209 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wünsche

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

So begann es (Lebenserinnerung)Zum Shop

So begann es

Lebenserinnerungen 1910 bis 1945

Lebenserinnerungen

Heinz-Dietrich Ortlieb, ehemaliger Leiter des HWWA-Instituts in Hamburg, blickt zurück auf ein ereignisreiches Leben. Geboren wird er in Oberschlesien (erste Erinnerung: ein zaristischer Grenzsoldat mit Pelzmütze und Gewehr an einem offenen Kohlenofen), seine Jugend verbringt er zwischen zwei Weltkriegen. Er erlebt den Ersten Weltkrieg in einer norddeutschen Kleinstadt mit Steckrübenwinter, Hunger und Schulsorgen. Es folgt ein Umzug in die Uckermark mit Geldknappheit und…

1910-1945AutobiografieErinnerungenHamburgHansische UniversitätHochschuleHWWAKolonialwissenschaftliches InstitutLebenserinnerungenProfessor
Eine Phytoplankton-Blüte in der Nordsee (Forschungsarbeit)Zum Shop

Eine Phytoplankton-Blüte in der Nordsee

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die typische Entwicklung der kurzen Frühjahrsblüte in der freien Nordsee ist nur mit erheblichem Aufwand durch einen langen Einsatz vieler Schiffe richtig zu erfassen, und die unter diesen günstigen Bedingungen erhaltenen Daten lassen mancherlei zu wünschen übrig. Das Phytoplankton tritt in ausgesprochenen Wolken auf, was zu wenig erfreulichen Meßwerten führt; und auch die physikalische und chemische Umwelt zeichnet sich nicht durch sonderliche Homogenität aus. Es ist aus…

FrühjahrsblüteGlättungsfunktionenHydrographieNaturwissenschaftNaturwissenschaftliche DatenauswertungPflanzennährstoffePhytoplankton
Die berufliche Situation von Ärztinnen in sogenannten Männer- und Frauenfächern der Medizin (Doktorarbeit)Zum Shop

Die berufliche Situation von Ärztinnen in sogenannten Männer- und Frauenfächern der Medizin

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Seit Jahren gibt es eine rege Diskussion über die berufliche Situation von Ärztinnen. Doch wie sieht die derzeitige berufliche Situation der weiblichen Ärzte aus, wenn die einzelnen Fachdisziplinen getrennt analysiert werden? Anlass zu dieser Arbeit waren unter anderem die in der Literatur des öfteren in sogenannte "Männer-" oder "Frauenfächer" eingeteilten Fachdisziplinen innerhalb der Medizin. Hierbei werden unter sogenannten Männerfächern solche Fachgebiete verstanden,…

ÄrzteschaftÄrztinBerufswahlFrauenberufFrauenfachGeschlechtsspezifische FächerwahlMedizinMedizingeschichtePsychologie
Grundlagen des Maßregelrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Grundlagen des Maßregelrechts

Eine dogmatische und kriminalpolitische Studie zum Vergleich von deutschem und koreanischem Strafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Strafe und Maßregeln der Besserung und Sicherung stellen Grundbegriffe des kriminalrechtlichen Sanktionensystems dar (sog. Zweispurigkeit). Die Maßregeln, die ausschließlich in einem individualpräventiven Bedürfnis begründet sind, dienen dem Schutz der Allgemeinheit und des Täters selbst vor der Gefahr weiterer Straftaten. Aber ihre unedle Herkunft aus dem polizeilichen Präventionsrecht wirke noch immer nach. Das Fehlen eines dezidierten Ausweises der Vereinbarkeit mit…

dogmatischKoreakriminalpolitischMaßregelrechtRechtswissenschaftStrafrechtVergleich
Koordination von Lagerhaltung und Transport im Mehrproduktfall (Doktorarbeit)Zum Shop

Koordination von Lagerhaltung und Transport im Mehrproduktfall

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Optimierung von Logistikkosten durch zeitorientierte Distribution

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Zu den besonderen Herausforderungen der Distributionslogistik gehört die simultane Berücksichtigung von Lagerhaltungs- und Transportkosten auf dem Wege der Erzeugnisse eines Herstellers oder Handelsunternehmens zur letzten Handelsstufe. In der Arbeit werden Lösungsansätze für Distributionsstrategien entworfen, die in ihrer Optimierung der Distributionsparameter auch die Kosten und die Auslastung eingesetzter Transportkapazitäten berücksichtigen, während die Praxis…

BetriebswirtschaftslehreDistributionKapazitätKoordinationKostenLagerhaltungLogistikSimultane PlanungTransport
Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Zukunftsfähigkeit von genossenschaftlichen Primärbanken in Deutschland

Finanzmanagement

Ziel dieser Studie ist die Ermittlung der Zukunftsfähigkeit der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland. Um diesen normativen Wert zu identifizieren, ist es notwendig, die relevanten Erfolgsfaktoren zu bestimmen. 312 Verantwortungsträger von Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden im Rahmen dieser Studie zur Wichtigkeit von Erfolgsindikatoren befragt.

Durch die Erkenntnis, dass die Kundenzufriedenheit in den nächsten Jahren immer wichtiger wird, muss die…

Betriebsgröße und FusionenBetriebswirtschaftslehregenossenschaftliche MitgliedschaftGenossenschaftsbanken in DeutschlandOutsourcingStrategische PlanungStrategisches MarketingZukunftsfähigkeit
Altern, Sterben und Tod im Spätwerk von Max Frisch (Dissertation)Zum Shop

Altern, Sterben und Tod im Spätwerk von Max Frisch

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Angst- und Tabuthemen: Altern, Sterben und Tod werden selten untersucht. Kein Wunder, denn auch im Alltag wird das menschliche Ende verharmlost: ein Toter „entschläft“, ist „zur Ruhe gebettet“ oder „hat Frieden gefunden“.

Max Frisch setzt sich in seinen Altersschriften intensiv mit der Vergänglichkeit auseinander und thematisiert damit eine menschliche Urangst. Dies geschieht jedoch nicht von einer abgeklärten Warte aus; vielmehr versucht Frisch, seine persönliche…

AlternDeutsche LiteraturLiteraturwissenschaftMax FrischMichel de MontaigneMontaigneSchweizer LiteraturSterbenSøren KierkegaardTod
Analyse kognitiver und motivationaler Aspekte spezifischer Emotionen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Analyse kognitiver und motivationaler Aspekte spezifischer Emotionen

am Beispiel von Schuldgefühlen und Empörung nach Führerscheinentzug

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Analyse kognitiver Bedingungen und motivationaler Folgen spezifischer Emotionen. Dies erfolgt exemplarisch für Schuldgefühle und Empörung nach Führerscheinentzug. Dabei kommt eine Forschungsstrategie zum Zuge, die auch bei der Untersuchung anderer Emotionen in anderen Situationen nutzbringend ist.

Den gedanklichen Hintergrund bildet ein "intentionalitätstheoretischer" Ansatz. Danach erwachsen Emotionen aus der subjektiven Sicht…

Alkohol am SteuerEmotionEmpörungFührerscheinentzugHandlungsbereitschaftIntentionalitätstheorieKognitionPsychologieSchuldgefühl
Auf dem Weg zu Heilung und Heil? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auf dem Weg zu Heilung und Heil?

Eine qualitative Untersuchung zur Wallfahrt nach Lourdes

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Dissertation gliedert sich in zwei Teile: die Sichtung des Problemhorizonts mit einem kurzen Abriss der Wallfahrtsgeschichte und die empirische Untersuchung der Motivation und Erwartungen von Lourdeswallfahrerinnen.

Der Autor zeigt mit dieser explorativen Untersuchung auf wissenschaftlich überprüfbarem Wege die Beweggründe von Menschen auf, die sich zu einer Pilgerfahrt nach Lourdes entschließen. Auf der Basis seiner persönlichen Erfahrung als geistlicher…

BedeutungHeilHeilungLourdesMotivPilgerfahrtTheologieWallfahrtWallfahrtswesen
Transparenter Schutz der Aufenthaltsinformation in Mobilfunksystemen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Transparenter Schutz der Aufenthaltsinformation in Mobilfunksystemen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Gerätemobilität, eine wesentliche Eigenschaft von Mobilfunksystemen, setzt eine Infrastruktur voraus, mit der einer Mobilstation funkgebundener Netzzugang über die nächstgelegene Basisstation gewährt werden kann. Mobility Management-Prozeduren ermitteln den aktuellen Aufenthaltsort, damit eingehende Anrufe zu dieser Basisstation geleitet werden können.

Aus der Sicht der Teilnehmer bergen die heute eingesetzten Verfahren das Risiko, dass Profile des…

AufenthaltsinformationenDatenschutzGMSInformatikIntelligente NetzeIT-SicherheitMobilfunksystemeMobility ManagementMobilkommunikation