Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe
Strategisches Management
ISSN 1617-7762 | 224 lieferbare Titel | 209 eBooks

Henning Austmann
Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung
Indigene Strategie-Typen und Gestaltungsansätze am Beispiel philippinischer CSR-Pioniere
Hamburg 2009, Band 75
Wie können Unternehmen in Entwicklungsländern im Rahmen ihres Kerngeschäftes einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung ihres Umfeldes leisten? Welche Potentiale bietet das Konzept der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate…
BetriebswirtschaftslehreCommunity DevelopmentCorporate Social ResponsibilityCSRCSR-StrategienEntwicklungszusammenarbeitInternationales ManagementNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitUnternehmensführung
Kirsten Brandes
Probleme des Cultural Misfit in einer globalisierten Arbeitswelt
Grenzüberschreitende Akquisitionen und Zusammenarbeit im interkulturellen Kontext
Hamburg 2009, Band 74
Globalisierungsprozesse haben unser Zeitalter entscheidend geprägt und zu weltweiten Veränderungen der Lebens- und Arbeitsbedingungen geführt. Mit der stärkeren internationalen Zusammenarbeit und der damit verbundenen Zunahme verschiedener…
BetriebswirtschaftslehreGeert HofstedeGlobalisierungInterkulturalitätInterkulturelle KommunikationInterkulturelle KompetenzInterkulturelles TrainingInternationales ManagementInternationale UnternehmenInternationale ZusammenarbeitKulturKulturdimensionenKulturelle UnterschiedeM&AMergers & Acquisitions
Corinna Jasmin Mary-Ann Ruderer
Unternehmensweites Risikomanagement in milchverarbeitenden Unternehmen
Hamburg 2009, Band 73
Risikomanagementsysteme wurden in den letzten Jahren v.a. motiviert durch das KonTraG und Basel II verstärkt relevant. Wie schwierig die Umsetzung des Risikomanagements in der Praxis ist, reflektieren die Auswirkungen der Finanzkrise, die…
BetriebswirtschaftslehreFinanzierungLebensmittelindustrieRisikomanagementRisikomanagementsystemRisk ManagementStrategisches Management
Dominik Hammer
Eine konstruktivistische Beobachtung der Relevanz für Führung und Organisationen
Hamburg 2009, Band 72
In der Wirtschaftspraxis begegnen wir vielerorts dem wenig reflektierten Begriff Mut. So wird beispielsweise in Stellenausschreibungen, aber auch in Unternehmensleitbildern oder gar Führungshandbüchern beständig Mut eingefordert. Doch um was…
BetriebswirtschaftslehreKonstruktivismusManagementNarrative InterviewsQualitative ForschungStrategisches ManagementSystemtheorie
Frank Balmes
Wissensvorsprung für Nationale Tourismusorganisationen
Die Einführung von Wissensmanagement zum Aufbau von Market Intelligence für die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen
Hamburg 2009, Band 71
Vor dem Hintergrund eines wachsenden Verdrängungswettbewerbs, eines zunehmenden Strukturwandels des touristischen Angebots, einer starken Veränderung der Nachfrageseite und der Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien sehen…
BetriebswirtschaftslehreDestinationsmanagementKnowledgemanagementKompetenzaufbauMarket IntelligenceNationale TourismusorganisationenNTOsReorganisationStrategisches ManagementWettbewerbsvorteileWissenskompetenzWissensmanagement
Andreas Pfänder
Auswirkungen der Zentralisierung von Organisationen auf deren Effizienz
Mechanismen, Wirkungszusammenhänge, Anwendung
Hamburg 2009, Band 70
Zentralisieren oder besser nicht? Diese Fragestellung existiert, seit Menschen ihr wirtschaftliches Handeln organisieren. Und doch hat sie durch moderne Tendenzen in Unternehmensstrukturen und durch Globalisierung an Brisanz gewonnen: Unternehmen…
BetriebswirtschaftslehreImplementierungOutsourcingShared ServicesSkaleneffekteStrategisches ManagementTransaktionskostenZentralisierung
Fabian Eggers
Theorie und Empirie des Marketing junger Dienstleistungsunternehmen
Hamburg 2009, Band 69
Die erfolgreiche Vermarktung und Weiterentwicklung innovativer Geschäftskonzepte hat positive Bedeutung für die Entwicklung von Wirtschaftsräumen. Diese Erkenntnis und das Entstehen von Startups wie z.B. Google und Facebook trugen dazu bei, dass…
BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipFacebookGründungsforschungJunge UnternehmenMarketingkonzept
Constanze Knörck
Intraorganisationaler Wissenstransfer in global agierenden Unternehmen
Hamburg 2009, Band 68
Wissen. Wissen teilen. Unternehmenserfolg.
Wissenstransfer stellt noch immer keine Selbstverständlichkeit dar. Unnötige Doppelarbeit ist die Folge. Wesentliche Chancen im wissensintensiven Wettbewerb gehen verloren. [...]
BetriebswirtschaftslehreCommunities of PracticeManagementUnternehmensführungWissensmanagementWissenstransfer
Dominik P. Benner
Akquisitionsprozesse bei Familienunternehmen
Ein integrierter Strategieansatz für Unternehmenseigner
Hamburg 2009, Band 67
Obgleich Mergers & Acquisitions bereits seit vielen Jahrzehnten Gegenstand wissenschaftlicher Diskurse sind, sind bisherige Untersuchung nahezu ausschließlich auf multinationale Konzerne fokussiert. Familienunternehmen als dominierende…
BetriebswirtschaftslehreFamilienunternehmenM&AMergers & AcquisitionsStrategisches ManagementUnternehmenszusammenschluss
Martina Eberl
Die Dynamisierung organisationaler Kompetenzen
Eine kritische Rekonstruktion und Analyse der Dynamic Capability-Debatte
Hamburg 2009, Band 66
Die Vorstellung, dass Kompetenzen eine zentrale Rolle für den dauerhaften Erfolg von Unternehmen spielen, ist in der Management- und Organisationslehre stark verankert, hat aber in den letzten Jahren eine Schwerpunktverlagerung in Richtung einer…
BetriebswirtschaftslehreDynamic CapabilitiesEvolutionsökonomieOrganisationale KompetenzenOrganisationale RoutineRessourcenbasierter Ansatz