199 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Studenten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Organisation des Öffentlichen Personennahverkehrs in Nordrhein-Westfalen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Organisation des Öffentlichen Personennahverkehrs in Nordrhein-Westfalen

Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist für einen Großteil der Bevölkerung nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Er wird u. a. von Pendlerinnen und Pendlern für den Weg von und zur Arbeitsstelle, von Schülerinnen und Schülern sowie Studentinnen und Studenten für die Fahrten zur Schule bzw. Universität genutzt. Daneben lassen sich mit dem ÖPNV Urlaubsreisen und Freizeitgestaltung umsetzen. Damit ist der ÖPNV ein wichtiger Teil zur Sicherung der Teilhabe der…

Nordrhein-WestfalenÖffentlicher PersonennahverkehrÖffentliches RechtÖPNVÖPNVG NRWSchienenpersonennahverkehrSPNVVerkehrsrechtZweckverband go.RheinlandZweckverband NWL
Aspekte der Vorarlberger Landesgeschichte (Liber Amicorum)Zum Shop

Aspekte der Vorarlberger Landesgeschichte

Festschrift für Franz Mathis zum 75. Geburtstag

Geschichtswissenschaftliche Studien

Der Herausgeber dieser Festschrift zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Franz Mathis ist sich bewusst, dass dieses landesgeschichtliche Buch keine gewöhnliche Festgabe ist. Wer den Innsbrucker Wirtschafts- und Sozialhistoriker und gebürtigen Hohenemser kennt, weiß, dass er sich mit vielen Thematiken beschäftigt hat.

Dieses Werk soll einen Sammelband darstellen, der diese Forschungsgegenstände, aber auch andere Inhalte mit Vorarlbergbezug aufweist. So gesehen kann man…

Alte GeschichteFranz MathisGeschichte der NeuzeitGeschichtswissenschaftHohenemsInnsbruckMittelalterliche GeschichteÖsterreichSozialgeschichteUniversitätVorarlbergWirtschaftsgeschichteZeitgeschichte
Die Theologiekritik von Hans Heinz Holz (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Theologiekritik von Hans Heinz Holz

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hans Heinz Holz (1927–2011) war in seiner Jugend antifaschistischer Widerstandskämpfer. Nach seiner Tätigkeit als Journalist und Redakteur wurde er Philosophieprofessor in Marburg (BRD) und in Groningen (NL).

Er verstand sich als Vertreter der materialistischen Weltanschauung. Trotzdem setzte er sich in filigraner Weise auch mit Ansichten auseinander, die im Gegensatz zu seiner Einstellung standen. Er führte Diskussionen in Studentengemeinden und erwähnte…

DogmengeschichteGottfried Wilhelm LeibnizHans Heinz HolzHesiodKarl BarthMaterialismusMonotheismusNeuplatonismusPhilosophiePolytheismusRudolf BultmannScholastikTheologiekritikTrinitätslehreWiderspiegelungstheorie
Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr: Kompakt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr: Kompakt

Theorien und Methoden der Psychologie

Dieses Buch gibt in kompakter Form eine querschnittartige Gesamtdarstellung der Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr mit den Schwerpunkten Straßenverkehr und Kraftfahrzeug. Die behandelten Themen werden prägnant dargestellt und auf das Wesentliche beschränkt. Somit ist ein schneller Überblick möglich. Es ist deswegen sowohl für „Neueinsteiger“ aber auch Praktiker geeignet. Gleichzeitig wird jedoch auch immer wieder auf weiterführende Literatur verwiesen.…

AlkoholAutomatisiertes FahrenDrogenFahreignungKrankheitenMedikamenteStraßenverkehrVerkehrspsychologie
Junge Slavistik im Dialog IV (Sammelband)Zum Shop

Junge Slavistik im Dialog IV

Beiträge zur VII.–IX. Slavistischen Studentenkonferenz

Studien zur Slavistik

Der Sammelband „Junge Slavistik im Dialog IV“ enthält 27 Beiträge aus dem Arbeitsbereich junger Slavistinnen und Slavisten bzw. von Forscherinnen und Forschern aus benachbarten Disziplinen, die noch am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn stehen. Alle Artikel gingen aus Vorträgen auf der Konferenz hervor, mit der die Kieler Slavistik nun schon seit neun Jahren ein Forum für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Osteuropa-Forschung anbietet – und dies…

DostoevskijDovlatovIlja RepinKampfmetaphorikLiteraturwissenschaftNationale IdentitätOsip DymorPolnisch-jüdische BeziehungenPolonistikRussistikSkythenSlavische OrtsnamenSlavistikSprachwissenschaftTadeusz Micinski
Freimaurerei und Studentenverbindungen (Dissertation)Zum Shop

Freimaurerei und Studentenverbindungen

Geschichte, Struktur, Identität.

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Studie widmet sich der Untersuchung von Freimaurern und Studentenverbindungen. Sie stellt eine historische, gesellschaftspolitische und organisationssoziologische Analyse dar, die zwei gleichermaßen ähnliche wie unterschiedliche Phänomene integrativ und interdisziplinär beleuchtet, die sich konventionellen Literaturrecherchen ebenso wie den meisten empirischen Forschungsmethoden weitgehend entziehen. Sie sind weder im Alltagswissen ausreichend präsent noch…

BurschenschaftFreimaurerGeheimbundGeschichtswissenschaftGesellschaftspolitikIdentitätOrganisationssoziologiePolitikwissenschaftSoziologieStudentenverbindung
Sektorale Deregulierungen im Bereich des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (Doktorarbeit)Zum Shop

Sektorale Deregulierungen im Bereich des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes

Herausnahme der speziellen Arbeitnehmergruppe der Studenten

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Seit Geltung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes im Jahr 1972 gab es Gruppen von Arbeitnehmern, bei denen der durch das Gesetz vorgesehene Schutz, nämlich die Ausbeutung der Arbeitnehmer zu verhindern und bei der Arbeitnehmerüberlassung Verhältnisse herzustellen, die den Ansprüchen des Rechtsstaates entsprachen, leer lief und eine strikte Anwendung des AÜG der Rechtswirklichkeit nicht immer gerecht wurde. So kam es vor, dass der durch das AÜG zu schützende Arbeitnehmer…

ArbeitnehmerüberlassungsgesetzArbeitsnehmerüberlassungArbeitsrechtAÜGDeregulierungLeasingPersonaldienstleistungenPersonalleasingRechtswissenschaftStudentenbeschäftigungZeitarbeit
Selbstregulation im Lernprozess durch den Einsatz von Prompts in Lerntagebüchern (Doktorarbeit)Zum Shop

Selbstregulation im Lernprozess durch den Einsatz von Prompts in Lerntagebüchern

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Selbstreguliertes Lernen gilt als Voraussetzung für lebenslanges Lernen. In der Schule wird bereits von Schülern eingefordert, dass sie diese Kompetenz angemessen entwickeln. Die Arbeit mit Lerntagebüchern stellt eine besondere Lernform dar, bei der die Lernenden erst zum selbstregulierten Lernen unterstützend angeleitet werden, um mit der Zeit mehr und mehr selbstregulatorische Fähigkeiten im Lernprozess zu erwerben. [...]

ErziehungswissenschaftLearning diarieslearning successLernerfolgLernprozessLerntagebücherMotivationPädagogische PsychologiePromptsPsychologieSelbstregulationSelbstreguliertes LernenSelf-regulated learning
Begegnung ist das wirkliche Leben – Literatur-, kultur- und sprachwissenschaftliche Beiträge I (Festschrift)Zum Shop

Begegnung ist das wirkliche Leben – Literatur-, kultur- und sprachwissenschaftliche Beiträge I

Festschrift für Professor Dr. habil. Klaus Hammer zum 85. Geburtstag

Studien zur Germanistik

Die vorliegende Festschrift ist nicht nur ein wissenschaftlicher Tribut, sondern auch eine Hommage an eine beeindruckende akademische Lebensleistung: Professor Dr. habil. Klaus Hammer, ein herausragender Literaturwissenschaftler, Philologe, Theaterkritiker und Kunsthistoriker, wird zu seinem 85. Geburtstag geehrt.

Diese Sammlung von Beiträgen vereint Weggefährten, Kollegen und Schüler, die mit ihm gearbeitet, von ihm gelernt und sich von seiner Begeisterung für…

Baltdeutsche SchriftstellerDer deutsche RomanDeutsche EntlehnungenDie menschliche BegegnungFestschriftGermanistikInterkulturelle KommunikationKlaus HammerModerne deutsche AutobiografieNationale Stereotype
Entwicklungen im Bereich des Hörverstehens in deutschen und chinesischen Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache (Dissertation)Zum Shop

Entwicklungen im Bereich des Hörverstehens in deutschen und chinesischen Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache

Studien zur Germanistik

Chinesische Studierende haben beim Studium in Deutschland große Schwierigkeiten in realen Kommunikationssituationen, die mit dem Hörverstehen verbunden sind. Durch die Entwicklung des Hörverstehens in DaF-Lehrwerken und in der Unterrichtspraxis in China können chinesische Studierende auf das Studium in Deutschland besser vorbereitet werden. Dadurch werden sie auf dem Weg zu einem erfolgreichen Studium unterstützt. [...]

AuthentizitätChinesische StudentenDaFDaF-LehrwerkDeutsch als FremdspracheHörstrategienHörverstehenLehrwerkanalyseLehrwerkkritikSchulung des HörverstehensSprachwissenschaftStudienvorbereitungÜbungstypologie