Betriebswirtschaft
Marketing & AbsatzSchriftenreihe
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
ISSN 1438-8286 | 113 lieferbare Titel | 107 eBooks

Christoph Meister
Verhandlungsneigung – Konstrukt, Einflussfaktoren und Relevanz
Hamburg 2014, Band 90
Verhandlungen stellen einen essentiellen Bestandteil beim Ein- und Verkauf von Gütern dar. Innerhalb der Verhandlungsforschung legen empirische Studien dabei zumeist bestimmte Verhandlungsszenarien zugrunde, um hieraus Rückschlüsse auf den…
B-to-B-MarketingIndustriegütermarketingMarketingPricingVerhandlungenVerhandlungsforschungVerhandlungsmanagementVerhandlungszufriedenheit
Markus Hogenmüller
Immobilienmarketing im medialen Zeitalter von Web 2.0
Eine kritische Analyse für Makler
Hamburg 2014, Band 89
Immobilienmarketing hat sich in den letzten Jahren in seiner Bedeutung und in der Ausgestaltung seiner Instrumente stark verändert. Ein erheblicher Wandel im Medienbereich, ausgelöst durch die Kombination aus technischen Neuerungen und einem…
AppsFacebookMobile MarketingNeue MedienSocial MediaSoziale MedienTwitterVirales MarketingWeb 2.0YouTube
Sarah-Magdalena Leschke
Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken
Modellierung des Zusammenhangs von Preisstrategie und Customer Lifetime Value (CLV) unter Berücksichtigung demografischer Effekte
Hamburg 2014, Band 88
Im Zentrum dieser Studie steht die Entwicklung eines Kundenbewertungsmodells für Banken, mit dem sowohl demografische Veränderungen als auch der Effekt von Marketingmaßnahmen gemeinsam betrachtet werden können. Die Veränderungen in der…
BankBevölkerungsstrukturCustomer Lifetime ValueDemografieDemografischer WandelKreditinstitutKundenbeziehungsmanagementKundenwertMarketing-ManagementÖkonometriePreismanagementWertorientierung
Ramona Gückel
Hamburg 2014, Band 87
Mit der Abkehr von der Forschung „im stillen Kämmerlein“ und der damit einhergehenden öffentlichen Aufmerksamkeit wird der gute Ruf einer Forschungseinrichtung zu ihrem wichtigsten Kapital. Reputation entwickelt sich im Wettbewerb um…
ForschungseinrichtungMarketingReputation
Nico Wiegand
Platform Adoption in System Markets
Empirical Insights into the Drivers of Network Effects and Their Impact on Consumer Choice
Hamburg 2014, Band 86
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung haben Systemgüter erheblich an Bedeutung gewonnen. Smartphones, Tablets, eBooks, Spielekonsolen und Wearables – sie alle werden als Systeme bestehend aus einer Plattform (Hardware) und kompatiblen…
AdoptionsforschungBusiness ManagementCBCChoice-Based-Conjoint-AnalyseDigitalisierungErwartungenInnovationMarketingNetzwerkeffekteStrukturgleichungsanalyseSystemgüter
Julia Launspach
Management der Preisoptik zur Markenprofilierung des Einzelhandels
Eine komparative Wirkungsanalyse von Preisnachlässen und Zugaben bei langlebigen Konsumgütern
Hamburg 2014, Band 85
Der Wettbewerb im deutschen Einzelhandel wird heute vorrangig über den Preis geführt. Ob beim Einkauf oder in der Werbung, Konsumenten werden ständig mit Sonderangeboten und Rabattaktionen der Einzel?händler konfrontiert. Für viele Einzelhändler…
EinzelhandelHandelsmarketingVerkaufsförderungZugaben
Alexander Kulikov
Soziale Persönlichkeitseigenschaften
Aktivierung der Konsumentenpersönlichkeit durch wertebasierte Werbung am Beispiel umweltfreundlicher und innovativer Produkte
Hamburg 2013, Band 84
Konsumentenpersönlichkeit wurde in der Marketingforschung lange vernachlässigt. Der Grund war der häufig sehr geringe Beitrag der Persönlichkeitsmerkmale zur Erklärung des Konsumentenverhaltens in vielen Studien, die allerdings nicht theoretisch…
Big FiveBrand ManagementEmpathieInnovationInnovationsmanagementKonsumentenpersönlichkeitMarkenkommunikationNachhaltigkeitVerträglichkeitWerbung
Laura Koppers
Kooperatives Preismanagement im Rahmen von Value Chain Management
Ein konzeptioneller und spieltheoretisch fundierter Ansatz
Hamburg 2013, Band 83
Der langfristige Fortbestand von Unternehmen wird durch die Realisierung von Gewinnen gesichert. In der Vergangenheit dominierten v.a. Mengensteigerungs- und Kostensenkungsstrategien als Handlungsalternativen zur Gewinnsteigerung. [...]
EntscheidungstheorieHandelsmanagementMarketingPreismanagementSCMSpieltheorieSupply Chain Management
Jessica Thater
Social Media als Rekrutierungsinstrument im Hochschulmarketing
Eine theoretische und empirische Forschung
Hamburg 2013, Band 82
Die Internationalisierung der Studienabschlüsse als Ergebnis des Bologna-Prozesses eröffnete den Markt für Hochschulen und den Wettbewerb um Studierende. Die konservativen Wissensvermittler treffen auf die Nutzer der digitalen…
BeziehungsmarketingBologna-ProzessDienstleistungsmarketingDigitalisierungFacebookHochschulmarketingMarketingSocial MediaSoziale MedienSoziale NetzeWeb 2.0
Stefanie Wormland-Rennert
Experimentelle Analyse zur Erfolgskontrolle von Markentransfers
Hamburg 2013, Band 81
Marken sind vielfach die wertvollsten Güter von Unternehmen. Bedingt durch die zum Teil exzessive Markentransferpolitik vieler Unternehmen drohen diese Markenwerte geschädigt zu werden. Insbesondere die Erfolgsprognose eines Markentransfers…
ErfolgsfaktorenMarkenaufbauMarkenstrategieMarkentransferMarketingStrukturgleichungsmodell