1.502 Bücher

Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Die Übertragung einer freiberuflichen Praxis

Die Übertragung einer freiberuflichen Praxis

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2003, 234 Seiten

[…] Eine solide Darstellung der typischen zivilrechtlichen Problembereiche eines [...]

in: Anwaltsblatt, AnwBl 7/2004
DatenschutzRechtswissenschaftUnwirksamkeit
 Doktorarbeit: Die personelle Dimension der unternehmerischen Freiheit

Die personelle Dimension der unternehmerischen Freiheit

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2003, 182 Seiten

Mitte der neunziger Jahre entstand eine untergerichtliche Rechtsprechungslinie, der sich im Jahre 1997 auch das Bundesarbeitsgericht anschloß. In ihr wurde eine eigenständige personelle Dimension der unternehmerischen Freiheit pointiert…

ArbeitsrechtBetriebsbedingte KündigungBetriebsverfassungsgesetzInsolvenzordnungRechtswissenschaftUnternehmerentscheidungUnternehmerische Freiheit
 Doktorarbeit: Schwarzarbeit aus öffentlichrechtlicher Sicht

Schwarzarbeit aus öffentlich-rechtlicher Sicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2003, 172 Seiten

Ziel dieser Arbeit ist, die Grundstrukturen des Phänomens Schwarzarbeit unter dem Aspekt der öffentlich-rechtlichen Ordnungsvorschriften darzustellen und Maßnahmen zur wirksamen Bekämpfung aufzuzeigen. Das Phänomen als Ganzes wird in seinen…

GewerbeordnungÖffentliches RechtRechtswissenschaftSozialrechtSteuerrecht
 Doktorarbeit: Die Zurechnung des Sprachrisikos bei Willenserklärungen

Die Zurechnung des Sprachrisikos bei Willenserklärungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2003, 482 Seiten

Eine Willenserklärung ist die Äußerung eines auf Herbeiführung einer Rechtswirkung gerichteten Willens. Als Ausdrucksform für Willenserklärungen werden meistens Sprachen in Wort und Schrift verwendet. Wenn die Parteien einer Willenserklärung die…

AusländerRechtswissenschaftSprachrisikoWillenserklärungenZugang
 Doktorarbeit: Externer Honorareinzug und ärztliche Schweigepflicht

Externer Honorareinzug und ärztliche Schweigepflicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2003, 316 Seiten

Die Weitergabe persönlicher Patientendaten bei der Abrechnung ärztlicher Privathonorare über sogenannte Verrechnungsstellen wurde lange Zeit als unproblematisch angesehen. Im Anschluss an die neuere Entwicklung in der Rechtsprechung untersucht…

Ärztliche SchweigepflichtArztrechtEinwilligungRechtswissenschaft
 Dissertation: Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit für AdhocMitteilungen

Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit für Ad-hoc-Mitteilungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2003, 258 Seiten

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der zivilrechtlichen Verantwortlichkeit für Ad-hoc-Mitteilungen, also mit Haftungsfragen im Zusammenhang mit Publizitätspflichten.
Um das Vertrauen in die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte zu…

Ad-hoc-PublizitätspflichtHaftungKapitalmarktrechtPublizitätspflichtenRechtswissenschaft
 Dissertation: Notarielle Verbraucherverträge

Notarielle Verbraucherverträge

Kontrollunterworfenheit notarieller Verbraucherverträge nach Maßgabe der §§305ff. BGB

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Hamburg 2003, 332 Seiten

Durch § 310 Abs. 3 BGB als Nachfolgebestimmung zu § 24a AGBG stellt sich vermehrt die Frage nach der Anwendbarkeit des AGB-Rechts auf Notarverträge.

Konnte für den notariell vermittelten Vertragsschluss in der Vergangenheit regelmäßig…

AGB-KontrolleInhaltskontrolleRechtswissenschaft
 Dissertation: Der Firmenarbeitskampf gegenüber einem Vollmitglied in einem tarifwilligen Arbeitgeberverband

Der Firmenarbeitskampf gegenüber einem Vollmitglied in einem tarifwilligen Arbeitgeberverband

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2003, 252 Seiten

Seit fast mehr als 30 Jahren wird unter Arbeitsrechtlern die Frage diskutiert, ob ein Arbeitgeber, der Vollmitglied in einem tarifwilligen Arbeitgeberverband ist, von einer tarifzuständigen Gewerkschaft trotz seiner Verbandsmitgliedschaft mit dem…

ArbeitgeberverbandArbeitskampfrechtKollektive KoalitionsfreiheitRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Die Geltung der Unschuldsvermutung im Zivil und Zivilverfahrensrecht

Die Geltung der Unschuldsvermutung im Zivil- und Zivilverfahrensrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2003, 292 Seiten

"Bis zum gesetzlichen Nachweis der Schuld wird vermutet, dass der wegen einer strafbaren Handlung Angeklagte unschuldig ist." Dieser Grundsatz die Unschuldsvermutung zählt zu den wichtigsten Rechtssätzen des Strafverfahrens. [...]

BeweislastDopingRechtswissenschaftUnschuldsvermutungVerdachtskündigungVereinsstrafe
 Doktorarbeit: Die Handhabung der berufungstypischen Zulassungsgründe durch die Oberverwaltungsgerichte

Die Handhabung der berufungstypischen Zulassungsgründe durch die Oberverwaltungsgerichte

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2003, 230 Seiten

Für den Verwaltungsprozeß galt seit Inkrafttreten der Verwaltungsgerichtsordnung im Jahre 1960 der dreistufige Instanzenzug. Gegen verwaltungsgerichtliche Urteile war die Berufung statthaft. Berufungsurteile wiederum konnten, sofern von…

BerufungRechtsmittelRechtswissenschaftVerwaltungsprozessrechtVwGOZulassungsgründe