673 Bücher

Psychologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Die Darstellung von guten und schlechten Beziehungen auf Kinderzeichnungen

Die Darstellung von guten und schlechten Beziehungen auf Kinderzeichnungen

Zeichnerische Differenzierung unterschiedlicher Beziehungsqualitäten

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Hamburg 2008, 540 Seiten

Kinderzeichnungen können als die "geheime Sprache der Kinder" angesehen werden. Durch Zeichnungen offenbaren sie das, was sie beschäftigt und stellen dar, wie sie die Welt erleben. Kinder drücken auf ihren Zeichnungen auch aus, wie sie die…

BeziehungsqualitätDiagnostikEntwicklungspsychologiePädagogische Psychologie
 Doktorarbeit: Frauen in Führungspositionen: Anspruch und Wirklichkeit von Chancengleichheit

Frauen in Führungspositionen: Anspruch und Wirklichkeit von Chancengleichheit

Eine empirische Untersuchung in Hamburger Unternehmen im Kontext der Organisationskultur

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2008, 316 Seiten

Die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen ist nach wie vor ein Faktum, auch wenn sich in den letzten Jahren eine Werteverschiebung und ein Wandel in der Gesellschaft hin zu mehr Chancengleichheit vollzogen haben. Die öffentliche…

ChancengleichheitEmpirische SozialforschungFrauenFrauen in FührungspositionenGenderforschungOrganisationskulturOrganisationspsychologiePersonalentwicklungPersonalwesenPsychologie
 Dissertation: Bedientrainings für ältere Nutzer von Informations und Kommunikationstechnologien

Bedientrainings für ältere Nutzer von Informations- und Kommunikationstechnologien

Ansätze für eine bedarfsorientierte Trainingsgestaltung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2008, 574 Seiten

Zu alt für neue Technik?

Angesichts der wachsenden Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und der vielfältigen Anwendungspotentiale für ältere Nutzer (z.B. eHealth- und Smart Home Technologies,…

Ältere ErwachseneAkzeptanzIKTInformations- und KommunikationstechnologienInformationstechnologieKommunikationstechnologiePerformanzPsychologieTraining
 Dissertation: Der Einfluss blickwinkelabhängiger Leuchtdichteunterschiede auf die Bildschirmarbeit

Der Einfluss blickwinkelabhängiger Leuchtdichteunterschiede auf die Bildschirmarbeit

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2008, 554 Seiten

Welche Bildschirmtechnologie ist für welche Nutzergruppe bei welcher Arbeitsaufgabe am besten geeignet? "Am besten geeignet" bezieht sich darauf, dass Informationen die auf dem Bildschirm dargestellt werden, möglichst schnell und ohne Fehler und…

ArbeitsaufgabeArbeitspsychologieBildschirmarbeitErgonomieHuman Computer InteractionLiquid Crystal DisplayPsychologie
 Doktorarbeit: Vorsatzbildung und Vorsatzwirkung im Umgang mit Computern

Vorsatzbildung und Vorsatzwirkung im Umgang mit Computern

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2008, 214 Seiten

In dieser Studie werden selbstregulatorische Kompetenzen als wesentliche Komponente von Computer-Literacy in den Mittelpunkt gestellt. Den theoretischen Ausgangspunkt bildet das Rubikonmodell von Heckhausen und Gollwitzer mit dem darin…

HandlungHandlungstheoriePsychologieRubikonmodellVolition
 Doktorarbeit: Motorradhersteller als Sponsoren im Motorsport

Motorradhersteller als Sponsoren im Motorsport

Eine kognitionspsychologische Analyse des Imagetransfers in der MotoGP

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2008, 282 Seiten

Der Autor befasst sich mit dem Sponsoringengagement von Motorradherstellern im Motorsport. Der Untersuchungsschwerpunkt liegt auf der Erforschung des Imagetransfers, zu dem kaum wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen, obgleich der Imagetransfer…

BetriebswirtschaftslehreDissonanztheorieImageImagetransferKognitionspsychologieMarketingMotorsportPsychologieSozialpsychologieSponsoringSportsponsoring
 Dissertation: Bewegungsdialoge bei Mutter und Kind

Bewegungsdialoge bei Mutter und Kind

Bewegungsmuster bei Beziehungsstörungen postpartal erkrankter Frauen und ihrer Säuglinge in einer stationären psychiatrischen Mutter-Kind-Station

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Hamburg 2008, 670 Seiten

Der frühkindlichen Beziehung einer Mutter zu ihrem Säugling wird in neuerer Zeit ein berechtigt größerer Stellenwert als noch vor zwei bis drei Jahrzehnten zugeschrieben. Die Bedeutsamkeit einer stimmigen Beziehungsgestaltung in den ersten…

BindungBindungsentwicklungKörperpsychotherapiePsychologie
 Doktorarbeit: Gesellschaftlicher Wandel und Psychotherapie

Gesellschaftlicher Wandel und Psychotherapie

Theoretische und empirische Positionen vor dem Hintergrund ausgewählter Gesellschaftsanalysen und unter besonderer Berücksichtigung der Psychoanalyse

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2008, 486 Seiten

Die Studie stellt einen empirischen und theoretischen Vermittlungsversuch zwischen psychotherapeutischen und sozialwissenschaftlichen Positionen dar, die sich mit den vielfältigen Auswirkungen des anhaltenden gesellschaftlichen Wandels auf das…

Analytische PsychotherapieGesellschaftlicher WandelGlobalisierungIndividualisierungPluralisierungPostmodernePsychoanalysePsychologiePsychotherapie
 Dissertation: Lebenskonzepte bei ghanaischdeutschen Paaren

Lebenskonzepte bei ghanaisch-deutschen Paaren

Studien zur Familienforschung

Hamburg 2008, 292 Seiten

Wie stellen zwei Menschen, die eine Partnerschaft eingehen, ein gemeinsames Lebenskonzept her? Welche besonderen Aspekte ergeben sich, wenn die Beteiligten aus zwei Kontinenten kommen und in Deutschland zusammenleben? Welche Auswirkungen haben…

MigrationPaarforschungPsychologieRassismus
 Doktorarbeit: Multiphasische KomponentenAnalyse (MKA)

Multiphasische Komponenten-Analyse (MKA)

Ein Verfahrensweg zur Analyse von nicht stationären Zeitreihen

Theorien und Methoden der Psychologie

Hamburg 2008, 266 Seiten

Für in der Psychologie häufig auftretende Zeitreihenverläufe mit ausgeprägten Veränderungen in Form von Trends und Niveausprüngen existieren kaum adäquate statistische Auswertungsverfahren. Zunächst werden daher die bereits bekannten…

EinzelfallanalysePsychologieZeitreihenanalyse