218 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur UN

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Persönliche Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung (Dissertation)Zum Shop

Persönliche Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung

Eine empirische Untersuchung anhand von Fallstudien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Gegenstand dieser Untersuchung ist die Lebensqualität von in Deutschland lebenden türkischen Müttern und Vätern von Kindern mit geistigen Behinderungen. Damit wird ein Thema bearbeitet, das bisher in dieser Form in Deutschland kaum untersucht wurde. Das Werk umfasst eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Konzept von Lebensqualität, der Aufarbeitung der beobachtbaren Lebensverhältnisse von türkischen Eltern sowie der Auseinandersetzung um die Relationierung von…

Bedürfnisse der Mütter und VäterBehinderungDoppelbelastungInterkulturelle PädagogikKindLebensqualitätMigrationMutterObjektive LebensverhältnisseTürkische ElternUN-BehindertenrechtskonventionVaterZufriedenheit
Buchtipp
Actors on the Frontline: Interaktion, Identität und Macht lokaler NGOs und der UN im Libanon und in Bosnien und Herzegowina (Dissertation)

Actors on the Frontline: Interaktion, Identität und Macht lokaler NGOs und der UN im Libanon und in Bosnien und Herzegowina

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

Fragen nach geeigneten und erfolgsversprechenden Mitteln und Wegen einer nachhaltigen Friedenssicherung und Entwicklung sind mit Blick auf die aktuellen Verwerfungen in der internationalen Politik wieder einmal hochaktuell. Am Ende kriegerischer Konflikte bleiben Trümmer, Täter, Opfer, Vertriebene und Helfer nicht selten gemeinsam in einem höchst fragilen Zusammenschluss zurück, wenn es gilt, Kämpfe zu beenden, Zerstörtes wiederaufzubauen und Zusammenleben neu zu…

Bosnien und HerzegowinaFriedens- und KonfliktforschungFriedenssicherungIdentitätInternationale BeziehungenLibanonNGONichtregierungsorganisationOrganisationenPeacebuildingPolitologiePostkonfliktgebieteUN
Integrated Water Resources Management (IWRM) (Dissertation)Zum Shop

Integrated Water Resources Management (IWRM)

The Case Study of the Far-North Region, Cameroon

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Die Far-North-Region in Kamerun wird durch extremen Wassermangel und Klimavariabilität beeinflusst. Daraus ergeben sich große Ernteverluste durch Dürre, starke Regenfälle, Überschwemmungen und Schrumpfen des Tschadsees. Viele Studien haben diese Katastrophen auf zwei mögliche Ursachen zurückgeführt: Den menschlich induzierten Klimawandel und die menschlichen Aktivitäten (wie schlechte landwirtschaftliche Praktiken, nicht nachhaltige Nutzung von Wasser, erhöhte Nachfrage…

AbflussCameroonDPSIR-RahmenDPSIR FrameworkEU Water Framework DirectiveFar-North RegionGeographieGroundwater RechargeGROWA ModeGrundwasserneubildungHydrogeologieIWRMKamerunRainwater harvestingRegenwassersammlungRunoffUmwelt- und RessourcenmanagementWassermanagementWasserressourcenWater Resources
Einstweilige Maßnahmen im internationalen Warenhandelsrecht (Dissertation)Zum Shop

Einstweilige Maßnahmen im internationalen Warenhandelsrecht

Die Artikel 71–73 des UN-Kaufrechts im Lichte von UNIDROIT-Prinzipien, PECL und DCFR

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

„Time is of the essence“ – dieses Schlagwort hört man im Umfeld des internationalen Handels immer wieder. Insbesondere im grenzüberschreitenden Handel ist es für die Parteien von überragender Wichtigkeit, dass die jeweils andere Seite ihre Verpflichtungen inhaltlich ordnungsgemäß und rechtzeitig erfüllt. Dabei stützt kaum eine Industrienation ihren wirtschaftlichen Erfolg so sehr auf einen global vernetzten Exporthandel wie Deutschland. Die deutsche Exportindustrie…

AnhalterechtAnticipatory BreachAnticipatory RepudiationAntizipierter VertragsbruchArtikel 71-73 CISGAufhebungsrechtDCFRErfüllungsverweigerungPECLStoppage in TransitSuspensionUNUN-KaufrechtUNIDROIT-PrinzipienUnsicherheitseinredeVerschlechterungseinredeVorweggenommene VertragsverletzungWarenhandelsrechtZurückbehaltungsrecht
Versorgungsausgleich und IPR (Dissertation)Zum Shop

Versorgungsausgleich und IPR

Der Versorgungsausgleich in der gesetzlichen Rentenversicherung vor und nach dem Beitritt Polens zur EU

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Die Dissertation beschäftigt sich mit dem für die Rechtspraxis bedeutenden und komplizierten Problem des Versorgungsausgleichs in Fällen mit Berührungen zum Ausland. Nicht selten werden Ehen unter Beteiligung von Ausländern geschlossen, in Deutschland gelebt und zum Teil auch hier geschieden. Die im Verlauf der Ehe vor allem gegenüber öffentlich-rechtlichen Trägern (in der gesetzlichen Rentenversicherung) und häufig in verschiedenen Staaten erworbenen Versorgungs-…

EntsendeabkommenGesetzliche RentenversicherungInternationales PrivatrechtInternationale ZuständigkeitKollisionsrechtRechtswissenschaftSozialversicherungsabkommenVersicherungszeitenVersorgungsposition
Internationale Standards für das Jugendstrafrecht und ihre Verwirklichung in Deutschland und in Griechenland (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationale Standards für das Jugendstrafrecht und ihre Verwirklichung in Deutschland und in Griechenland

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Studie hat die systematische Darstellung der internationalen Menschenrechtsstandards für junge Straftäter und die Frage nach ihrer gesetzlichen und praktischen Umsetzung in Deutschland und in Griechenland zum Gegenstand. Der Schwerpunkt liegt auf der Schilderung der Standards sowie auf dem Vergleich der zwei Rechtsordnungen aus Sicht dieser Standards. Hervorgehoben wird die Notwendigkeit eines tieferen Verständnisses und einer effizienteren Umsetzung der…

DeutschlandEuropäische UnionEuroparatGriechenlandInternationales RechtJugendkriminalitätJugendstrafrechtJugendstrafverfahrenJugendstrafvollzugKinderrechteMenschenrechtsstandardsStrafrechtUN-KinderrechtskonventionVereinte NationenVölkerbund
Wieder beschäftigungsfähig werden durch berufliche Rehabilitation (Doktorarbeit)Zum Shop

Wieder beschäftigungsfähig werden durch berufliche Rehabilitation

Innenansichten einer an Beschäftigungsfähigkeit orientierten Rehabilitationspädagogik im Kontext von Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Der Paradigmenwechsel von der Eingliederung zu Teilhabe und Inklusion – wie reagiert das System beruflicher Rehabilitation in Deutschland auf diese veränderten Ansprüche? Und in welchem Zusammenhang stehen dazu die seit den 1990-Jahren auch im deutschen Sprachraum unter dem Begriff der Beschäftigungsfähigkeit gebündelten, veränderten Kompetenzanforderungen der Arbeitswelt?

In der Gegenüberstellung dieser auf normativer und konzeptioneller Ebene…

Berufliche Handlungs- und IntegrationskompetenzBerufliche RehabilitationBeschäftigungsfähigkeitDeutungsmusterDisability and HealthEmotionale PassungEmployabilityErziehungswissenschaftInklusionInklusionspädagogikInternational Classification of FunctioningRehabilitationspädagogikSozialgesetzbuch IXTeilhabeUN-BehindertenrechtskonventionWiedereingliederung
Die Vorgaben des UN-Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern (Dissertation)Zum Shop

Die Vorgaben des UN-Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern

– Eine Untersuchung zur nationalen Rechtslage de lege lata et ferenda –

Studien zur Rechtswissenschaft

Diese Abhandlung befasst sich mit der nationalen Umsetzung der Vorgaben des UN Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Ziffer 6a) der Resolution 2178 (2014).

In Ziffer 6a) der Resolution 2178 (2014) werden die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen von dem UN Sicherheitsrat zu einer umfangreichen Pönalisierung von Personen, „die von ihrem Hoheitsgebiet in einem Staat reisen oder zu reisen…

Äußere SicherheitArt 25 UN-ChartaAusländische terroristische KämpferAusreiseunternehmenInnere SicherheitPassGPersonalausweisgesetzResolution 2178 (2014)Sicherheitsrat der Vereinten NationenUmsetzungUmsetzungsverpflichtungUN-Sicherheitsrat§ 89a StGB
Die Genehmigungsfiktion in der gesetzlichen Krankenversicherung (Dissertation)Zum Shop

Die Genehmigungsfiktion in der gesetzlichen Krankenversicherung

Studien zum Sozialrecht

Mit dem Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten vom 20. Februar 2013 (Patientenrechtestärkungsgesetz) hat der Gesetzgeber in das 5. Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) mit § 13 Abs. 3a eine Vorschrift eingefügt, die den Anspruch der Versicherten auf eine zügige Bearbeitung ihrer Anträge in der Weise stärken soll, dass bei nicht fristgerechter Entscheidung die beantragte Leistung als genehmigt gilt und die Versicherten daraufhin Anspruch haben auf die…

BehinderungGenehmigungsfiktionKostenerstattungKrankenversicherungLeistungsrechtmedizinische RehabilitationPatientenrechtePräventionSachleistungSanktionSozialrechtStaatshaftungUN-BRK
Entschädigungsansprüche von Kriegsopfern bei Verletzung des Völkerrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Entschädigungsansprüche von Kriegsopfern bei Verletzung des Völkerrechts

– eine völkerrechtliche Untersuchung über individuelle Ansprüche nach bewaffneten Konflikten –

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Buch behandelt die Frage, ob und inwieweit die Opfer von völkerrechtswidrigen Kriegshandlungen einen Anspruch auf Entschädigung besitzen. Sie nimmt dabei die Fälle „Distomo“ aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges und „Varvarin“ aus Ex-Jugoslawien als Anknüpfungspunkt, die Rechtslage sowohl für das klassische Völkerrecht wie auch für das moderne Völkerrecht zu untersuchen. Nach einer Einführung in die Problematik und in die Diskussion um individuelle Ansprüche von…

Bewaffneter KonfliktDurchbrechungEntschädigungsansprücheExtraterritoriale AnwendbarkeitKriegsopferMenschenrechteStaatenimmunitätUNUN-EntschädigungskommissionVölkerrechtliche IndividualrechteWiedergutmachung