Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe
Strategisches Management
ISSN 1617-7762 | 224 lieferbare Titel | 209 eBooks

Marko Queitsch
Softwaregestütztes Management von Innovationsprojekten in Unternehmensnetzwerken
Empirischer Erfolgswirksamkeitsnachweis, korrespondenzanalytische Marktuntersuchung und Realsimulation
Hamburg 2008, Band 65
BetriebswirtschaftslehreInnovationsmanagementKorrespondenzanalyseProjektmanagementSoftwareStrategisches ManagementUnternehmensnetzwerke
Carlos F. Vittar
Interkulturelles Vertrauen im globalisierten beruflichen Kontext
Ein Erklärungsmodell
Hamburg 2008, Band 64
Beschleunigung bei gleichzeitig gesteigerter Diversifikation sind wesentliche Kennzeichen der Globalisierung. Unter deren Folgebedingungen müssen Akteure aus verschiedensten Kulturen und Ländern ihre beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten…
BetriebswirtschaftslehreDiversityGlobalisierungInterkulturelle KompetenzManaging DiversityVertrauensmanagement
Yan Wang
Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor für Management in China
Hamburg 2008, Band 63
China gewinnt stetig an Bedeutung in der Weltwirtschaft. Für deutsche Unternehmen wird China in der Zukunft weiter als Beschaffungs- und Absatzmarkt sowie Produktionsstandort, aber auch als Konkurrent eine wachsende Wichtigkeit erlangen. Mit der…
BetriebswirtschaftslehreGeschäftsbeziehungInterkulturelle KompetenzInterkulturelles ManagementInterkulturelles MarketingInternationales ManagementPersonalmanagementPersonalwirtschaft
Axel Kölle
Risikomanagement als Strategisches Instrument zum Nachhaltigen Wirtschaften
Dargestellt am Beispiel der Ernährungsbranche
Hamburg 2008, Band 62
Der Verfasser untersucht die Synergiepotentiale zwischen einer Nachhaltigkeitsstrategie und einem Risikomanagement auf Unternehmensebene. Während beide Themenfelder der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung zuzuordnen sind, hat Erstere einen…
BetriebswirtschaftslehreErnährungsbrancheNachhaltiges WirtschaftenNachhaltigkeitNachhaltigkeitsstrategieRisikomanagementStakeholderorientierungStrategisches ManagementWeiterbildungWirtschaftswissenschaft
Sonja Surenbrock
Wissensmanagement: Faktoren der Wissensteilung in deutschen Großunternehmen
Hamburg 2008, Band 61
Wissen ist Macht. Wer sein Wissen preisgibt und es mit Kollegen oder Vorgesetzten teilt, büßt Macht ein und wird im Unternehmen ersetzbar.
Wenn dies die vorherrschende Einstellung der Mitarbeiter eines Unternehmens ist, bleibt dem…
BetriebswirtschaftslehreChange ManagementStrategisches ManagementUnternehmensführungUnternehmenskulturWissensmanagementWissensteilungWissenstransfer
Thomas Barthel
Beteiligungscontrolling im öffentlichen Bereich
dargestellt am Beispiel der Steuerung im Konzern Kommune
Hamburg 2008, Band 60
Bis vor einigen Jahren hat das Beteiligungscontrolling als Forschungsthema in der Wissenschaft ein „Mauerblümchen-Dasein“ geführt. In den letzten Jahren sind Veröffentlichungen erschienen, die sich mit einer deskriptiven Analyse des kommunalen…
Balanced ScorecardBeteiligungscontrollingBeteiligungsmanagementBetriebswirtschaftslehreControllingDoppikGemeindeordnungKommuneKonzernNKFPerformance ManagementPerformance MeasurementStrategisches Management
Christian Bischof
Strategien diversifizierter Unternehmen
Wie relevant sind Synergie und Kultur für den Erfolg?
Format 176 x 250 mm
Hamburg 2008, Band 59
In einer effektiven Unternehmensstrategie sind die einzelnen Geschäftsbereiche zu einem abgestimmten Ganzen verbunden. Daraus entstehen Synergien, welche den Gesamterfolg eines diversifizierten Unternehmens nachhaltig steigern. [...]
BetriebswirtschaftslehreDiversifikationStrategisches ManagementSynergieUnternehmenskulturUnternehmensstrategie
Barbara Rauscher
Nutzen der Individualisierung digitaler Medienprodukte
Entwicklung und Anwendung eines Erklärungsmodells
Hamburg 2008, Band 58
Mit technologischen Entwicklungen wie der zunehmenden Digitalisierung von Content und der Rückkanalfähigkeit von Medien sind ökonomische Potentiale der Individualisierung von Medienprodukten verstärkt in das Interesse von Wissenschaft und Praxis…
BetriebswirtschaftslehreDigitale MedienDigitalisierungErklärungsmodellIndividualisierungKommunikationswissenschaftMedienmanagementMedienwirtschaftPersonalisierungStrategisches ManagementWirtschaftsinformatik
Markus Bundschuh
Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie
Ein flexibler Planungsansatz für die Fahrzeughauptmodule Motor, Fahrwerk und Antriebsstrang
Hamburg 2008, Band 57
Die Produktion von Motor-, Fahrwerks- und Antriebsstrangmodulen ist ein milliardenschwerer Sektor der Automobilindustrie mit hoher markenprägender Bedeutung, insbesondere für Premiumhersteller.
Die Forschungsarbeit befasst sich mit der…
AutomobilindustrieBetriebswirtschaftslehreModellOptimierungPlanungProduktionssystemSimulationStrategieStrategisches Management
Manuel Lérida
A Bicultural Management Model for Internationalising SMEs
Using the Example of 2nd Generation Spanish Specialists in Germany
Hamburg 2008, Band 56
Objective of this book is to demonstrate a new strategic approach; the use of 2nd generation bicultural experts as competitive advantage for internationalising SMEs. The approach described in this book is, on one hand, based on the example of 2nd…
BetriebswirtschaftslehreIntercultural CompetenceInternationales ManagementInternationalisierungStrategisches Management