1.570 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Weisungsrecht der Bundesregierung im Verteidigungsfall nach Artikel 115f Abs. 1 Nr. 2 Grundgesetz (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Weisungsrecht der Bundesregierung im Verteidigungsfall nach Artikel 115f Abs. 1 Nr. 2 Grundgesetz

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Durch Art. 20 Abs. 1 des Grundgesetzes wird die Bundesrepublik Deutschland als demokratischer und sozialer Bundesstaat insbesondere dem Föderalismus verpflichtet. Er ist neben der Demokratie eine der Säulen unseres Staatswesens. Im Bewusstsein dieser Grundentscheidung unserer Verfassung fällt mit Art. 115f Abs. 1 Nr. 2 GG eine Vorschrift auf, die hiervon im Verteidigungsfall eine weitreichende Ausnahme zu ermöglichen scheint. Die Bundesregierung soll dann unter bestimmten…

BundesregierungErforderlichkeitsklauselFöderalismusGrundgesetzNotauftragsverwaltungNotstandNotstandsverfassungVerteidigungsfallVerwaltungsvorschriftWeisungWeisungsbegriff
Umsatzsteuerliche Organschaft: Tochterpersonengesellschaften als Organgesellschaften (Forschungsarbeit)Zum Shop

Umsatzsteuerliche Organschaft: Tochterpersonengesellschaften als Organgesellschaften

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die umsatzsteuerliche Organschaft ist ein „Dauerbrenner“ sowohl in der nationalen als auch in der unionsrechtlichen Rechtsprechung und Literatur. Angeheizt wurde die Diskussion durch die Urteile des V. und XI. Senats des BFH im Zusammenhang mit der Frage, ob auch Personengesellschaften Organgesellschaften innerhalb einer umsatzsteuerlichen Organschaft sein können. Die unterschiedlichen Argumentationslinien und Begründungen der beiden Umsatzsteuersenate des BFH wurden als…

BetriebswirtschaftOrgangesellschaftOrganschaftOrganträgerPersonengesellschaftTochtergesellschaftTochterpersonengesellschaftUmsatzsteuerUmsatzsteuerliche Organschaft
Der Gebrauchtsoftware-Handel nach den „UsedSoft“-Entscheidungen des EuGH und des BGH (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Gebrauchtsoftware-Handel nach den „UsedSoft“-Entscheidungen des EuGH und des BGH

Recht der Neuen Medien

Software hat im heutigen Wirtschaftsleben eine überragende Bedeutung. Die Weiterveräußerung einmal erworbener Software, der sog. „Gebrauchtsoftwarehandel“, hat daher ein enormes wirtschaftliches Potential, insbesondere im Bereich der Unternehmenssoftware. Lange waren Fragen rund um die Zulässigkeit einer solchen Weiterveräußerung, vor allem unter urheberrechtlichen Aspekten, umstritten.

2012 hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil gefällt, das unter dem…

BGHErschöpfungsgrundsatzEuGHGebrauchtsoftwareIT-RechtSoftwareSoftwarelizenzenUrheberrechtUsed SoftVolumenlizenzenWeiterverkauf
Ethik und Kosmetik (Doktorarbeit)Zum Shop

Ethik und Kosmetik

Zukunftsfähiger Umgang mit Ressourcen am Beispiel der Funktionsmaterialien Titandioxid und Silikon

Ethik in Forschung und Praxis

Jeder Mensch strebt nach einem guten Leben. So einfach und allgemeingültig diese Aussage der Ethik scheint, so viele Fragen wirft sie auf. Damit auch in Zukunft jeder sein individuelles Glück finden kann, müssen Ressourcen zur Verfügung stehen. Stoffe wie Erdöl, Wasser, Luft aber auch Stahl, Beton oder Antibiotika in Zusammenhang mit immateriellen Ressourcen wie beispielsweise Wissen, Gesundheit und Resilienz stellen die Grundlagen menschlicher Existenz in ihrer heutigen…

AnthropozänAristotelesBildung für nachhaltige EntwicklungEthikGerechtigkeitGutes LebenInterdisziplinaritätKosmetikNachhaltigkeitRessourcenRessourcenstrategieSilikonStoffgeschichtenTitandioxidUmweltethik
Ag-related Marketing Claims (Doktorarbeit)Zum Shop

Ag-related Marketing Claims

Differenzierungsstrategien auf Basis landwirtschaftlicher Produktionsprozesse im Lebensmittelmarkt

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die gesellschaftliche Diskussion landwirtschaftlicher Themen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dabei stehen häufig die Nutztierhaltung und das Tierwohl im Fokus. Die gesellschaftliche Kritik an der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung hat zunehmend Auswirkungen auf den Lebensmittelmarkt. In den letzten Jahren konnte ein steigendes Interesse vieler Verbraucher an Lebensmitteln beobachtet werden, die mit dem Hinweis auf Besonderheiten im Produktionsprozess, –…

Ag-relatedAnimal WelfareClaimsDifferenzierungsstrategieHaltungssysteme MilchviehKonsumentenverhaltenLabelLandwirtschaftLebensmittelmarktLebensmittelvermarktungMarketingMilchwirtschaftNachhaltigkeitNutztierhaltungProduktionsprozesseTierwohlVermarktungsstrategienWeidemilch
Einfluss des Klimas auf physiologische Parameter sowie Leistungs- und Verhaltensmerkmale bei Milchkühen (Doktorarbeit)Zum Shop

Einfluss des Klimas auf physiologische Parameter sowie Leistungs- und Verhaltensmerkmale bei Milchkühen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Mit dem prognostizierten Klimawandel gehen Vorhersagen zu intensiveren und häufigeren Hitzeperioden sowie Extremwetterereignissen einher. Diese werden zukünftig auch die moderaten Klimazonen zunehmend betreffen. Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung wird von diesen Veränderungen zukünftig vielfältig beeinflusst.

Die Konsequenzen des Klimawandels stellen insbesondere in der Milchviehhaltung eine wachsende Herausforderung dar. Da Milchkühe meist im…

FütterungHitzestressKlimaKlimaforschungKlimaschutzKörpertemperaturLeistungsmerkmalMilchkuhMilchviehhaltungNutztierhaltungNutztierwissenschaftenPrecision Livestock FarmingTiergesundheitTierwohlVerhaltensforschungVerhaltensmerkmal
Zur Bewertung der funktionalen Ausgestaltung der Produktionsplanung und -steuerung in ERP-Systemen für Industrieunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Zur Bewertung der funktionalen Ausgestaltung der Produktionsplanung und -steuerung in ERP-Systemen für Industrieunternehmen

Eine Analyse auf der Basis einer empirischen Erhebung von Soll-Konzepten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ein Enterprise-Resource-Planning-System zur Planung und Steuerung aller Ressourcen ist in den meisten Unternehmen der zentralen Bestandteil der IT. Seine Anschaffung hat dementsprechend weitreichende Auswirkungen und ist von einem großen zeitlichen, personellen und finanziellen Aufwand geprägt. Da die Produktion der integrale Funktionsbereich jedes Industrieunternehmens ist, sollten derartige Unternehmen dem innerhalb eines ERP-Systems dafür zuständigen Modul – es…

AuswahlentscheidungEntscheidungstheorieERP-SystemeIndustrieunternehmenNutzwertanalyseProduktionsplanungProduktionssteuerungProduktionswirtschaftSoftwareauswahlSoll-KonzeptUnternehmensmerkmaleWirtschaftsinformatik
Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik (Sammelband)Zum Shop

Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Dieser Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.

Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von Produktinnovationen planen, steuern und kontrollieren kann. Außerdem wird untersucht, wie die Just-in-Time-Produktion im Rahmen von Lean Management erfolgreich eingesetzt werden kann. Darüber hinaus wird…

ControllingDienstleistungsproduktionDistributionslogistikInnovationJust-In-TimeLagerhaltungsplanungLean ManagementLogistikLogistische ProzesseProduktinnovationenProduktionQualitätscontrollingReporting DesignStandortplanungWertorientierte Unternehmensführung
Entstrickung von Sonderbetriebsvermögen bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen von Personengesellschaften (Dissertation)Zum Shop

Entstrickung von Sonderbetriebsvermögen bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen von Personengesellschaften

Einfluss des § 50d Abs. 10 EStG auf Doppelbesteuerungen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Verschmelzungen treten vermehrt zwischen grenzüberschreitend tätigen Personengesellschaften auf. In diesem Zusammenhang sind die steuerlichen Wirkungen zu berücksichtigen. Für die Buchwertfortführung und somit die Steuerneutralität solcher Umstrukturierungsvorgänge ist die Einbringung aller wesentlichen Betriebsgrundlagen notwendig, auch solcher, die sich im Sonderbetriebsvermögen befinden. Abkommensrechtlich können die Einkünfte sowie der Vermögenswert, welcher der…

DoppelbesteuerungGrenzüberschreitende VerschmelzungPersonengesellschaftSonderbetriebsvermögenSondervergütungenStille ReservenVermögensabgrenzung§ 50d Abs. 10 EStG
Nachhaltiger Konsum als zukunftsfähiges Konzept? (Dissertation)Zum Shop

Nachhaltiger Konsum als zukunftsfähiges Konzept?

Eine ökonomisch-statistische Analyse am Beispiel von Deutschland und Polen

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Haushalte sind die Schlüsselelemente für die Entwicklung eines nachhaltigen Konsum- und Produktionsmusters. Sie bilden die kleinste Einheit, in der allein oder gemeinsam Verbraucherentscheidungen getroffen werden. Die Haushaltsentscheidungen von heute und morgen hängen weitgehend von dem für die Verbraucher entwickelten Rahmenbedingungen ab. Dazu gehören der politische Rahmen, die Preise, die verfügbaren Technologien, die Höhe sowie die Verteilung der Einkommen, die…

DeutschlandIndikatorenInternationaler VergleichKonsumentenverhaltenKonsumgesellschaftLebensstilMarketingNachhaltige GesellschaftNachhaltiger KonsumNachhaltigkeitÖkonomisch-statistischPolenSozialstatistikSozioökonomischer WandelStatistikUmweltbewusstseinVerbraucherpolitikVerbraucherverhaltenVerhaltensökonomieWirtschaftsstatistik