Wissenschaftliche Literatur Regional
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Christine Gesa Lichte
Interregionale Zusammenarbeit im Europa der Regionen
Die Bedeutung der Beziehungen zwischen dem Freistaat Thüringen und seinen französischen Partnerregionen Picardie und Franche-Comté für den europäischen Integrationsprozess. Eine empirische Analyse
Die deutschen Bundesländer gelten als etablierte Akteure der europäischen Politik. Sie arbeiten eng mit Regionen anderer EU-Staaten zusammen und profitieren von Erfahrungsaustausch und Synergieeffekten. Im Nachbarland Frankreich beanspruchen die vergleichsweise jungen Regionen auf europäischer Ebene eine Rolle, die häufig über ihre tatsächlichen politischen Befugnisse hinausgeht. Sie bemühen sich intensiv um interregionale Partnerschaften, um ihren Einfluss auf…
DezentralisierungEuropaEuropa der RegionenEuropäische IntegrationInterregionale ZusammenarbeitPolitikwissenschaftRegionalpartnerschaftenRomanische KulturwissenschaftThüringenPhilipp Schepelmann
Die ökologische Wende der EU-Regionalpolitik
Die regionale Resonanz von umweltpolitischen Indikatoren des Lissabon-Prozesses der Europäischen Union
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für eine ökologische Wende der EU-Regionalpolitik sind scheinbar ungünstig. Dem Vorsorgeprinzip der Umweltpolitik liegt die Annahme zugrunde, dass man auf bestimmte Tatsachen reagieren muss, weil sonst Schäden entstehen.
Nach dem Soziologen Niklas Luhmann entspricht dies jedoch einer allzu einfachen Alltagsvorstellung. Der Ökonom Hans-Jochen Luhmann diagnostiziert hinsichtlich der Wahrnehmung von ökologisch relevanten…
Europäische UnionFunktionale DifferenzierungLandschaftsplanungÖkologische KommunikationÖkologische WendePolitikwissenschaftRegionalpolitikStrukturfondsUmweltindikatorenUmweltpolitikLefteris Topaloglou / Eike Albrecht / Steven Kramm / Niyanta Shetye (Ed.)
Pursuing Societal Transformation in Coal Mining Regions through Education and Knowledge Transfer
Umweltrecht in Forschung und Praxis
This volume is the outcome of a scientific workshop on Pursuing Societal Transformation through Education and Knowledge Transfer in Kozani. The workshop was carried out in December 2022 in the framework of a cooperation project financed by the German Academic Exchange Service (DAAD). The project brought together Brandenburg University of Cottbus – Senftenberg (BTU), Germany, and the University of Western Macedonia (UOWM), Kozani, northern Greece. [...]
EnergiewendeGerechter ÜbergangJust TransitionKohleKohleausstiegÖkologische WendeRegionalstudienStruktureller WandelUmweltrechtMichael Luther
Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln
Unionsregelung und nationale Regelungen unter besonderer Berücksichtigung von Italien, Frankreich, Österreich und Finnland
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
In welchen Fällen ist die Herkunft von Lebensmitteln auf Unionsebene bereits verpflichtend vorgeschrieben? Wie entschied der EUGH im sog. „Lactalis-Urteil“ hinsichtlich der Zulässigkeit der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung von Milch, welche in Frankreich eingeführt wurde?
Immer wieder wurde im Europäischen Parlament eine Ausweitung der verpflichtenden Herkunftsangaben diskutiert. Nachdem die Kommission sich aber definitiv dagegen ausgesprochen…
BinnenmarktFinnlandFrankreichItalienLebensmittelLebensmittelinformationsverordnungLebensmittelrechtÖsterreichRegionalitätVerpflichtende Herkunftskennzeichnung„from farm to fork“-StrategieAndreas Raffeiner
Ein Handschlag macht Geschichte: Das Südtirol-„Paket“ von 1969
Mit einem historischen Exkurs von 1882 bis 1969, einer kurzen Schilderung der Ereignisse von 1969 bis 1992 und einem Zeitzeugeninterview mit Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder
Vielerorts wird Südtirol für ein gutes und gelungenes Minderheitenpolitikbeispiel herangezogen. Die rechtlichen Ausgangspunkte dafür mussten dessen ungeachtet sehr hart erkämpft werden.
Dieses Buch skizziert die Etappen der wechselvollen Südtiroler Landesgeschichte von 1882 bis zur Gegenwart und hat auch das entscheidende Jahr 1969 zum Inhalt. Das bei der 4. außerordentlichen Landesversammlung der Südtiroler Volkspartei in Meran äußerst knapp angenommene „Paket“…
AutonomieItalienMeranMinderheitenpolitikMinderheitenproblematikÖsterreichOperationskalenderPeter BruggerRegionalgeschichteSilvius MagnagoSüdtirol-PaketSüdtiroler VolksparteiSüdtirolfrageZeitgeschichteZweites AutonomiestatutHeimo Reinitzer (Hrsg.)
Alexander von Pappenheim, Reichserbmarschall (1530–1612). Autobiographie
Band I: Die Autobiographie nach der Handschrift der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart (HB V 63)
Band II: Reisebericht nach Rom und Jerusalem (1563/64) nach der Handschrift der Universitätsbibliothek Gießen Nr. 164
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Ich kenne meine Pappenheimer – Sie auch?
Lange bevor Wallenstein (bei Schiller) an der Gesandtschaft von Kürassieren die redliche Kaisertreue seiner Pappenheimer erkennt, hat ein anderer Pappenheimer sich bemüht, sein ererbtes Marschallamt getreulich auszuüben, treu zum Kaiser und zu seiner Kirche sowie seinen Mann im Kampf gegen die aufständischen Niederländer, die Franzosen und die einfallenden Türken zu stehen: Alexander XIII. (1530–1612), im Stift Kempten…
Alexander von PappenheimAutobiographieEditionFrühe NeuzeitGeschichteHandschriftenKonfessionskriegeReichserbmarschallReiseberichtGalina Roslova
Parteinahe ostdeutsche und sowjetische Presse und die Auflösung der DDR
Die Widerspiegelung von Niedergang und Zusammenbruch der DDR im „Neuen Deutschland“ und einigen Bezirkszeitungen sowie in den sowjetischen Zeitungen „Prawda“ und „Izwestija“ (September 1989–März 1990)
Die Auswahl der Quellen macht die Besonderheit und Neuheit dieser Forschung aus: Sie erlauben, die Entwicklung der Krise in der DDR geradezu von Tag zu Tag zu verfolgen. So ermöglichen sie es zu versuchen, auf die Fragen zu antworten, wie unterschiedlich die Entwicklung der Ereignisse betrachtet wurde und in welche Kategorien sich diese Prozesse einteilen lassen.
Das erste Ziel dieser Untersuchung ist es, den Wechsel der Prioritäten in der DDR in der…
DDRGlasnostIzwestijaLeipziger VolkszeitungMassenmedienMichail GorbatschowNeues DeutschlandOstdeutscheOstsee-ZeitungPDSPerestroikaPrawdaPresseSEDSowjetischUdSSRZeitungZensurJesko Petersen
European Territorial Governance
Methode europäischer Raumentwicklung
Studien zum Völker- und Europarecht
Der Vertrag von Lissabon hat in Art. 3 Abs. 3 UAbs. 3 EUV den „territorialen Zusammenhalt“ zum Ziel der Europäischen Union erklärt. Das Kernanliegen dieser jüngsten Facette des europäischen Kohäsionsstrebens ist es, die Entwicklungsunterschiede innerhalb der Union zu reduzieren. Die für die Raumordnung zuständigen Minister der Mitgliedstaaten sind der Überzeugung, dass dieses Ziel „nur in einem intensiven und kontinuierlichen Dialog aller Akteure der räumlichen…
Demokratische LegitimationEuropäische IdentitätGewährleistungsstaatGovernanceKohäsionKooperationPrivate AkteureRaumentwicklungRegelungsstrukturenRegionale DisparitätenSolidaritätTerritorialer ZusammenhaltBertrand Michel Pamfouet Kemtie
(Non-)Signature and Ratification of Multilateral Regional Agreements
An Explanation of States‘ Behavior in the African Union
Schriften zur internationalen Politik
(Non-)signature and ratification of multilateral treaties has become a major policy concern. Its relevance to the African Union is rising since the 66th Ordinary Session of the Council of Ministers.
Even though scholars have discussed how domestic factors and state’s openness shape treaty approval, the behavior of African states has been hitherto ignored. The author shows that Africa’s omission from international relations’ research is ill-informed,…
African Interantional RelationsAfrican UnionConstutivismEuropean UnionLiberalismMixed MethodsMultilateral TreatiesRationalismRegional OrganizationSmall StatesStates`BehaviourKiryl Kascian
Legal Framework for SMEs as a Structural Factor for Regional Development
A Case-Study of Techonology Park-Based Innovative SMEs in Bremen, Gdansk and Klagenfurt
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
The EU steadily aims to increase its economic competitiveness so that it is capable to successfully stand the existing economic challenges and to maintain economic, territorial and social cohesion. The accomplishment of these goals is connected with the completion of the EU internal market which is regarded as “a system of open and competitive markets?. This implies the enhanced cooperation of the involved actors on the EU, national and regional levels. This cooperation…
Business and AcademiaCompetitivenessEurope 2020 StratgyEuropeanizationInnovationsKMULocal Self-GovernmentR&DRegional DevelopmentSMETechnology ParksTFEUTriple HelixWirtschaftsrecht