464 Bücher

Medizin & Gesundheitswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Sammelband: Pflegewissenschaft in Deutschland: Chance oder Herausforderung?

Pflegewissenschaft in Deutschland: Chance oder Herausforderung?

Schriften zur Pflegewissenschaft

Hamburg 2003, 108 Seiten

Was ist Pflege und was ist Pflegewissenschaft? Geht es hier um eine Spielerei mit Worten, den Etikettenschwindel einer Berufsgruppe auf dem Weg zur Professionalisierung, oder wird hier eine fundamentale Frage nach dem Kern (core) einer jungen…

BerufsausbildungGesundheitswissenschaftPflegeforschungPflegetheoriePflegewissenschaft
 Tagungsband: Vom Genuss zur Sucht: Rauchen und Schutz der Nichtraucher

Vom Genuss zur Sucht: Rauchen und Schutz der Nichtraucher

Vortragsreihe anlässlich der Informations- und Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Suchthilfe der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Hamburg 2003, 98 Seiten

Wissenschaftlich ausgewiesene Experten aus dem Bereich der Suchtforschung referierten im März 2001 anlässlich einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Suchthilfe der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zum Thema…

GesundheitsförderungGesundheitswissenschaftGruppentherapieMedizinNikotinabhängigkeitRaucherentwöhnungSuchtpräventionTabakrauchen
 Diplomarbeit: Störung des Gehirnwasserkreislaufs: Leben mit Hydrocephalus

Störung des Gehirnwasserkreislaufs: Leben mit Hydrocephalus

Psychosoziale Bewältigungsstrategien bei chronischen Erkrankungen am Beispiel von Patienten mit einer Störung des Gehirnwasserkreislaufs

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2003, 180 Seiten

Ein Wasserkopf! Die Angst, die sich mit der Diagnose Hydrocephalus verbindet, verschwindet nie. Alle sind davon in unterschiedlicher Weise betroffen. Dabei wurde in den letzten Jahrzehnten viel über die Intelligenz- und körperliche Entwicklung…

BewältigungGesundheitswissenschaftHirnschädigungMedizinPsychologie
 Dissertation: Qualitätssicherung in der Chirurgie

Qualitätssicherung in der Chirurgie

Eine retrospektive Untersuchung am Beispiel der Leistenhernie

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2003, 102 Seiten

Die Qualitätssicherung, modifiziert aus der industriellen Produktion übernommen, erlangt in der Medizin einen zunehmend höheren Stellenwert. Entscheidend für die Aussagekraft der zu diesem Zweck erhobenen Daten ist deren Validität. [...]

ChirurgieMedizinQualitätssicherungValidität
 Doktorarbeit: Das Arbeitsgedächtnis bei Schizophrenie

Das Arbeitsgedächtnis bei Schizophrenie

Untersuchung zur Spezifität neuropsychologischer Einbußen

Studien zur Schizophrenieforschung

Hamburg 2003, 172 Seiten

Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Schizophrenie als eine der nach wie vor am wenigsten verstandenen psychischen Erkrankungen. Ihr zerstörerisches Potential offenbart sich bereits mit den ersten Symptomen - ist doch das Gehirn als Zentrum…

GesundheitswissenschaftInformationsverarbeitungMedizinNeuropsychologieSchizophrenieforschung
 Doktorarbeit: Lungenfunktion und Gasaustausch

Lungenfunktion und Gasaustausch

Untersuchung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2003, 120 Seiten

Dem Diabetes mellitus und den verschiedenen diabetischen Sekundärkomplikationen wird heute weithin eine große Bedeutung geschenkt. Die Ausprägung diabetischer Sekundärerkrankungen hat einen entscheidenden Einfluß auf die Lebensqualität und…

Medizin
 Tagungsband: Die Erhaltung von Leben und Gesundheit

Die Erhaltung von Leben und Gesundheit

Was hält uns gesund? Was lässt uns wieder gesund werden? Auf der Suche nach einer Gesundheitswissenschaft

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2003, 296 Seiten

Gesunderhaltung ist oberste Aufgabe des Arztes. Gesundheit lässt sich aber nicht rezeptieren. Gesundheit kann man nicht kaufen. Der Arzt muss dem Einzelnen vielmehr sagen, was er zu tun und was er zu lassen hat, um gesund zu bleiben. Durch eine…

DiätetikErnährungGesundheitswissenschaftKonstitutionMedizinNaturheilkundePräventionPsychologie
 Doktorarbeit: Die Blickregistrierung als psychophysiologische Untersuchungsmethode

Die Blickregistrierung als psychophysiologische Untersuchungsmethode

Grundlagen, Anwendung und technische Realisierung

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2002, 292 Seiten

Das Buch "Die Blickregistrierung als psychophysiologische Untersuchungsmethode" belegt, dass Okulometer, also Geräte zur Messung der Blickrichtung, ein unverzichtbares Hilfsmittel im Bereich der psychophysiologischen Forschung sind. Dabei sollen…

GesundheitswissenschaftMedizinPsychologie
 Doktorarbeit: Epidemiologische Untersuchung zu Impfungen bei Münchner Kinderärzten 1998 (IMKÄ ‘98)

Epidemiologische Untersuchung zu Impfungen bei Münchner Kinderärzten 1998 (IMKÄ ‘98)

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2002, 126 Seiten

Dieses Buch entstand im Rahmen der Dissertation von Rupert Schupfner an der Abteilung für Internationale Medizin und öffentliches Gesundheitswesen der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Es behandelt die Frage, in welchem Umfang Münchner…

EpidemiologieKinderarztMedizinPrävention
 Doktorarbeit: Väter und anorektische Jugendliche

Väter und anorektische Jugendliche

Interaktionsanalysen im Kontext der Bindungstheorie

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2002, 166 Seiten

Die vorliegende Arbeit betrachtet die Bindungsgeschichte von Vätern anorektischer Jugendlicher, ihre Auswirkungen auf den interaktiven Umgang mit ihrem Kind und deren psychosoziale Anpassungsleistung in der Adoleszenz. [...]

EntwicklungspsychopathologieGesundheitswissenschaftJugendlicheKlinische BindungsforschungMedizinPsychologieVerhaltensbeobachtung