Wissenschaftliche Literatur Kinderarzt
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Frauke Ratz
Qualitative Studie zum Entscheidungskonflikt von Eltern bezüglich der Impfung ihrer Kleinkinder
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
In Deutschland können Eltern frei entscheiden, wie sie ihre Kinder impfen lassen möchten. Das Konzept der Partizipativen Entscheidungsfindung (PEF) wird empfohlen, um Eltern in den Entscheidungsprozess zu integrieren und sie zu einer individuellen informierten Entscheidung zu befähigen. Teil der PEF ist es, Patientenentscheidungshilfen den Hilfesuchenden auszuhändigen. Hierzulande gibt es einen Mangel an nicht polarisierten Entscheidungshilfen zum Thema Impfungen im…
ElternEntscheidungshilfeEntscheidungskonfliktEntscheidungsprozessImpfberatungImpfentscheidungImpfungenInhaltsanalyse nach MayringKinderheilkundeKindesalterKleinkindMedizinPädiatriePartizipative EntscheidungsfindungPatientenentscheidungshilfeQualitative StudieHedwig Wegmann
Das Experiment „Das gesunde Kind“ unter kaiserlicher Protektion 1909–1929
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erhoben die Kinderärzte, die lange um ihre Anerkennung hatten kämpfen müssen, dringlich die Forderung, dass die medizinische Betreuung der Kleinst- und Kleinkinder nicht nur auf die aktuelle Behandlung einer Erkrankung, z.B. einer Lungenentzündung, eingehen sollte. Auch die Gesunderhaltung der kleinsten Kinder in ihrer ganzen weiteren Entwicklung sollte mit einbezogen werden.
Das im Jahr 1909 gegründete Kaiserin Auguste Viktoria…
19. JahrhundertDeutsches KaiserreichGesundheitswesenKaiserin Auguste Victoria HausKulturgeschichteLehrmittel in der GesundheitsvorsorgePädagogisierung medizinischer FragenPopularisierung von medizinischem WissenPreußenSoziale PädiatrieVerwissenschaftlichung des SozialenRupert Schupfner
Epidemiologische Untersuchung zu Impfungen bei Münchner Kinderärzten 1998 (IMKÄ ‘98)
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Dieses Buch entstand im Rahmen der Dissertation von Rupert Schupfner an der Abteilung für Internationale Medizin und öffentliches Gesundheitswesen der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Es behandelt die Frage, in welchem Umfang Münchner Pädiater impfen und wodurch ihr Impfverhalten beeinflusst wird. Bei der IMKÄ-Studie 1998 wurden in einer Querschnittserhebung 135 Kinderärzte mit einem standardisierten Fragebogen zu ihrer Einstellung gegenüber Impfungen befragt.…
EpidemiologieImpfenImpfverhaltenKinderarztMedizinPädiaterPräventionWaltraute Günther
Miterlebt: 30 Jahre Kinderheilkunde
Eine Dokumentation in unterhaltender Form
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Das Anliegen der Autorin ist es, die Fortschritte und Erfolge in der Kinderheilkunde, die sie in den Jahren 1952 bis 1982 selbst miterlebte, aufzuzeigen und zu dokumentieren. Dies geschieht in allgemeinverständlicher, unterhaltender Form.
Die Autorin führt Krankheitsbilder an, die früher einen dramatischen Verlauf oft mit tödlichem Ausgang zeigten und im Berichtszeitraum durch verbesserte Therapie heilbar wurden. Das Auftrten anderer konnte durch Prophylaxe…
ImpfungKinderarztKinderheilkundeKinderkrankheitenMedizinmedizinischer FortschrittPneumonieProphylaxeZwitterbildungHelga D. Herzfeld
Diagnose von Verhaltensauffälligkeiten im Vorschulalter
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Dieses Buch enthält Ergebnisse einer explorativen Repräsentativuntersuchung zum status quo der Diagnose von Verhaltensauffälligkeiten von Vorschulkindern durch Psychologen in Erziehungsberatungsstellen und Pädiatern in der niedergelassenen Praxis.
In Studien zur Epidemiologie und Klassifikation von Verhaltensauffälligkeiten wird immer wieder eine mangelnde Operationalisierung und Quantifizierung der Auffälligkeiten beklagt, bzw. eine höhere Präzision gefordert.…
DiagnoseEntwicklungspsychopathologieEvaluationKindKriterienPädiatriePsychologieVerhaltensauffälligkeitVorschulalterVorschulkinder