278 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verzicht

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Problembehaftete Aspekte von Angebotsbedingungen bei öffentlichen Angeboten nach dem WpÜG (Forschungsarbeit)Zum Shop

Problembehaftete Aspekte von Angebotsbedingungen bei öffentlichen Angeboten nach dem WpÜG

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Die Abfassung von zweckmäßigen und dennoch zulässigen Angebotsbedingungen stellt im Rahmen öffentlicher Übernahmeverfahren nach dem WpÜG einen der komplexesten Regelungsbereiche dar, welcher Praktiker regelmäßig vor große Herausforderungen stellt. Es geht Bietern dabei darum, Aktien der betreffenden Zielgesellschaft nicht in jeder beliebigen Konstellation zu erwerben, sondern nur dann, wenn die ins Auge gefassten Transaktionsparameter stimmen. Den außenstehenden…

AngebotsbedingungenBedingungsverzichtBehördliche GenehmigungenMAC-KlauselnMindestannahmeschwellenÖffentliche AngeboteÜbernahmeWpÜG
Buchtipp
Die Dominanz traditioneller Familienarrangements (Doktorarbeit)

Die Dominanz traditioneller Familienarrangements

Eine Analyse des geschlechterspezifischen Arbeitsangebotsverhaltens in Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Im Zuge des demografischen Wandels gewinnt die Arbeitsmarktbeteiligung qualifizierter Arbeitskräfte eine entscheidende Bedeutung für das zukünftige Wachstumspotenzial Deutschlands. Dabei stellt die Arbeitsmarktbeteiligung nicht nur ein individuelles Phänomen dar, sondern steht in engem Zusammenhang mit der Entscheidung für das Aufziehen von Kindern und wird damit auch maßgeblich von den gelebten Familienstrukturen bestimmt. So geht die Entscheidung für die…

ArbeitsangebotErwerbsbeteiligungFamilienmodelleFamilienpolitikGeschlechterspezifische ArbeitsteilungGeschlechterunterschiedeHumankapitalVolkswirtschaftslehre
Buchtipp
Verantwortliches Verhalten im deutschen Gesundheitssystem (Dissertation)

Verantwortliches Verhalten im deutschen Gesundheitssystem

Eine gerechtigkeitspsychologische Untersuchung

Schriften zur Sozialpsychologie

Das deutsche Gesundheitssystem steht immer wieder im Fokus öffentlicher Diskussionen, die zumeist aus volkswirtschaftlichem Blickwinkel geführt werden. Um aber zu erreichen, dass Reformkonzepte von den Betroffenen akzeptiert und unterstützt werden, sollte die volkswirtschaftliche Perspektive um eine psychologische ergänzt werden. Darum wurden in der aktuellen Studie allgemeine Urteile und Bereitschaften von Ärzten und Pflegekräften erfragt und es wird erforscht, wie diese…

ÄrgerÄrzteDistributive JusticeEigeninteresseEigennutzEmotionenEmpörungEngagementbereitschaftGesundheitssystemGesundheitswesenMotivePflegekräfteProcedural JusticeVerantwortungVerfahrensgerechtigkeitVerteilungsgerechtigkeit
Buchtipp
Sicherheitsverfahren für Girokonten beim Massenverkehr im Internet-Banking (Doktorarbeit)

Sicherheitsverfahren für Girokonten beim Massenverkehr im Internet-Banking

Sicherheit vs. Bedienerfreundlichkeit, ein Widerspruch?

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Das Internet ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Bereits heute sind 80% der Bundesbürger online. Einkäufe im Internet, seien es Bücher, Videos, Schuhe oder Reisen sind bereits alltägliche Realität. In knapp 20 Jahren wurde aus dem komplizierten und teuren Btx-Banking das heutige Internet-Banking. Jeder zweite tätigt heute seine Bankgeschäfte übers Internet.

Internet-Banking ist einfach, schnell und mobil. Menschen können von überall auf der Welt…

ChipkartenleserCybercrimeCybersicherheitE-PaymentHackerInternetInternet-BankingMobile-BankingOnline-BankingPhishingPINTANTAN-GeneratorTransaktionssignierung
Ordre public und Parteiautonomie (Doktorarbeit)Zum Shop

Ordre public und Parteiautonomie

Der Verzicht auf das Eingreifen des ordre public, dargestellt anhand des deutschen Internationalen Familien- und Erbrechts

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Kann eine polygame Ehe in Deutschland eingegangen werden, wenn alle Beteiligten dies wünschen? Darf eine Talaq-Scheidung vor einem deutschen Gericht durchgeführt werden, wenn die Ehefrau einverstanden ist? Können sich Witwen und Töchter, die bei der Erbfolge benachteiligt werden, mit ihrer geringeren Quote zufrieden geben?

In diesen Fällen greift an sich der deutsche ordre public (Art. 6 EGBGB) korrigierend ein, so dass die Fragen zu verneinen wären. Dadurch soll…

Art. 6 EGBGBErbrechtInternationales PrivatrechtPolygamieRechtswissenschaftTalaq-ScheidungVerzicht
Die arbeitszeitrechtliche Bewertung des Bereitschaftsdienstes durch den EuGH (Dissertation)Zum Shop

Die arbeitszeitrechtliche Bewertung des Bereitschaftsdienstes durch den EuGH

Wirksamer Arbeitnehmerschutz oder Blockade flexibler Arbeitszeitgestaltung? Zugleich eine Untersuchung der Grundlagen und Charakteristika des Bereitschaftsdienstes im nationalen, internationalen und supranationalen Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Bereitschaftsdienste sind sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitsorganisation. Vielfach dient die Einrichtung von Bereitschaftsdiensten der Sicherstellung eines kontinuierlichen Dienstes, insbesondere in Krankenhäusern und bei öffentlichen Notfalleinrichtungen wie Feuerwehr und Polizei.

Über die arbeitszeitrechtliche Einordnung von Bereitschaftsdiensten bestand lange Zeit Uneinigkeit. Der Europäische…

ArbeitnehmerschutzArbeitsrechtArbeitszeitgesetzArbeitszeitgestaltungArbeitszeitrechtArbeitszeitrichtlinieArbeitszeitsschutzrechtBereitschaftsdienstEuGHEuropäischer GerichtshofOpt-Out-KlauselUnionsrechtlicher Arbeitszeitbegriff
Deeper Insights from Less Data – Developing a Network-Based Approach to Key Driver Identification in Scenario Analysis (Doktorarbeit)Zum Shop

Deeper Insights from Less Data – Developing a Network-Based Approach to Key Driver Identification in Scenario Analysis

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Seit sich Shell in den 70er-Jahren mit Hilfe der Szenarioanalyse dem Abwärtssog der Ölkrise entziehen konnte, erfreut sich diese Methode weltweit großer Beliebtheit. Zu Beginn einer Szenarioanalyse werden üblicherweise sogenannte Schlüsselfaktoren – Faktoren mit besonderer Bedeutung für die Zukunft des Untersuchungsgegenstandes – mittels einer Einflussanalyse ermittelt. Die klassische Einflussanalyse ist jedoch sehr Datenerhebungs- und damit kostenintensiv, sodass vor…

Areas of InfluenceAufwandsreduktionCentrality CompulationDelphi MethodDelphi MethodeEffort ReductionEinflussanalyseEinflussbereicheFractional regressionFractional RegressionFuturologyImpact AnalysisMarketing & AbsatzMonte-Carlo-SimulationMonte Carlo SimulationNetwork AnalysisNetzwerkanalyseScenario AnalysisStrategic PlanningStrategische PlanungSzenarioanalyseUnternehmensführungWirtschaftsinformatikZentralitäts-BerechnungZukunftsforschung
The Place of Independent Judiciary in Promoting and Protecting Democratic Governance in East Africa (Doktorarbeit)Zum Shop

The Place of Independent Judiciary in Promoting and Protecting Democratic Governance in East Africa

Schriften zum ausländischen Recht

Die Förderung und der Schutz demokratischer Herrschaft in drei Mitgliedern der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC), Kenia, Uganda und Tansania, bedingt die Mitwirkung vieler Einrichtungen und eine stabile Gewaltenteilung.

Gerichtsbarkeit ist zweifellos ein unverzichtbarer staatlicher Bereich, der Förderung und Schutz demokratischer Tugenden, wie Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Volksherrschaft und soziale Gerechtigkeit unterstützen kann. Daher müssen auch…

Democratic GovernanceDemokratieDemokratische HerrschaftEast-African CommunityEast AfricaGerichtsbarkeitGewaltenteilungHuman RightsIndependent JudiciaryJudicial Service CommissionsKeniaLegal Status of JudgesMenschenrechteOstafrikanische GemeinschaftRechtsstaatlichkeitRechtsstellung von RichternRechtswissenschaftRichterausschüsseSoziale GerechtigkeitTansaniaUgandaUnabhängige Justiz
Soziales Engagement im 19. Jahrhundert bei Johann Hinrich Wichern und Wilhelm Löhe (Doktorarbeit)Zum Shop

Soziales Engagement im 19. Jahrhundert bei Johann Hinrich Wichern und Wilhelm Löhe

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Diese Untersuchung versteht sich als Beitrag zur Erforschung des sozialen Engagements der evangelischen Kirche im 19. Jahrhundert. In unserer Massengesellschaft sind angesichts der zunehmenden Globalisierung das soziale Engagement und die Nächstliebe weitgehend verloren gegangen. Neben der dogmatischen Diskussion kommt deshalb der Frage nach dem sozialen Engagement und der gesellschaftliche Funktion der Religion heute eine besondere Bedeutung zu und ist eines der…

19. JahrhundertÄußere MissionDiakonieDiakoniewissenschaftDiakonisch-soziale ArbeitErweckungsbewegungInnere MissionJohann Hinrich WichernKonfessionalismusSoziales EngagementSystematische TheologieVolkskircheWilhelm Löhe
Die Besoldung und Versorgung des Bundespräsidenten (Dissertation)Zum Shop

Die Besoldung und Versorgung des Bundespräsidenten

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

In der bundesdeutschen Geschichte stellt die Häufung der vorzeitigen Rücktritte der Bundespräsidenten Köhler und Wulff einen einmaligen Vorgang dar. In der Folge rückte die Besoldung und Versorgung im höchsten Staatsamt in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Dabei stellten sich einige Rechtsfragen erstmalig, die der Autor eingehend untersucht.

Es wird aufgezeigt, auf welcher Grundlage und in welchem Umfang Bundespräsidenten während ihrer Dienstzeit…

AlimentationBezügeBPräsRuhebezGBundespräsidentBundespräsidialamtChristian WulffEhrensoldPersönliche GründePolitische GründeRechtswissenschaftRücktrittVersorgungVerzicht