Wissenschaftliche Literatur Insichgeschäft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Die Einpersonen-GmbH im deutschen und chinesischen Recht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
In dieser Studie wird hauptsächlich das Recht der Einpersonen-GmbH von Deutschland und China verglichen. Ziel ist, Verbesserungsvorschläge für das chinesische Recht zu machen. In dieser Studie wird hierzu auf folgende Punkte eingehen: die Theorie der Einpersonengesellschaft mit der Lehre von der juristischen Person, der Vergleich zum chinesischen Recht, Bewertung…
China Deutschland Durchgriff Einmannbeschluss Einpersonen-GmbH Gesellschaftsrecht Insichgeschäft Mehrpersonen-GmbH Rechtsvergleich
§ 181 BGB: Interessengerechte Schutznorm oder Störfaktor
Eine Untersuchung zum Insichgeschäft unter besonderer Berücksichtigung des Konzernrechts
§ 181 BGB bezweckt den Schutz des Vertretenen vor Interessenkonflikten in der Person des Vertreters unter größtmöglicher Wahrung der Rechtssicherheit. Die Norm sieht eine Beschränkung der Vertretungsmacht für Insichgeschäfte, also Fälle des Selbstkontrahierens und der Mehrfachvertretung, vor. Diese sind mangels Vertretungsmacht schwebend unwirksam, es sei denn,…
Doppelmandat Insichgeschäft Interessenkonflikt Konzern Konzernrecht Mehrfachvertretung Rechtswissenschaft Schutznorm Stellvertreter Stellvertretung Störfaktor § 181 BGB
Die Rechtsmacht des Testamentsvollstreckers
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Studie setzt sich mit der Rechtsmacht des Testamentsvollstreckers auseinander. Die Grenzen seiner Rechtsmacht sind – je nach Ausgestaltung der Testamentsvollstreckung – nicht immer deutlich in der letztwilligen Verfügung und im Gesetz umrissen.
Der Umfang der Rechtsmacht bestimmt sich aus den dem Vollstrecker übertragenen Aufgaben, seinen Rechten…
Erblasser Erbrecht Insichgeschäft Rechtsmachtmissbrauch Rechtswissenschaft Sittenwidrigkeit Testament Testamentvollstrecker TreuhandHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft