlichung des Vertragsrechts in Europa ist ein aktuelles Thema in der wissenschaftlichen Diskussion. Eine solche Vereinheitlichung bedarf einer Vielzahl vorbereitender rechtsvergleichender Studien. Die Dissertation mit dem Titel "Das…

Englisches RechtEuropäisches ZivilgesetzbuchGegenleistungRechtsvergleichRechtswissenschaftVertragsrecht
 Doktorarbeit: Die Stellung der Erziehungsberechtigten und gesetzlichen Vertreter im Jugendstrafverfahren

Die Stellung der Erziehungsberechtigten und gesetzlichen Vertreter im Jugendstrafverfahren

Dargestellt am Ablauf des Strafverfahrens unter Berücksichtigung materiellrechtlicher Aspekte

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 312 Seiten

In § 67 JGG wurde durch den Gesetzgeber der Versuch unternommen, die prozessualen Rechte der Erziehungsberechtigten und gesetzlichen Vertreter im Strafverfahren gegen Jugendliche in einer Norm umfassend zu bündeln. Dieser Versuch ist nur zum Teil…

BeteiligungErziehungsrechtJugendgerichtsgesetzJugendstrafverfahrenRechtswissenschaftStrafrecht