Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe
Strategisches Management
ISSN 1617-7762 | 224 lieferbare Titel | 209 eBooks

Andreas Markus Hänssler
Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie
Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Produktentstehungsprozesses und Marktlebenszyklus in der Fahrzeugindustrie
Mit CD-ROM
Hamburg 2008, Band 55
Die Automobilindustrie ist gekennzeichnet durch intensiven und zunehmend globalen Wettbewerb. Dabei durchläuft die gesamte Automobilbranche mit großer Dynamik entscheidende Veränderungen mit einschneidenden Auswirkungen auf die Bereiche Forschung…
BetriebswirtschaftslehreDiffusionstheorieProduktlebenszyklusProduktmanagementStrategisches Management
Gordana Bjelopetrović
Am Beispiel des Projektes „Weiterbildung Online - eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Nordhessen“
Hamburg 2008, Band 54
Immer kürzere Innovationszyklen bieten für Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch schnellere und effizientere Technologien. Gleichzeitig führen die Weiterentwicklungszyklen zu steigenden Kosten. Es kann mittlerweile von einer strategy follows…
BetriebswirtschaftslehreCustomer Relationship ManagementE-LearningKommunikationMittelstandStrategisches ManagementSystemtheorie
Björn Maack
Steuerung von privaten Minderheitsbeteiligungen an kommunalen Energieversorgungsunternehmen
Hamburg 2008, Band 53
In den vergangenen Jahren haben private Unternehmen eine Vielzahl von Minderheitsbeteiligungen an kommunalen Unternehmen erworben. Inzwischen sind an mehr als 300 kommunalen Energieversorgungsunternehmen private Gesellschafter beteiligt und auch…
BeteiligungserwerbBeteiligungsmanagementBetriebswirtschaftslehreKommunale EnergieversorgungsunternehmenKommunale UnternehmenÖffentliche HandPPPPrivatisierungPublic Private PartnershipUnternehmensführung
Vivien E. Richter
Der Einbezug von Kunden in den Innovationsprozess
Eine Untersuchung am Beispiel der Branche Medizintechnik unter Berücksichtigung der Informationsökonomie
Hamburg 2008, Band 52
Die Einführung innovativer Produkte, die die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden befriedigen, ist für Unternehmen eine wichtige Komponente für Gewinnsteigerungen und den Ausbau von Marktanteilen. Da jedoch durch die fortschreitende Globalisierung…
BetriebswirtschaftslehreInformationsökonomieInnovationsmanagementInnovationsprozessKundenbedürfnisseKundenintegrationMedizintechnik
Adam Bujak
Operational and Strategic Challenges for Wholesale Establishments on the Way to Sustained Competitive Advantage
Hamburg 2008, Band 51
Electronic Business gefährdet die Existenz vieler Großhandelsunternehmen. Die wissenschaftlichen Untersuchungen auf diesem Gebiet beschäftigen sich überwiegend mit der transaktionskostenbasierten Umgehung des Großhandels. Die elektronische…
BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreE-BusinessElectronic BusinessGroßhandelInformatikStrategic PositioningStrategieStrategische PositionierungWettbewerbsvorteil
Tanja Jennifer Nägele
Technologiebilanzierung in der Unternehmenspraxis
Empirische Analyse der Anwendbarkeit und Empfehlung zur organisatorischen Implementierung
Hamburg 2007, Band 50
Die Steuerung von Unternehmen nur auf der Basis früherer Erfolge ist riskant. Eine Projektion vergangener Aktivitäten und Ergebnisse auf die Zukunft genügt nicht, denn die wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Umwelt unterliegt…
BetriebswirtschaftslehreBewertungManagementUnternehmensanalyseWissen
Volker Diffenhard
Bewertungsproblematik nachhaltigen Wirtschaftens aus unternehmerischer Sicht
Hamburg 2007, Band 49
Nachhaltiges Wirtschaften, darüber sind sich Wissenschaft, Politik und auch zahlreiche Unternehmen einig, ist heute ein zentraler Wettbewerbsfaktor. In politischen Strategieentwürfen, wissenschaftlichen Kolloquien und den Vorworten entsprechender…
BetriebswirtschaftslehreBewertungCorporate Social ResponsibilityCorporate SustainabilityCSREthikGesellschaftliche VerantwortungNachhaltige EntwicklungNachhaltiges WirtschaftenNachhaltigkeitNachhaltigkeitsbewertungStrategisches ManagementUmweltmanagementUnternehmensethikUnternehmerische VerantwortungWirtschaftsethik
Reynaldo Valle Thiele
Top-Manager-Nachfolge und Unternehmenserfolg
Eine strategische Analyse
Hamburg 2007, Band 48
Top-Manager und spezifischer Prozesse der Top-Manager-Nachfolge sind in der deutschen Managementforschung bisher nur randständig behandelt worden. Daher liegen kaum aussagekräftige Befunde vor, die Top-Manager im Falle eines (erzwungenen)…
BetriebswirtschaftslehreCorporate GovernanceFührungswechselManagementManagementforschungNachfolgeplanungTopmanager
Annette Biedermann
Die strategische Bedeutung Sozialen Kapitals
Eine Untersuchung auf der Ebene interorganisationaler Beziehungsnetzwerke
Hamburg 2007, Band 47
Unternehmungen handeln nicht isoliert, sondern sind in komplexe interorganisationale Beziehungsnetzwerke eingebunden. Diese Netzwerke sind als eine potenziell wertvolle Ressource zur Generierung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile anzusehen. Legt…
BetriebswirtschaftslehreInterorganisationstheorienNetzwerkeSoziales KapitalUnternehmenserfolgWettbewerbsvorteile
Monique Fuchs
Change Management an Hochschulen
Die strategische Integration von Bildungsinnovationen
Hamburg 2007, Band 46
Der interne und externe Druck auf Hochschulen, eine zeitgemäße Lehre zu gestalten, ist in den letzten Jahren permanent gestiegen. In diesem Zusammenhang werden Bildungsinnovationen als Chance gesehen, die Hochschullandschaft neu aufzustellen und…
BetriebswirtschaftslehreChange ManagementEvaluationskriterienHochschulentwicklungHochschulmanagementInnovationsmanagementOrganisationsentwicklungPersonalentwicklungStrategieentwicklungVeränderungsmanagement