Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Miriam Schoeps
Die rechtliche Beurteilung kommerzialisierten Sexualverhaltens anhand außerrechtlicher Maßstäbe
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2003, 314 Seiten
Kommerzialisiertes Sexualverhalten bedeutet die Vermarktung menschlicher Sexualität. Es tritt heute in unterschiedlichen Formen in Erscheinung. Neben der Prostitution umfaßt der Begriff des kommerzialisierten Sexualverhaltens auch die…
PornographieProstitutionProstitutionsgesetzRechtswissenschaftSittenwidrigkeit
Michael Niggemann
Informationsfreiheit und Urheberrecht - Pressedatenbanken im Internet
Hamburg 2003, 206 Seiten
Der Autor betrachtet das Spannungsfeld von Urheberrecht und Informationsfreiheit in der Informationsgesellschaft am Beispiel von Pressedatenbanken im Internet. Insbesondere wird dadurch der durch das UrhG gewährleistete Schutz auch und gerade im…
InformationsgesellschaftInformationsrichtlinieInternetMedienrechtNeue MedienRechtswissenschaftSchrankenSchrankenregelung
Marcel Faßbender
Angriffe auf Datenangebote im Internet und deren strafrechtliche Relevanz
Distributed Denial of Service Angriffe
Hamburg 2003, 154 Seiten
Das Werk setzt sich mit Schwachstellen des deutschen Strafrechts auseinander, die nach Auffassung des Verfassers im Zusammenhang mit dem Schutz von Informationsinteressen bestehen. Am Beispiel der sogenannten „Distributed Denial of Service…
DDoS-AngriffInformationsrechtInternetRechtsgutRechtswissenschaftStrafrecht
Michael Droege
Unternehmensgründungen aus Hochschulen
Hochschulressourcennutzung durch Technologietransfer- und Verwertungsgesellschaften
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2003, 122 Seiten
Unter dem schillernden Begriff des Technologietransfers ist den Hochschulen in den letzten Jahrzehnten ein weites Aufgabenspektrum erwachsen. Die Hochschulen sehen sich, getragen von einem breiten gesellschaftlichen Konsens, zunehmend in der…
ExistenzgründungGrundrechteHaushaltsrechtHochschulrechtRechtswissenschaftTechnologietransferVerwertungsgesellschaftenWissenschaftsfreiheit
Sascha Ferz (Hrsg.)
Rechtskultur - Streitkultur - Mediation
Die Reaktivierung von verlorener Selbstverantwortung und abgegebener Eigenkompetenz. Symposion der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz und Joanneum Research vom 14. bis 16. Mai 2002
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2003, 134 Seiten
Rechtskultur gehört zur Identität eines jeden Gemeinwesens und wird, gerade weil sie so selbstverständlich scheint, wenig diskutiert. Sie ist es aber, die den konkreten Umgang mit Werten und Bedürfnissen einer Gesellschaft, eingefangen in…
Alternative StreitbeilegungKooperationMediationPerspektivenwechselRechtskulturRechtswissenschaftStreitkultur
Henning Wenzel
Konzerndimensionaler Kündigungsschutz aus rechts- und betriebswirtschaftlicher Perspektive
Unter besonderer Berücksichtigung des §1 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1b KSchG
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2003, 274 Seiten
Gerade in den Zeiten, in denen die wirtschaftliche Konjunktur schwach ist, wird der Kündigungsschutz für die Arbeitnehmer wichtig. Durch diesen können sie ihre Lebensgrundlage sichern. Hierfür sieht das Kündigungsschutzgesetz umfassende…
ArbeitsrechtHoldingKonzernKündigungsrechtKündigungsschutzRechtswissenschaft
Joachim Reiff
Die Durchsetzung normativer Bestimmungen von Tarif- und Kollektivverträgen
Eine deutsch-österreichische Untersuchung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2003, 276 Seiten
In Deutschland und Österreich, ja international, gehört die Krise des Tarifvertrages bzw. des Kollektivvertrages zu den in den letzten Jahren am heißesten diskutierten Themenfeldern des Arbeitsrechts. Vor dem Hintergrund aktueller…
ArbeitsrechtKoalitionenKollektivvertragRechtsschutzRechtswissenschaftTarifvertrag
Claudia-Simone Rohde
Der Gemeinderat als Kontrollorgan
Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2003, 214 Seiten
In der Verfassungswirklichkeit der Gemeinden findet zunehmend eine Entmachtung der ehrenamtlichen Gemeinderäte zugunsten der hauptamtlichen Verwaltung statt. Dies läßt sich mit dem Informationsvorsprung und der Fachkenntnis der Verwaltung, den…
GemeinderatKommunalaufsichtKommunalrechtKontrolleRechtswissenschaft
Tanja Tamara Voigt
Entgeltumwandlung als Grundlage betrieblicher Altersversorgung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2003, 382 Seiten
Angesichts der desolaten Situation der gesetzlichen Rentenversicherung werden private und betriebliche Altersversorgung künftig unverzichtbare Elemente der Sicherung des Lebensstandards im Alter sein. Vor dem Hintergrund des Rentenreformgesetzes…
Betriebliche AltersversorgungEntgeltumwandlungInsolvenzschutzRechtswissenschaftUnverfallbarkeit
Michael Haun
Werbung mit dem Doppelgänger eines Prominenten
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2003, 186 Seiten
"Karin M. ist Deutschlands beste Diana Doppelgängerin, vielleicht sogar in ganz Europa. (...) Lady Diana (Di), alias Karin M., ist für die Werbebranche ideal." steht neben dem Foto auf der Internet Seite einer Künstlervermittlung.
Eine…
Häufige Schlagworte »Zivilrecht & Arbeitsrecht«