Wissenschaftliche Literatur Polygamie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Ordre public und Parteiautonomie
Der Verzicht auf das Eingreifen des ordre public, dargestellt anhand des deutschen Internationalen Familien- und Erbrechts
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Kann eine polygame Ehe in Deutschland eingegangen werden, wenn alle Beteiligten dies wünschen? Darf eine Talaq-Scheidung vor einem deutschen Gericht durchgeführt werden, wenn die Ehefrau einverstanden ist? Können sich Witwen und Töchter, die bei der Erbfolge benachteiligt werden, mit ihrer geringeren Quote zufrieden geben?
In diesen Fällen greift an sich…
Art. 6 EGBGB Erbrecht Internationales Privatrecht Polygamie Rechtswissenschaft Talaq-Scheidung Verzicht
Frauen im Osmanischen Reich
Deutschsprachige Quellen des 19. und 20. Jahrhunderts
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Das 19. Jahrhundert war der Anfang der Frauenbewegung auch im Osmanischen Reich, so wie in Europa und in den Vereinigten Staaten. Die türkische Frau war aber in einer unglücklicheren und fast hoffnungslosen Lage als ihre nichtmuslimischen Schwestern; anzufechten war nicht nur das Bildungssystem, sondern auch die tief verwurzelten Traditionen wie Vielweiberei,…
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Europäisierung Frauenbewegung Frauenforschung Harem Osmanisches Reich Polygamie Psychologie Reiseberichte VerschleierungHäufige Schlagworte im Fachgebiet