1.251 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rechtsprechung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Adressbuch- und Anzeigenschwindel (Dissertation)Zum Shop

Der Adressbuch- und Anzeigenschwindel

Eine Erscheinungsform wirtschaftskrimineller Kundenwerbung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Adressbuch- und Anzeigenschwindel genießen seit Jahrzehnten eine ungebrochene Popularität bei der Gewinnung von Anzeigenkunden. Neben rechnungsähnlich gestalteten Angebotsschreiben für die Eintragung in ein Firmenverzeichnis oder Sterberegister operieren Werbeunternehmen mit der Versendung von „Korrekturabzügen“. Der Bereich des Anzeigenschwindels wird von der bekannten Kölner Masche und der Polizei-Masche abgedeckt. [...]

AdressbuchschwindelAnzeigenschwindelKölner MascheKorrekturabzugOffertePolizei-MascheRechtswissenschaftStrafrecht
Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention in der neueren Rechtsprechung der bundesdeutschen Verwaltungsgerichte (Doktorarbeit)Zum Shop

Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention in der neueren Rechtsprechung der bundesdeutschen Verwaltungsgerichte

Eine Untersuchung am Beispiel des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 16.12.1999 - 4 CN 9.98 - zu Art. 6 Abs. 1 S. 1 E

Studien zum Verwaltungsrecht

Im Blickfeld der Untersuchung stehen eine Reihe verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen, bei denen Art. 3 EMRK und Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK von Bedeutung waren oder es zumindest hätten sein sollen. Ziel der Untersuchung war es herauszufinden, wie in der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung mit diesen Konventionsrechten umgegangen wird.

Das Ergebnis der Analyse läßt sich auf ein Wort reduzieren: Uneinheitlich. Hinter der Frage, ob die EMRK hinreichend…

AuslegungBürgerkriegEMRKEuropäische MenschenrechtskonventionFolterGenitalverstümmelungMenschenrechteNormenkontrolleRechtswissenschaftVerwaltungsgericht
Die finanzwirksame Volksgesetzgebung im Volksgesetzgebungsverfahren der Länder (Doktorarbeit)Zum Shop

Die finanzwirksame Volksgesetzgebung im Volksgesetzgebungsverfahren der Länder

Eine verfassungsrechtliche Untersuchung der Finanzausschlussklauseln unter Berücksichtigung der landesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Diese Arbeit befasst sich mit dem aktuellen Problem des Ausschluss finanzwirksamer Gesetze aus dem Bereich der Volksgesetzgebung in den Bundesländern.

Neben einer Darstellung der unterschiedlichen Volksgesetzgebungsverfahren der Länder wird ein detaillierter Einblick in die direktdemokratische Verfassungsrechtslage der Schweiz gegeben. Hierbei spielen sowohl die gesetzlichen Bestimmungen des Bundes und der Kantone eine Rolle, als auch die Abstimmungspraxis in den…

AusschlussklauselnDirekte DemokratieFinanzwirksame GesetzeRechtswissenschaftVerfassungsrechtVolksgesetzgebungWirkungsbereichZweckmäßigkeit
Die Verwendung des Begriffs der Zum Shop

Die Verwendung des Begriffs der "Gerechtigkeit" in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Arbeit liegt im Grenzbereich von Rechtsphilosophie und Verfassungsrecht und stellt eine Verbindung her zwischen der Idee der Gerechtigkeit als einem zentralen Begriff der Rechtsphilosophie und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.

Es wird eine Analyse vorgelegt, in welchem Sinne und in welchen Zusammenhängen der Begriff der "Gerechtigkeit" in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts von Bedeutung ist. Insbesondere geht es um die Frage, ob…

BundesverfassungsgerichtComputerabfrageGerechtigkeitjurisRechtsphilosophieRechtswissenschaftVerfassungsrecht
Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts in Straf- und Kartellverfahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Rechtsstellung des Syndikusanwalts in Straf- und Kartellverfahren

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Rechtsfigur des Syndikusanwalts ist eine der umstrittensten Figuren der Rechtspraxis und rechtswissenschaftlichen Theorie. Obgleich viele der bei Unternehmen angestellte Juristen zur Anwaltschaft zugelassen sind, wird ihre innerbetriebliche Tätigkeit überwiegend nicht als anwaltliche Tätigkeit qualifiziert. Folglich können Syndikusanwälte dafür nicht die Anwaltsprivilegien in Anspruch nehmen. Das ist insbesondere vor dem Hintergrund der Änderungen des europäischen…

AnwaltsprivilegienAnwaltsrechtBeschlagnahmeverbotDurchsuchungEuropäisches KartellverfahrenKartellverfahrenKartellverfahrensrechtLegal privilegeRechtswissenschaftStrafverfahrenStrafverfahrensrechtStrafverteidigerSyndikusanwaltVerletztenbeistandZeugnisbeistandZeugnisverweigerungsrecht
Ersatzteillieferung und Wartung als Unterstützungspflichten des Kaufvertrages (Dissertation)Zum Shop

Ersatzteillieferung und Wartung als Unterstützungspflichten des Kaufvertrages

Studien zur Rechtswissenschaft

Seit über zweitausend Jahren wird über die Pflichten, die sich aus dem Kaufvertrag für die Parteien ergeben, nachgedacht. Ein Ende dieses Ringens ist aufgrund immer neuer Fragestellungen und Probleme noch nicht in Sicht. Die vorliegende Arbeit ist ein Diskussionsbeitrag zu den Rechten und Pflichten der Parteien nach Erbringung der Hauptleistungspflichten. Schwerpunkt der Untersuchung ist die Frage, ob der Käufer eines hochwertigen Produktes von seinem Verkäufer oder…

AbkündigungErsatzteilKaufvertragLeistungstreueRechtswissenschaftTreu und GlaubenUnterstützungspflichtVertrag mit Schutzwirkung für DritteWartung
Der Missbrauch treuhänderischer Legitimationen (Dissertation)Zum Shop

Der Missbrauch treuhänderischer Legitimationen

Vorschlag einer gesetzlichen Regelung

Studien zum Zivilrecht

Die durch die Einschaltung von Treuhändern hervorgerufenen „Interessenkonflikte“ zwischen Parteien sind ein ebenso aktueller wie grundlegender Fragenkreis der modernen Dienstleitungsgesellschaft. Man bedient sich im Alltag stets Treuhandverhältnisse in unterschiedlichster Ausgestaltung, wobei das Stellvertretungsrecht das wohl geläufigste Institut ist. Dazu erhält der Treuhänder ein Machtmittel, das ihm eine selbstständige Wahrnehmung der Treugeberinteressen ermöglicht…

AbstraktionsprinzipAnwendungsbereich MissbrauchMissbrauch von LegitimationenRechtswissenschaftRichterrechtStellvertretungTatbestand MissbrauchTreuhänderische LegitimationTreuhandZivilrecht
Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung (Doktorarbeit)Zum Shop

Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung

Zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB

Studien zum Zivilrecht

Die Studie beschäftigt sich mit den Schwierigkeiten der Integration des gemeinschaftsprivatrechtlich geprägten Verbrauchervertragsrechts in das allgemeine bürgerliche Recht. Der Verfasser untersucht diese Schwierigkeiten anhand eines konkreten Problemfeldes, nämlich der Frage des Zusammenwirkens nationaler Regeln der rechtsgeschäftlichen Stellvertretung nach den Maßgaben des europäischen Verbrauchervertragsrechts. Die Untersuchung dient der geschlossenen Darstellung des…

BGBIntegrationRechtswissenschaftRepräsentationsprinzipStellvertreterStellvertretungVerbraucherVerbraucherschutzVerbrauchervertragVerbrauchervertragsrecht
Die Einstandspflicht des Reiseveranstalters für das Fehlverhalten seiner Leistungsträger (Dissertation)Zum Shop

Die Einstandspflicht des Reiseveranstalters für das Fehlverhalten seiner Leistungsträger

Eine dogmatische Analyse

Studien zum Zivilrecht

Mehr als ein Drittel aller in der Bundesrepublik Deutschland gebuchten Reisen sind Pauschalreisen. Der rechtlichen und wirtschaftlichen Bedeutung dieses Tourismuszweiges hat der Gesetzgeber frühzeitig durch die Kodifizierung des Reisevertrages in den §§ 651a ff. BGB Rechnung getragen. Für Pflichtverletzungen ist der Reisevertrag naturgemäß besonders anfällig. Denn die einzelnen Reiseleistungen werden von eingeschalteten Leistungsträgern und häufig außerhalb des…

HaftungsausschlussLeistungsträgerLeistungsträgerhaftungPauschalreiseRechtswissenschaftReiseveranstalterReisevertragSchadensersatzTourismusVerkehrssicherungspflichtZivilrecht
Rechtsfragen der grenzüberschreitenden Tätigkeit von Rechtsanwälten (Dissertation)Zum Shop

Rechtsfragen der grenzüberschreitenden Tätigkeit von Rechtsanwälten

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Buch widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen für die grenzüberschreitende Tätigkeit von Rechtsanwälten. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Darstellung und Analyse des europäischen Rechtsrahmens. Insbesondere werden die primär- und sekundärrechtlichen Grundlagen sowie die einschlägige Rechtsprechung des EuGH zu diesem Thema untersucht. Innerhalb des europäischen Rechtsrahmens sind speziell die Rechtsanwaltsdienstleistungs- (77/249/EWG) und…

CCBECross Border Legal ServicesDienstleistungsfreiheitEuroparechtFreihandelszoneGATSgrenzüberschreitende TätigkeitHochschuldiplomanerkennungsrichtlinieNAFTANiederlassungsfreiheitRechtsanwälteRechtsanwaltsdienstleistungsrichtlinieRechtsanwaltsniederlassungsrichtlinieRechtswissenschaftSAFTAVölkerrecht