464 Bücher

Medizin & Gesundheitswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Diplomarbeit: Fallstudien zur psychologischen Widerstandsfähigkeit

Fallstudien zur psychologischen Widerstandsfähigkeit

Zur Situation pflegender Angehöriger während der Versorgung in der letzten Lebensphase

Schriften zur Pflegewissenschaft

Hamburg 2005, 220 Seiten

Fachleute, die sich auf wissenschaftlicher Ebene und auf der Ebene der Aus- Fort- und Weiterbildung mit den Bedürfnissen von pflegenden Angehörigen beschäftigen, sollten das Buch lesen. Außerdem sollte es professionellen Helfern in der Praxis im Bücherregal oder in der Bibliothek an ihrem [...]

in: socialnet Rezensionen, 01.11.2005
FallstudieGesundheitswissenschaftHäusliche PflegePflegeforschungPflegewissenschaftResilienzVersorgungsforschung
 Sammelband: Radon als Heilmittel

Radon als Heilmittel

Therapeutische Wirksamkeit, biologischer Wirkungsmechanismus und vergleichende Risikobewertung

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2005, 112 Seiten

Mehrere Wissenschaftler und Ärzte haben sich ausführlich mit dem Nutzen und den möglichen Risiken von Radon-Kuren auseinander gesetzt. Ihr Fazit: Bei Schmerzsyndromen des Bewegungsapparats überwiegt der therapeutische Nutzen das Strahlungsrisiko deutlich. [...]

, 07.04.2005
MedizinSchmerztherapie
 Doktorarbeit: Verhaltensänderung bei riskant trinkenden Rauchern

Verhaltensänderung bei riskant trinkenden Rauchern

Das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung bei Personen mit multiplem Risikoverhalten am Beispiel von Tabakrauchen und riskantem Alkoholkonsum

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Hamburg 2005, 162 Seiten

Wie fördert man Gesundheit? Wie geschieht dies möglichst umfassend? Wo sollte man anfangen? Was sind die dringendsten Gesundheitsprobleme in der Bevölkerung?

Das Transtheoretische Modell der intentionalen Verhaltensänderung, kurz TTM, ist…

AlkoholGesundheitswissenschaftMedizinNikotinPräventionPsychologieSuchtTabakrauchen
 Doktorarbeit: Der Stellenwert von psychischen Faktoren in der ärztlichen Berufspraxis

Der Stellenwert von psychischen Faktoren in der ärztlichen Berufspraxis

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2005, 152 Seiten

Das Buch behandelt ein zeitloses Grundproblem der Medizin: die Rolle psychischer Faktoren im Krankheitsgeschehen.

Seit der Antike zerbrechen sich Gelehrte den Kopf, wie Körper, Geist und Seele zusammenwirken. Heute stehen verschiedene…

ÄrztebefragungArzt-Patient-BeziehungBerufspraxisGesundheitswissenschaftKrankheitMedizinMedizinische PsychologiePsychologie
 Forschungsarbeit: Anforderungen geistiger Arbeit an die Ernährung

Anforderungen geistiger Arbeit an die Ernährung

Ergebnisse einer Literaturstudie

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2005, 170 Seiten

In der vorliegenden Literaturstudie wird der aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisstand zu der Frage, welche Bedeutung die Ernährung für die geistige Arbeit hat, zusammengetragen. [...]

ErnährungEssverhaltenGeistige LeistungsfähigkeitMedizinPsychologie
 Doktorarbeit: Analyse des Konsumenten und Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln

Analyse des Konsumenten- und Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln

Empirische Studie zur Förderung des Konsumenten-Anbieter-Dialogs

Schriften zur Ökotrophologie

Hamburg 2005, 402 Seiten

Die Studie beschäftigt sich mit der Bedeutung von "Regionalität" beim Einkauf und Verkauf von Lebensmitteln und den daraus entstehenden Konsequenzen für Nachfrage und Angebot. Zentrales Anliegen war es, den Begriff "regionale Lebensmittel" näher…

GesundheitswissenschaftKonsumentenverhaltenÖkotrophologieRegionale Lebensmittel
 Dissertation: Autonomie und Verbundenheit in der Beziehung zwischen Müttern und ihren anorektischen Jugendlichen

Autonomie und Verbundenheit in der Beziehung zwischen Müttern und ihren anorektischen Jugendlichen

Eine Analyse im bindungstheoretischen Kontext

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2005, 238 Seiten

Welche Bedeutung haben Bindungserfahrung und Interaktionsverhalten von Müttern für die Entstehung einer anorektischen Erkrankung ihrer Kinder?

Die vorliegende Arbeit greift zur Beantwortung dieser Frage entwicklungspsychologische Theorien…

Anorexia NervosaBindungstheorieEntwicklungspsychologieEssstörungenGesundheitswissenschaftJugendalterMedizinPsychologie
 Doktorarbeit: Riskanter Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen

Riskanter Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen

Entstehungszusammenhänge, Möglichkeiten der Identifizierung und Prävention

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Hamburg 2005, 326 Seiten

Legaler und illegaler Drogenkonsum gewinnt in der aktuellen öffentlichen Diskussion zunehmend an Bedeutung. Dabei stehen nicht mehr ausschließlich "harte Drogen" oder "Drogentote" im Fokus, sondern vielmehr die sich verändernden Konsum- und…

AlkoholDrogenFrüherkennungGesundheitswissenschaftJugendlicheMedizinSekundärpräventionSoziologieSuchtSuchtprävention
 Forschungsarbeit: Familientherapeutische Frühbehandlung des Drogenmissbrauchs

Familientherapeutische Frühbehandlung des Drogenmissbrauchs

Eine Studie zu Therapieeffekten und -prozessen

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Hamburg 2004, 430 Seiten

Die Studie ist die erste ihrer Art in Europa, was den Behandlungsansatz auf dem Gebiet der Sekundärprävention des Substanzkonsums betrifft. Sie evaluiert die "Eppendorfer Familientherapie" als einen integrativen lösungsorientierten Ansatz zur…

DrogenkonsumFamilientherapieFrühinterventionGesundheitswissenschaftMedizinPsychiatrieSekundärpräventionSuchtforschung
 Doktorarbeit: Vorstellungen schizophrener Menschen über Lebensqualität

Vorstellungen schizophrener Menschen über Lebensqualität

Studien zur Schizophrenieforschung

Hamburg 2004, 272 Seiten

"Lebensqualität" ist in den 1990er Jahren ein populäres Zielkriterium zur Bewertung der Versorgung und Behandlung schizophren erkrankten Menschen geworden. Sie hat den Anspruch, die Patientenperspektive sowie die gesamte Lebenssituation der…

BedürfnisseGesundheitswissenschaftLebensqualitätMedizinPsychologieQualitative MethodenSchizophrenieSozialpsychiatrie