Wissenschaftliche Literatur Vereinheitlichung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Imre Koncsik
Große Vereinheitlichung
Band 2: Die interdisziplinäre Suche nach Grundmustern der Wirklichkeit
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Was ist eigentlich Wirklichkeit? Diese Frage wird in moderner Zeit häufiger gestellt als je zuvor. Was ist das Wesen von Raum, Zeit, Energie und Materie? Gibt es einen Geist? Erfolgt nach dem Tod eine Auferstehung des Menschen als Verwandlung seines Seins? Wie "wirklich" wirkt Gott in der Schöpfung?
Solche Fragen können nur in interdisziplinärer Anstrengung beantwortet werden. Alle Antworten rekurrieren auf Analogisierungen von Grundmustern der Wirklichkeit, die in…
AuferstehungEvolutionNeurophysiologieOntologieQuantenmechanikRelativitätstheorieSchöpfungTheologieTrinitätImre Jana Leuschner
Die Anschaffungskosten
- objektive und informative Werte? -
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Anschaffungskosten – ein vielfach verwendeter Bewertungsmaßstab für Vermögensgegenstände in der Handelsbilanz. Bestehend aus dem Anschaffungspreis abzüglich Preisminderungen, den Nebenkosten und den nachträglichen Kosten, dürfte des Öfteren die Frage auftauchen, ob solcherart konstruierte Werte objektiv und vor allem informativ sind. Die vorliegende Arbeit untersucht die Anschaffungskosten erstmals ausführlich, detailliert und kritisch auf ihre allgemeine…
AnlagevermögenAnschaffungskostenBewertungBilanzHandelsrechtIASRechtswissenschaftImre Olaf Mertelsmann (Hrsg.)
Estland und Russland
Aspekte der Beziehungen beider Länder
Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa
Der Sammelband vereint Beiträge aus Estland, Deutschland und Russland zu Aspekten der Beziehungen zwischen Estland und Russland seit dem 16. Jahrhundert. Als Folge des Nordischen Krieges wurde Estland Bestandteil des Russischen Reichs und errang die Selbständigkeit im Zuge eines Freiheitskrieges 1918-1920. Die Phase der Eigenstaatlichkeit endete 1940 mit der Einverleibung in die Sowjetunion. Erst 1991 konnte Estland die Unabhängigkeit wiederherstellen. [...]
BaltikumEstlandEstnisch-russische BeziehungenGeschichtswissenschaftHistoriographieOstseeprovinzenRussisches ReichRusslandSowjetunionStalinismusHolle Ulrike Jakob
Geschäftsführung ohne Auftrag im deutschen und spanischen Recht
Ein Rechtsvergleich unter Einschluss des Internationalen Privatrechts
Studien zur Rechtswissenschaft
Die regelungen des spanischen Rechts zur Geschäftsführung ohne Auftrag werden zum ersten Mal in deutscher Sprache dargestellt.
In einem Rechtsvergleich werden zunächst die Regelungen des materiellen Rechts mit den deutschen Vorschriften der Geschäftsführung ohne Auftrag verglichen und auf Entwicklung, Anwendung und Funktion untersucht. Auch geht die Verfasserin darauf ein, inwieweit die Rechtsprechung in beiden Ländern das Rechtsinstitut zur Korrektur von…
Außervertragliche SchuldverhältnisseDeutsches RechtEuropäische VerordnungGeschäftsführung ohne AuftragInternationales PrivatrechtRechtsvergleichRechtswissenschaftRom II-VOSpanisches RechtStellvertretungHolle Ulrike Björn Hürten
Das Erfordernis der Gegenleistung (consideration) im englischen Vertragsrecht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des Vertragsschlusses, der Vertragsänderung und -aufhebung sowie der Vertragshaftung nach englischem und deutschem Recht
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Vereinheitlichung des Vertragsrechts in Europa ist ein aktuelles Thema in der wissenschaftlichen Diskussion. Eine solche Vereinheitlichung bedarf einer Vielzahl vorbereitender rechtsvergleichender Studien. Die Dissertation mit dem Titel "Das Erfordernis der Gegenleistung (consideration) im englischen Vertragsrecht" versucht insofern einen Beitrag zu leisten, als sie im deutsch-englischen Rechtsvergleich Grundfragen der Vertragsbindung nachgeht. [...]
considerationEnglisches RechtEuropäisches ZivilgesetzbuchGegenleistungRechtsvergleichRechtswissenschaftVertragsrechtThorsten Sumpmann
Konkurrenzen im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Werk befaßt sich mit allen Fragen rund um das komplizierte Thema Kon-kurrenzen und erörtert sowohl die Punkteproblematik als auch die Gratwande-rung zwischen der Befriedigung des großen Präventionsbedürfnisses einerseits und der Vermeidung zu harter Sanktionen andererseits. Neben Ausführungen zur Anwendbarkeit der allgemeinen konkurrenzrechtlichen Rechtsinstitute wer-den insbesondere zum Dauerdelikt neue Auslegungsvorschläge für konsequente Lösungen zur…
AsperationsprinzipDauerdeliktFortsetzungszusammenhangKumulationsprinzipnatürliche HandlungseinheitRechtswissenschaftStrafrechtTateinheitVerkehrsordnungswidrigkeitJörn Heitmann
Die Handhabung der berufungstypischen Zulassungsgründe durch die Oberverwaltungsgerichte
Studien zur Rechtswissenschaft
Für den Verwaltungsprozeß galt seit Inkrafttreten der Verwaltungsgerichtsordnung im Jahre 1960 der dreistufige Instanzenzug. Gegen verwaltungsgerichtliche Urteile war die Berufung statthaft. Berufungsurteile wiederum konnten, sofern von Oberverwaltungs- oder Bundesverwaltungsgericht zugelassen, mit der Revision angegriffen werden. Dieses Rechtsmittelsystem hat durch die 6. VwGO-Novelle tiefgreifende Veränderungen erfahren. Seit 01.01.1997 kann Berufung nur noch eingelegt…
6. VwGO NovelleBerufungRechtsmittelRechtswissenschaftVerwaltungsprozessrechtVwGOZulassungsgründeHeinz-Jürgen Sattler
Die Wertigkeit der konzeptionellen und präskriptiven Regelungen des SGB 1 im System sozialrechtlicher Rechtsfindung
Eine analytische Rezension der höchstrichterlichen Entscheidungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Wirksamkeit und Bedeutung des SGB 1 (Allgemeiner Teil des Sozialgesetzbuch) wurde bereits zum Zeitpunkt seines In-Kraft-Tretens uneinheitlich beurteilt. Es fehlt bislang eine umfassende, wissenschaftliche Untersuchung zur Klärung seiner Wertigkeit für das immer weiter ausgestaltete Gesamtwerk und der praktischen Relevanz für die Rechtsfindung.
Deshalb wird hier die Rechtsprechung der obersten Bundesgerichte einer analytischen Rezension unterzogen. Die…
Höchstrichterliche RechtsprechungKodifikationszieleOberste BundesgerichteRechtsfortbildungRechtswissenschaftRichterrechtSozialgesetzbuchSozialrechtSonja Hennemann
Monetäre Bewertung von Eingriffen in Natur und Landschaft zur Ermittlung naturschutzrechtlicher Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie von Ausgleichszahlungen
Die Bewertung von Eingriffen in das Landschaftsbild am Beispiel von Windkraftanlagen
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Autorin bricht in ihrem engagierten Werk das Tabu, Naturgüter monetär zu bewerten, und zeigt, dass eine solche Bewertung nicht nur zur Ermittlung des Umfangs von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen herangezogen werden kann, sondern auch im Interesse des Naturschutzes ist. Es geht um die Frage, ob und wie der Natur im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffregelung ein Geldbetrag zugeordnet werden kann. Vorhandene Methoden der Monetarisierung werden dabei im Hinblick…
AusgleichsmaßnahmenEingriffsregelungErsatzmaßnahmenLandschaftsbildLandschaftsschutzNaturschutzNaturschutzrechtRechtswissenschaftWindkraftanlagenEva Schmid
Die Mehrheit von Sicherungsgebern im deutschen und französischen Recht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsinstitute des cautionnement solidaire und des cautionnement réel
Studien zur Rechtswissenschaft
Die zunehmende Verflechtung der Kapitalmärkte in Europa und die grenzüberschreitende Kreditgewährung rücken Probleme der Kreditsicherheiten immer stärker in den Vordergrund. Während es an Untersuchungen und Projekten zur Vereinheitlichung der Kreditsicherung nicht fehlt, ist das Verhältnis mehrerer Sicherungsgeber zueinander im Rahmen solcher Projekte bisher weitgehend unbeachtet geblieben, obwohl der interne Ausgleich zwischen Sicherern einer fremden Schuld in…
Bürgschaftcautionnement solidairefranzösisches RechtHaftungsrechtKreditRechtswissenschaftSicherungSicherungsgeberSicherungsrecht