Wissenschaftliche Literatur Selbsthilfe
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Stephan Barth
Selbsthilfe im Internet
Eine Fallstudie zu Unterstützungsleistungen in einer Selbsthilfe-Newsgroup
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Das Internet hat in den zurückliegenden Jahren Einzug gehalten in die unterschiedlichsten Lebensbereiche. So verwundert es nicht, dass das Medium auch für die Selbsthilfe genutzt wird. Aber eignet sich es sich mit seinen kommunikativen Besonderheiten auch dafür?
In der vorliegenden Arbeit referiert der Autor zunächst ausführlich die einschlägige Literatur zu Selbsthilfe, zu Theorien der Internetkommunikation und zur sozialen Unterstützung zur Grundlegung einer…
AngsterkrankungenFallstudieInternetInternetkommunikationNewsgroupPädagogikQualitative SozialforschungSelbsthilfeSoziale UnterstützungSozialpädagogikDerya Güclü
Die Grenzen der zulässigen Gewaltanwendung des Gerichtsvollziehers
Eine Untersuchung der lex lata und der Frage nach der Notwendigkeit einer weitergehenden Regelung des § 758 Abs. 3 ZPO
Schriften zum Zivilprozessrecht
Das im Achten Buch der Zivilprozessordnung geregelte Recht der Zwangsvollstreckung kann funktionell als Garant für die Durchsetzung subjektiver Rechte von Gläubigern gegenüber leistungsunwilligen Schuldnern bezeichnet werden.
Eine wesentliche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Gerichtsvollzieher, welcher als Hauptorgan der Zwangsvollstreckung im Spannungsfeld zwischen den Interessen des Gläubigers und denjenigen des Schuldners tätig wird. Dabei gebietet…
AnspruchsdurchsetzungGerichtsvollzieherGewaltanwendungGVGAJustizgewährungsanspruchSelbsthilfeverbotStaatliches GewaltmonopolUnmittelbarer ZwangWiderstandZivilprozessrechtZwangsvollstreckungsrecht§ 758 Abs. 3 ZPOMi Young Park
Das System der Informationspflichten im Verbraucherrecht und die Sanktionsmöglichkeiten bei Nichteinhaltung
Schriften zum Verbraucherrecht
Heutzutage werden die Informationspflichten gegenüber dem Verbraucher als ein wichtigstes Instrument zum Verbraucherschutz immer mehr hervorgehoben. Dementsprechend entstand in den letzten 30 Jahren eine beträchtliche Anzahl gesetzlicher Informationsregelungen und ist solche Rechtssetzung noch fortgesetzt. Die Zunahme der nationalen Informationsregelungen ergibt sich zweifelsfrei aus dem europäischen Gesetzgebungskonzept. Da für den reibungslos funktionierenden…
Effet utileEuroparechtInformationsasymmetrieInformationspflichtenPrivatautonomieSanktionenSanktionsmöglichkeitenSchadensersatzSelbstbestimmungVerbraucherrechtVerbraucherschutzGerhard Wenzel
„Dein Armer!“ Das diakonische Engagement der Hugenotten in Berlin von 1672 bis 1772
Diakonie zwischen Ohnmacht, Macht und Bemächtigung
Die praktisch-diakonischen und sozialethischen Traditionen der Hugenotten bewirkten im Berliner Refuge zunächst eine ungeheure kreative Dynamik im Bereich der Flüchtlingsselbsthilfe wie auch der gemeindlichen Armen- und Krankenfürsorge. Die Spezifika des dann weiter entwickelten präventiven Armenwesens (Waisenhaus und Armenschule) wurden besonders ersichtlich am Widerstand gegen den versuchten Zugriff von Staat und Manufakturwesen auf die Kinder. In Berlin, wo die…
AlltagsgeschichteArmen- und KrankenfürsorgeArmenschuleBerlinDiakonieEvangelische TheologieHugenottenKirchengeschichteMikrogeschichteReformierte KirchengeschichteGerd Huml
Die Entwicklung forstlicher Zusammenschlüsse in Bayern
Ein akteurtheoretischer Erklärungsansatz
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Forstliche Zusammenschlüsse bilden seit dem Gesetz über forstliche Zusammenschlüsse 1969 zentrale Instrumente der Waldpolitik in Deutschland. Vor dem Hintergrund der Besitzzersplitterung des Privatwaldes kommt diesen in der Bündelung gemeinsamer Interessen und der Kooperation von Waldbesitzern die wichtige Aufgabe zu, Strukturnachteile auszugleichen.
Bezogen auf Bayern wird im Waldpakt (2004) die künftige Schlüsselrolle forstlicher Selbsthilfeeinrichtungen vor…
AgrarwissenschaftForstliche ZusammenschlüsseKollektives PhänomenKorporative HandlungseinheitMakrostrukturelle UmweltsituationenMehr-Ebenen-ModellMesostrukturelle UmweltsituationenNarrative InterviewsPolitikQualitative InhaltsanalyseSelbsthilfeeinrichtungSoziale GebildeSoziologieUlrich C. Haselhoff
Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen
Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen
„Mietnomaden“ beziehen eine Wohnung, obwohl sie von Anfang an ihren Verbindlichkeiten nicht nachkommen können oder wollen. Neben Unrat und mancherlei Beschädigungen an der Wohnung selbst fügen sie ihren Vermietern teilweise sogar einen existenzgefährdenden wirtschaftlichen Schaden zu. Die Studie untersucht die dem zugrunde liegenden zivil-, zivilprozessual-, sozial- und strafrechtlichen Gesetzesmechanismen und zeigt auf, dass das geltende Recht die Vermieterseite…
EingehungsbetrugMietrechtMietrechtsänderungsgesetzMietrechtsreformProzesstaktikSozialrechtStrafrechtVermieterschutzVermögenVermögensschutzWirtschaftskriminalitätWohngeldMatthias Krüger (Hrsg.)
Stalking als Straftatbestand
Strafrecht in Forschung und Praxis
Seit der Vorauflage sind sechs Jahre vergangen. Schon das seither erschienene Schrifttum und erste Entscheidungen zu § 238 dtStGB, u. a. der Grundsatzbeschluss des BGH von Ende 2009, sind Grund genug, sich an eine Überarbeitung zu machen. Ferner ist die Auseinandersetzung um die (mögliche) Verfassungswidrigkeit von § 238 Abs. 1 Nr. 5 dtStGB unter neuen Vorzeichen zu führen, nachdem das Bundesverfassungsgericht die Zügel bei Art. 103 Abs. 2 GG angezogen hat. Von daher war…
BelästigungCybermobbingCyberstalkingMobbingNachstellungStalkingStrafrechtTelefonterrorVerfolgungNadine Schulze
Zur Ermittlung psycho-sozialer Veränderungen bei Aphasie
Entwicklung eines Fragebogens zur Beurteilung des psychischen Wohlbefindens von Aphasikern und deren Angehörigen
In diesem Buch werden die psycho-sozialen Veränderungen sowie die subjektive Lebensqualität bei Aphasie diskutiert und ein Fragebogen zur Beurteilung des psychischen Wohlbefindens und der spezifischen Lebenssituation von Aphasikern vorgestellt.
Untersuchungen zur psychischen Situation von Angehörigen aphasischer Menschen belegen, dass auch für Angehörige eine erhöhte Gefahr besteht, an einer ernsthaften depressiven Störung zu erkranken. Hinzu kommen physische…
Angehörige aphasischer MenschenAphasieDysphasieErworbene SprachstörungFragebogen bei AphasieLebensqualität bei AphasieSchlaganfallSelbstbeurteilungSonderpädagogikSprachstörungStefan Iskan
E-Coaching in transnationalen Arbeitsgruppen
Wirkfaktoren und didaktisch-methodische Gestaltungsansätze – Dargestellt am Beispiel einer deutsch-türkischen und deutsch-französischen Arbeitsgruppe bei einem integrierten Logistikdienstleister
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Coaching-Ansätze haben in den vergangenen Jahren sowohl in der Theorie als auch in der Praxis der Personalentwicklung Furore gemacht. Weit weniger in den Blick geraten sind bei diesen Überlegungen und Konzeptionen allerdings jene Implikationen, die sich ergeben, wenn Coaching-Ansätze mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien angereichert werden müssen, etwa weil Coach und Klient nicht immer am selben Ort sein können. Ein Beispiel für solche Situationen…
BerufspädagogikCoachingE-CoachingE-LearningInterkulturelles CoachingInterkulturelles ManagementKultur TürkeiKulturvergleichende ForschungLogistikPädagogikPersonalentwicklungWissenstransferNils Jobke
Produktaktivierung und Registrierung bei Software für den Massenmarkt
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Softwarepiraterie ist besonders für die Hersteller von Massensoftware ein großes wirtschaftliches Problem. Seit langem ist die Softwareindustrie bestrebt, ihre Produkte vor unerlaubter Nutzung zu schützen. Aktuell versucht sie dies durch Produktaktivierungs- und Registrierungsmechanismen. Zur Aktivierung muss der Anwender den Hersteller bei der Installation um Freischaltung der Software „bitten“. Dabei wird die Software an die Hardware gekoppelt. Bei der Registrierung…
AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenComputerprogrammDownloadErschöpfungKaufrechtLizenzvertragProgrammsperreRaubkopieRechtswissenschaftSoftwareSoftwareüberlassungUrheberrechtVertriebsweg