188 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturBilanz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Möglichkeiten der Bilanzpolitik in der Handels- und Steuerbilanz (Dissertation)Zum Shop

Möglichkeiten der Bilanzpolitik in der Handels- und Steuerbilanz

Eigenständige Gestaltung, zielgerichteter Mitteleinsatz, Umsetzung mit Zwei-Kreis-Systemen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wurde das Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz neu geregelt. Die Erstellung weitgehend einheitlicher handels- und steuerrechtlichen Vorgaben genügender Bilanzen ist im Regelfall nicht mehr möglich. Auf der anderen Seite ergeben sich durch die Änderungen des…

BilanzierungBilanzpolitikBilMoGE-BilanzRechnungslegungRechnungslegungspolitikSteuerlehreTax Accounting
Rechnungslegungspolitik in einem IAS/IFRS-Einzelabschluss und einer traditionellen Steuerbilanz ohne Maßgeblichkeitsprinzip (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechnungslegungspolitik in einem IAS/IFRS-Einzelabschluss und einer traditionellen Steuerbilanz ohne Maßgeblichkeitsprinzip

Möglichkeiten des unabhängigen Einsatzes bilanzpolitischer Instrumente und Einfluss von Bilanzpolitik auf latente Steuern in einem Zukunftsszenario

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

In Europa sind die International Financial Reporting Standards im Konzernabschluss kapitalmarktorientierter Unternehmen bereits heute maßgebend. In der Studie wird die Prämisse gesetzt, dass zukünftig auch der handelsrechtliche Einzelabschluss nach den IAS/IFRS aufgestellt wird und in Deutschland eine separate…

Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreBilanzierungBilanzpolitikEStGInternationale RechnungslegungRechnungslegungspolitikRechnungswesenSteuerbilanz
Bilanzierung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach deutschem Handelsrecht bei Industrie- und Handelsunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Bilanzierung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach deutschem Handelsrecht bei Industrie- und Handelsunternehmen

Eine ökonomische und auslegende Analyse ausgewählter Aspekte einer adäquaten bilanziellen Abbildung des ökonomischen Risikomanagements mit Finanzinstrumenten nach § 254 HGB sowie IDW RS HFA 35 unter Berücksichtigung der Zielsetzungen einer Sicherungsbilan

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Der Verfasser hat mit der bilanziellen Abbildung ökonomischer Sicherungsbeziehungen nach § 254 HGB eine der größten Neuerungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) zum Thema gemacht. Es ist ihm gelungen, die wesentlichen Fragestellungen dieser Neuerung unter Orientierung an einer stringenten…

Antizipative HedgesBewertungseinheitenBilanzierungEffektivitätsmessungExterne UnternehmensrechnungHedge AccountingHedgingIDW RS HFA 35Ökonomisches RisikoOrdnungsmäßige BilanzierungRechnungswesenRisikomanagement
Ablösung des General Hedge Accountings nach IAS 39 durch IFRS 9 (Dissertation)Zum Shop

Ablösung des General Hedge Accountings nach IAS 39 durch IFRS 9

Analyse und Beurteilung von Entscheidungsnützlichkeit im Fokus der Risikomanagementannäherung und Komplexitätsreduktion – Implikationen für Standardsetzung und Bilanzierungspraxis –

Internationale Rechnungslegung

Zinssatzänderungen, Wechselkursschwankungen oder Veränderungen der Rohstoffpreise spiegeln die Dynamik der volatiler werdenden nationalen wie internationalen Finanz-, Kapital- und Gütermärkte wider. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Marktpreisrisiken rücken Art und Umfang der Risikomanagementaktivitäten in den…

BilanzierungBilanzierungspraxisHedge AccountingIAS 39IFRS 9RechnungslegungRisikomanagementSicherungsbeziehungenSicherungsbilanzierung
Tax Accounting vor dem Hintergrund des BilMoG und der E-Bilanz (Doktorarbeit)Zum Shop

Tax Accounting vor dem Hintergrund des BilMoG und der E-Bilanz

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Das Tax Accounting in Deutschland steht vor neuen Herausforderungen und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) und die Verpflichtung zur Einreichung einer elektronischen Bilanz (sog. E-Bilanz) bei den Finanzbehörden haben diese Entwicklung im Wesentlichen…

BilanzierungspraxisBilanzrechtsreformEmpirische StudieHandelsbilanzLatente SteuernMaßgeblichkeitsgrundsatzRechnungslegungSteuerabgrenzungSteuerbilanzpolitikSteurrechtTax ReportingTemporary-Konzept
Die Bilanzierung in kommunalen Eröffnungsbilanzen und ihre Implikationen für die strategische Steuerung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bilanzierung in kommunalen Eröffnungsbilanzen und ihre Implikationen für die strategische Steuerung

Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung in deutschen Kommunen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Umstellung der kommunalen Rechnungslegung von kameralistischer auf doppische Buchführung erfordert die Erstellung einer ersten Bilanz. Der Gesetzgeber hat zur Erstbewertung des Vermögens und der Schulden Vereinfachungsvorschriften erlassen, wobei den Kommunen Bewertungsspielräume zugebilligt wurden. Darüber…

Bilanzierung in kommunalen BilanzenBilanzpolitikBWLInternationale RechnungslegungIPSASKameralistik und DoppikKommunale empirische ForschungKommunale RechnungslegungLogistische RegressionNeues SteuerungsmodellPrinzipal-Agent-TheorieSteuerungsinstrumente im ControllingStrategische Steuerung
Das wirtschaftliche Eigentum an Rechten (Doktorarbeit)Zum Shop

Das wirtschaftliche Eigentum an Rechten

Eine Untersuchung der wirtschaftlichen Zurechnung immaterieller Wirtschaftsgüter nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz am Beispiel der bilanziellen Behandlung von Medienfonds

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Studie untersucht die wirtschaftliche Zurechnung von immateriellen Wirtschaftsgütern und ihre Aktivierung in der Steuerbilanz.

In diesem Zusammenhang wird im Besonderen auf die bilanzielle Behandlung von Medienfonds eingegangen. Anhand dieses in der Praxis stark diskutierten Themas, von dem aktuell…

Bilanzielle ZurechnungBilanzrechtsmodernisierungsgesetzBilMoGImmaterielle WirtschaftsgüterMedienfondsWirtschaftliches EigentumWirtschaftliche Zurechnung§ 246 I HGB
Die Bilanzierungsfähigkeit von Nutzerdaten aus sozialen Netzwerken nach IFRS (Dissertation)Zum Shop

Die Bilanzierungsfähigkeit von Nutzerdaten aus sozialen Netzwerken nach IFRS

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Durch den technischen Fortschritt der letzten Jahre entwickeln sich Nutzerdaten vor allem in datengetriebenen Geschäftsmodellen zunehmend zu einer Schlüsselressource. Unter den datengetriebenen Geschäftsmodellen kommt sozialen Netzwerken nicht zuletzt aufgrund ihrer besonderen praktischen Relevanz und ihrer hohen…

AccountingBilanzierungsfähigkeitDigitalisierungIFRSImmaterielle VermögenswerteNutzerdatenRechnungslegungSocial MediaSoziale Netzwerke
HGB und IFRS für KMU aus einer system-, prinzipien- und zweckorientierten Perspektive (Doktorarbeit)Zum Shop

HGB und IFRS für KMU aus einer system-, prinzipien- und zweckorientierten Perspektive

– Welches der beiden Rechnungslegungssysteme ist die bessere Rechnungslegungsgrundlage für Deutschland? –

Internationale Rechnungslegung

Seit Mitte der 1980er Jahre findet in Deutschland auch auf dem Gebiet der Rechnungslegung ein fortwährender Internationalisierungsprozess statt. Hierbei richtet sich der Fokus immer mehr auf die angelsächsischen Prinzipien der Rechnungslegung. Das deutsche Handelsbilanzrecht hat jedoch in seiner langen…

BetriebswirtschaftslehreBilanzierungBilanzrechtDeutschlandHGBIFRSInternationale RechnungslegungInternationalisierungKMURechnungslegungRechnungslegungssysteme
Die handels- und steuerbilanzielle Behandlung elementarer und strukturierter hybrider Finanzinstrumente (Dissertation)Zum Shop

Die handels- und steuerbilanzielle Behandlung elementarer und strukturierter hybrider Finanzinstrumente

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Unter hybriden Finanzinstrumenten werden ganz allgemein Mischformen zwischen Eigen- und Fremdkapital verstanden. Aufgrund ihrer flexiblen Ausgestaltung stellen hybride Finanzinstrumente eine in vielfacher Hinsicht vorteilhafte Alternative zu klassischen Eigen- und Fremdkapitalinstrumenten dar. Bei der konkreten…

BilanzrechtEigenkapitalFremdkapitalGenussrechteHandelsbilanzHybride FinanzinstrumenteOptionsanleihenSteuerbilanzSteuerbilanzrechtSteuerrechtStrukturierte FinanzinstrumenteWandelanleihen