673 Bücher

Psychologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen

Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen

Die WHO-Jugend-Gesundheitsstudie für Berlin und Hamburg

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Hamburg 2008, 266 Seiten

[…] Mit dem Buch werden weitere fundierte Daten zum Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen der Öffentlichkeit zugänglich [...]

in: Impulse (impu!se) - Newsletter zur Gesundheitsförderung, Jg. 64, H. 3, S. 23
BerlinGesundheitGesundheitsverhaltenHamburgJugendforschungJugendlicheKinderPsychologie
 Dissertation: Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung

Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung

Motive im Kontext unterschiedlicher Kulturen

Schriften zur Sozialpsychologie

Hamburg 2008, 444 Seiten

Wir leben heute in einer Welt, in der die Interaktionen zwischen Vertretern unterschiedlicher Nationalkulturen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Globalisierung und Internationalisierung von praktisch allen gesellschaftlichen Bereichen bringt…

DeutschlandFremdwahrnehmungGlobalisierungInterkulturelle KommunikationInterkulturelles MarketingInternationalisierungInternetInternetforschungKulturMotivationMotivationspsychologieMotivePsychologieRusslandSelbstdarstellungSozialpsychologieStereotypeStereotypenforschungUSAWerbung
 Doktorarbeit: Die Bildung von Inferenzen bei der kognitiven Verarbeitung medialer Texte

Die Bildung von Inferenzen bei der kognitiven Verarbeitung medialer Texte

Eine Untersuchung an Kindern und Erwachsenen

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Hamburg 2008, 432 Seiten

Ilka Hanne Unsöld befasst sich im Licht neuester Forschungsmethoden mit der Frage, ob Kinder vor- und rückwärtige Inferenzen während der Rezeption auditiv und audiovisuell dargebotener, narrativer Texte generieren. Ebenso wird untersucht, wie…

ArbeitsgedächtnisEntwicklungspsychologieKinderMedienpsychologiePsychologieTextverstehen
 Doktorarbeit: Implizite Krankheitstheorien der Depression im Kulturvergleich

Implizite Krankheitstheorien der Depression im Kulturvergleich

Eine empirische Studie an einer deutsch-russischen Stichprobe

Studien zur internationalen Gesundheitsforschung

Hamburg 2008, 488 Seiten

Wenn Menschen von Gefühlen fortwährender Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Lustlosigkeit und Erschöpfung berichten, kann dies aus klinischer Sicht auf eine Depression – eine psychische Störung – hindeuten. Doch würden sich dieser Einschätzung…

DepressionGesundheitspsychologieGesundheitswissenschaftKlinische PsychologieMedizinMelancholieMigrationPsychologieRussland
 Doktorarbeit: Effekte einer psychologischen Intervention auf die körperliche Aktivität

Effekte einer psychologischen Intervention auf die körperliche Aktivität

Vorsatzbildung und volitionale Unterstützung bei Gefäßpatienten

Schriften zur Sportpsychologie

Hamburg 2008, 290 Seiten

Die Teilhabe von Menschen mit einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit am Alltag ist aufgrund der krankheitsbedingten Beschwerden stark eingeschränkt. Insbesondere die Einschränkung der Gehstrecke auf z. T. nur wenige Meter wird von…

HandlungskontrolleInterventionKörperliche AktivitätPsychologieSportpsychologieSportwissenschaftVolitionVorsatz
 Doktorarbeit: Dispositional Influences on Motivation Gains of Inferior Group Members

Dispositional Influences on Motivation Gains of Inferior Group Members

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2008, 168 Seiten

In recent years, a growing number of studies have demonstrated that inferior group members sometimes exert higher efforts when working collectively compared to individual work. Prior research identified two main processes underlying these…

CompetitionGenderMotivationPsychologieSozialpsychologieTeams
 Dissertation: Arbeitsbezogene Werthaltungen und berufliche Handlungskompetenz

Arbeitsbezogene Werthaltungen und berufliche Handlungskompetenz

Ein Beitrag zur Bedeutung von Werthaltungen in der Arbeitstätigkeit

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2008, 280 Seiten

Das Buch beschäftigt sich mit der Bedeutung arbeitsbezogener Werthaltungen für die berufliche Kompetenz. Es fasst den internationalen Kenntnisstand zum Einfluss arbeitsbezogener Werthaltungen auf berufliche Entscheidungen und das Handeln in der…

ArbeitstätigkeitBerufBerufliche KompetenzHandlungskompetenzMotivationPersönliche ZielePsychologie
 Dissertation: Der Einfluss von Valenz auf die menschliche Zeit und Häufigkeitsverarbeitung

Der Einfluss von Valenz auf die menschliche Zeit- und Häufigkeitsverarbeitung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2008, 268 Seiten

Wie häufig ein Ereignis auftritt, und wie lange es dauert, sind wichtige Informationen, die viele Lern- und Entscheidungsprozesse beeinflussen. Dabei haben die meisten Ereignisse im alltäglichen Leben eine mehr oder weniger stark ausgeprägte…

EntscheidungspsychologieGedächtnispsychologiePsychologieWahrnehmungspsychologieZeitverarbeitung
 Dissertation: Error Monitoring in Sequence Learning

Error Monitoring in Sequence Learning

An ERP Investigation on the Role of Expectancy Violations

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2008, 194 Seiten

Actions that are followed by positive events are more likely to be repeated in the future, while actions that are followed by negative outcomes are less likely to be repeated. This implies that behavior has to be evaluated in the light of its…

PsychologiePsychology
 Doktorarbeit: Empathie als mehrdimensionales Konstrukt im Kontext von sozialen Konflikten in Teamsituationen

Empathie als mehrdimensionales Konstrukt im Kontext von sozialen Konflikten in Teamsituationen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2008, 260 Seiten

Empathie als die Fähigkeit, Veränderungen des inneren Zustands einer anderen Person wahrzunehmen, sie zu verstehen und auf sie zu reagieren, wird in der modernen Gesellschaft, v.a. aber in der Arbeitswelt eine immer wichtigere Kompetenz: Wie…

ComputersimulationEmpathieFragebogenkonstruktionKomplexes ProblemlösenPsychologieSoziale KompetenzenSoziale KonflikteVorgesetzte