Rechtswissenschaft
Zivilrecht & ArbeitsrechtSchriftenreihe
Studien zum Zivilrecht
ISSN 1613-0952 | 125 lieferbare Titel | 117 eBooks

Michael Timme
Erlass und Verzicht im Zivil- und Wirtschaftsrecht
Hamburg 2011, Band 86
Gläubiger sind üblicherweise um eine effektive Durchsetzung ihrer Ansprüche bemüht. Deshalb könnte man den Eindruck gewinnen, dass Erlass und Verzicht als Formen der Aufgabe von Rechten keine große alltägliche Bedeutung besitzen. Wer genauer…
KapitalerhaltungProzessrechtRechtsmittelverzichtRechtswissenschaftWirtschaftsrechtZivilrecht
Thora Katharina Funken
Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute
Hamburg 2011, Band 85
Insbesondere durch eine offene Zession notleidender Darlehensforderungen lässt sich sowohl für private Banken als auch für öffentlich-rechtliche Kreditinstitute eine Eigenkapitalentlastung vor dem Hintergrund der…
BankgeheimnisBankrechtDatenschutzKredithandelKreditvertragÖffentlich-rechtliche KreditinstituteRechtswissenschaft
Marcin Slomski
Hamburg 2011, Band 84
Am 25. Mai 1999 wurde vom Europäischen Parlament und Rat die Richtlinie zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter erlassen, die bis zum 1. Januar 2002 durch die Mitgliedstaaten der Europäischen…
1999/44/EGGarantieGewährleistungInternationales PrivatrechtInternationales VertragsrechtKaufvertragPolenPolnisches RechtRechtswissenschaftVerbrauchsgüterkaufVerbrauchsgüterkaufrichtlinieVertragswidrige WareZivilrecht
Angelika Walther
Gebrauchtwagenkauf und Schuldrechtsmodernisierungsgesetz
Ausgewählte Probleme
Hamburg 2011, Band 83
Die Verfasserin legt anhand ausgewählter Problemfälle aktuelle Rechtsfragen dar, die im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeugs relevant sind. Dabei wird insbesondere Wert auf eine ausführliche Darstellung…
GewährleistungsrechtKaufrechtRechtsprechungRechtsvergleichRechtswissenschaftSchuldrechtsmodernisierung
Ingo Rinken
Der Schuldnerverzug in seiner Abhängigkeit von Mitwirkungshandlungen des Gläubigers
Zur Auswirkung unterlassener Mitwirkungshandlungen auf den Tatbestand und die Rechtsfolgen des Schuldnerverzuges
Hamburg 2011, Band 82
In der Mehrzahl der Schuldverhältnisse bedarf der Schuldner zur Erbringung seiner Leistungshandlung oder zumindest zur Herbeiführung des von ihm geschuldeten Leistungserfolges einer Mitwirkung seines Gläubigers. Das BGB betrachtet die…
AnnahmeverzugGegenleistungGegenseitiger VertragGläubigerverzugMitwirkungRechtswissenschaftSchuldnerverzug
Ina Kirchhöfer
Der Reisemangel als Rechtsbegriff
Unerfüllte Träume oder einklagbarer Rechtsverlust
Hamburg 2010, Band 81
Reiseveranstalter, Richter, Rechtsanwälte und Reisende versinken oft in einer entmutigenden Anzahl einander widersprechender Entscheidungen, wenn sie versuchen, ein Problem des Reisevertragsrechts zu lösen. [...]
AGGAllgemeines GleichbehandlungsgesetzBehinderteDiskriminierungsverbotGerichtsstandMängelrügePrivatrechtsordnungRechtswissenschaftZivilrecht
Boris Wolkowski
Die rechtliche Behandlung der Kaufuntersuchung beim Pferdekauf
Hamburg 2010, Band 80
Spätestens seit der Neuordnung des Pferdekaufrechts im Jahre 2002 hat sich die medizinische Begutachtung als wichtiges Mittel zur Bestimmung des Gesundheitszustandes eines Pferdes vor dem Kauf erwiesen. In dieser aktuellen Abhandlung werden die…
AnkaufsuntersuchungDrittschutzGewährleistungKaufuntersuchungPferdekaufPferderechtRechtswissenschaftSachmangelTierarzthaftung
Anna Lytvynyuk
Fundamental Rights Operation in Private Law
A Comparative Study of Legal Solutions
Hamburg 2010, Band 79
The book analyses how fundamental rights operate in private law on the example of judicial enforcement of fundamental rights. Five distinct ways of such judicial adjudication in a private law case involving a fundamental right are identified and…
Rechtswissenschaft
Theresa Elsner
Die Behinderung des Unternehmers
Ein Vergleich der Regelungen des §6 VOB/B mit den Regelungen des gesetzlichen Werkvertragsrechts
Hamburg 2010, Band 78
Das Buch beinhaltet einen Vergleich der Regelungen des § 6 VOB/B mit denen des gesetzlichen Werkvertragsrechts. § 6 VOB/B erfasst die Behinderung des Unternehmers bei einem Bauvorhaben. Diese schließt sämtliche störenden Umstände ein, sofern sie…
BauunternehmerBauvertragBehinderungKündigungMitwirkungspflichtenRechtswissenschaftSchadensersatzStörungVOB/BWerkvertrag
Lutz Ohneseit
Hamburg 2010, Band 77
Die Studie behandelt einen Ausschnitt aus dem Kreis juristischer Fragen, der entsteht, wenn ein in der Krise befindlicher Unternehmensträger durch finanzwirtschaftliche Maßnahmen, insbesondere durch die Gewährung von weiteren Darlehen, saniert…
EigenkapitalersatzKreditinstitutKündigungMoMiGRechtswissenschaftSchrankenZivilrecht