Wissenschaftliche Literatur Stellvertreter
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

§ 181 BGB: Interessengerechte Schutznorm oder Störfaktor
Eine Untersuchung zum Insichgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Konzernrechts
§ 181 BGB bezweckt den Schutz des Vertretenen vor Interessenkonflikten in der Person des Vertreters unter größtmöglicher Wahrung der Rechtssicherheit. Die Norm sieht eine Beschränkung der Vertretungsmacht für Insichgeschäfte, also Fälle des Selbstkontrahierens und der Mehrfachvertretung, vor. Diese sind mangels Vertretungsmacht schwebend unwirksam, es sei denn,…
Doppelmandat Insichgeschäft Interessenkonflikt Konzern Konzernrecht Mehrfachvertretung Rechtswissenschaft Schutznorm Stellvertreter Stellvertretung Störfaktor § 181 BGB
Der Abrechnungsbetrug im GOÄ-Liquidationsbereich
ein eigener Straftatbestand?
Strafrecht in Forschung und Praxis
Ausgangspunkt und Motivation dieser Untersuchung ist die Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes vom 25.01.2012 (BGHSt 57, 95–122), die völlig neue Maßstäbe für die strafrechtliche Verfolgung privatärztlicher Abrechnungsmanipulationen aufstellt. Im Ergebnis entfernt sich der BGH mit dieser Entscheidung so weit von dem Wortlaut des § 263 StGB, dass eine…
Abrechnungsbetrug Abrechnungsmanipulation Abrechnungsstelle Gebührenordnung für Ärzte Gefährdungsdelikt Kriminologie Persönliche Leistungserbringung Rechtswissenschaft Ständiger ärztlicher Vertreter Stellvertretervereinbarung Strafrecht Straftatbestand Vorsatz Wahlarzt Wahlleistungsvereinbarung
Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung
Zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB
Die Studie beschäftigt sich mit den Schwierigkeiten der Integration des gemeinschaftsprivatrechtlich geprägten Verbrauchervertragsrechts in das allgemeine bürgerliche Recht. Der Verfasser untersucht diese Schwierigkeiten anhand eines konkreten Problemfeldes, nämlich der Frage des Zusammenwirkens nationaler Regeln der rechtsgeschäftlichen Stellvertretung nach den…
BGB Integration Rechtswissenschaft Repräsentationsprinzip Stellvertreter Stellvertretung Verbraucher Verbraucherschutz Verbrauchervertrag VerbrauchervertragsrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft