Wissenschaftliche Literatur Gedächtnispsychologie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Anna Sulikowska
Gedächtnisstrategien im Fremdsprachenunterricht
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Angesichts der raschen technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie der Europäischen Einigung gewinnt das „Lernen des Lernens“ zunehmend an Bedeutung. Der Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft, die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens, explosionsartige Zunahme des Wissensstandes stellen vor die Schulen und Bildungsanstalten neue Anforderungen, zu denen die Herausbildung der Lernerautonomie zweifellos gehört. [...]
Autonomes LernenDaFDeutsch als FremdspracheFremdsprachendidiaktikFremdsprachenunterrichtGedächtnispsychologieLernerautonomieLernpsychologieLernstrategienMetakognitionMnemotechnikPsycholinguistikSpracherwebsforschungSprachwissenschaftWortschatzerwerb
Madlen Glauer
Der Einfluss von Valenz auf die menschliche Zeit- und Häufigkeitsverarbeitung
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Wie häufig ein Ereignis auftritt, und wie lange es dauert, sind wichtige Informationen, die viele Lern- und Entscheidungsprozesse beeinflussen. Dabei haben die meisten Ereignisse im alltäglichen Leben eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Valenzkomponente, wodurch die kognitive Verarbeitung nachhaltig verändert wird. Die Fähigkeit, temporale und frequentistische Informationen aufzunehmen und im Langzeitgedächtnis zu speichern, ist eine grundlegende Voraussetzung für…
EntscheidungspsychologieGedächtnispsychologieHabituationHäufigkeitsverarbeitungPsychologieUrteilspsychologieValenzeinflüsseWahrnehmungspsychologieZeitverarbeitung
Michael Hünnerkopf
Die Entwicklung der Wiederholungsstrategie im späten Grundschulalter
Längsschnittliche Analysen
Schriften zur Entwicklungspsychologie
In den letzten 35 Jahren wurden bereits zahlreichen Forschungsarbeiten zur Entwicklung von Gedächtnisstrategien durchgeführt. Der Einsatz von Strategien hat sich dabei als eine wichtige Determinante für Verbesserungen in der Gedächtnisleistung im Laufe des Grundschulalters erwiesen. Bislang konzentrierten sich die Arbeiten hauptsächlich auf die so genannte "Kategorisierungsstrategie", bei der Informationen anhand ihrer kategorialen Struktur eingespeichert und reproduziert…
EntwicklungspsychologieGedächtnisentwicklungGedächtnispsychologieGedächtnisstrategieLängsschnittstudieNutzungsdefizitPsychologieWiederholungsstrategie
Manuela Spitzbarth
Irrelevant Sound Effekt
Auswirkungen gruppierter Hintergrundschalle auf die serielle Behaltensleistung
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Die vorliegende Arbeit zum Irrelevant Speech bzw. Sound Effekt beschäftigt sich mit den Auswirkungen gruppierter, sprachlicher und nichtsprachlicher Hintergrundschalle auf die Lernleistung.
Inhaltlich ist sie demnach der Allgemeinen Psychologie zuzuordnen. Der Theorieteil der Arbeit liefert einen umfassenden Überblick über den Irrelevant Sound Effekt und den Modalitätsspezifischen Gruppierungseffekt. Der Begriff "Irrelevant Sound Effekt" bezeichnet die…
GedächtnispsychologieKognitive PsychologieLärmLernpsychologieModalitätspezifischer GruppierungseffektWorking Memory
Claudia Biewald
Arbeitsgedächtnisprozesse bei mentaler Addition und Multiplikation
Zwei Untersuchungen an Grundschülern
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Claudia Biewald beschäftigt sich mit dem Erwerb der Kopfrechenleistungen im Grundschulalter. Dabei stehen insbesondere jene kurzzeitigen Gedächtnisprozesse im Mittelpunkt der Betrachtung, die das Erlernen und die Automatisierung des Kopfrechnens unterstützen. Ausführlich behandelt werden jedoch auch die von den Kindern konstruierten Netzwerke mathematischen Wissens. Die Arbeit stützt sich dabei auf Theorien der Gedächtnis- sowie der Kognitionspsychologie. [...]
empirischGedächtnisprozesseGedächtnispsychologieGrundschuleKognitionspsychologieKopfrechnenPsychologieStrategiepräferenzWissenserwerb