Wissenschaftliche Literatur PECL
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Einstweilige Maßnahmen im internationalen Warenhandelsrecht
Die Artikel 71–73 des UN-Kaufrechts im Lichte von UNIDROIT-Prinzipien, PECL und DCFR
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
„Time is of the essence“ – dieses Schlagwort hört man im Umfeld des internationalen Handels immer wieder. Insbesondere im grenzüberschreitenden Handel ist es für die Parteien von überragender Wichtigkeit, dass die jeweils andere Seite ihre Verpflichtungen inhaltlich ordnungsgemäß und rechtzeitig erfüllt. Dabei stützt kaum eine Industrienation ihren…
Anhalterecht Anticipatory Breach Anticipatory Repudiation Antizipierter Vertragsbruch Artikel 71-73 CISG Aufhebungsrecht DCFR Erfüllungsverweigerung PECL Stoppage in Transit Suspension UN UN-Kaufrecht UNIDROIT-Prinzipien Unsicherheitseinrede Verschlechterungseinrede Vorweggenommene Vertragsverletzung Warenhandelsrecht Zurückbehaltungsrecht
Rechtsvereinheitlichung und Stellvertretung
Vereinheitlichungsvorschläge zum Recht der Stellvertretung vor dem Hintergrund von Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung unter Konzentration auf das Deutsche Recht und das Common Law
Spätestens zum Beginn des Jahrhunderts ist es dem Thema Europäisches Vertragsrecht gelungen, sich dauerhaft auf der politischen Agenda der Europäischen Union zu etablieren. Aus dem akademischen Ursprung hat sich eine Dynamik entwickelt, welche die Entwicklung des zukünftigen Privatrechtes prägen wird. Diese beschleunigte Entwicklung ist der äußere Anlass für diese…
Agency Common Law Deutsches Recht Europäisches Vertragsrecht Europäische Union PECL Principles of European Contract Law Privatrecht Rechtsvereinheitlichung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Rechtswisseschaft Restatement on Agency Stellvertretung Stellvertretungsrecht UNIDROIT ZivilrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft