2.244 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organ

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Leitung und Kontrolle – Der Deutsche Corporate Governance Kodex und Nonprofit Organisationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Leitung und Kontrolle –
Der Deutsche Corporate Governance Kodex und Nonprofit Organisationen

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Forschungsfeld der Corporate Governance erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Dies liegt zum einen daran, dass im Zuge der Globalisierung und Liberalisierung der Märkte große institutionelle Investoren mit immer mehr Nachdruck auf die Einführung und Einhaltung von Governanceregeln drängen. Zum anderen ist das anhaltend hohe Forschungsinteresse aber sicherlich auch auf eine Vielzahl spektakulärer Unternehmensskandale in den letzten Jahren…

AktiengesellschaftBest PracticeCorporate GovernanceDCGKDeutscher Corporate Governance KodexEntsprechenserklärungGemeinnützigkeitGesellschaftsrechtKapitalmarktrechtKodexNonprofitNonprofit GovernanceRechtswissenschaftStiftungUnternehmensfinanzierungVerein
Understanding and Managing Post-Acquisition Integration as Change Process (Dissertation)Zum Shop

Understanding and Managing Post-Acquisition Integration as Change Process

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In today’s business landscape, corporate acquisitions continue to be an important instrument for achieving strategic objectives. However, studies have shown that 50-70% of acquisitions fail to generate the value expected.

In the integration process following acquisitions, the potential of a deal must be turned into actual value. The post-acquisition integration (PAI) process therefore is critical to the success of an acquisition. Consequently, acquisition…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementErfolgsfaktorenIntegrationsinstrumenteIntegrationsplanungIntegrationsprojektM&AMergers & AcquisitionsPMIPost Merger IntegrationPsychologiePsychologischer VertragStrategisches ManagementUnternehmensakquisitionenUnternehmensführung & OrganisationUnternehmenszusammenschlüsseVeränderungsprozess
Experimentelle Vorphase einer strategischen Neupositionierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Experimentelle Vorphase einer strategischen Neupositionierung

Strategisches Management

Die Frage danach wie Strategien entstehen, wird in der Forschung breit diskutiert. Es zeigt sich dabei mehr und mehr, dass die Strategieentstehung in der Praxis weniger als Anwendung eines einzelnen Konzepts zu verstehen ist, sondern vielmehr als kontextspezifische Integration verschiedener Ansätze. Vor diesem Hintergrund ist diese Untersuchung zu sehen. Es wird eine Variante der Strategieentstehung bzw. Strategieentwicklung beschrieben, die von Unternehmen in der Praxis…

BetriebswirtschaftslehreEmergente StrategieentwicklungManagementOrganisationaler WandelOrganisationales LernenPartizipative StrategieentwicklungStrategieentstehungStrategische NeupositionierungWirtschaftswissenschaft
Information Systems within Merging Organizations (Dissertation)Zum Shop

Information Systems within Merging Organizations

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Due to the heavily reliance of today’s organizations on their IT-based Information Systems, the integration of the Information Systems (IS) plays a crucial role in the context of Mergers & Acquisitions (M&As).

This study analyzes the role of Information Systems across all stages of the M&A process. The results of an empirical research of recent M&As are used to develop a M&A IT integration method incl. a corresponding decision model. This…

InformatikInformation systems in M&AsIT integration strategyM&AMergers & AcquisitionsPost Merger IT IntegrationSemantic TechnologiesService Oriented ArchitecturesSOA
Die Sittenwidrigkeit der Körperverletzung trotz Einwilligung des Verletzten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Sittenwidrigkeit der Körperverletzung trotz Einwilligung des Verletzten

§228 StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Gemäß § 228 StGB handelt derjenige, der eine Körperverletzung mit Einwilligung der verletzten Person vornimmt, nur dann rechtswidrig, wenn die Tat trotz der Einwilligung gegen die guten Sitten verstößt. Im Rahmen dieser Studie spielt die gesetzliche Einschränkung, wonach die Tat nicht gegen die guten Sitten verstoßen darf, die entscheidende Rolle.

Besonderes Aufsehen erregt haben hierbei die beiden jüngsten hierzu ergangenen Entscheidungen des BGH. In einer…

BilanzrechtKörperverletzung durch ArztKörperverletzung mit EinwilligungLamfalussy-VerfahrenOrgantransplantationRechtswissenschaftSittenwidrigkeit der KastrationSittenwidrigkeit der KörperverletzungSittenwidrigkeit der OrgantransplantationSittenwidrigkeit der SterilisationSittenwidrigkeit der Verletzung von MitfahrernSittenwidrigkeit des DopingsStrafrecht§ 228 StGB
Organisation und Zuständigkeiten beim Verwaltungsvollzug im europäischen Stoffrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Organisation und Zuständigkeiten beim Verwaltungsvollzug im europäischen Stoffrecht

- unter Berücksichtigung des Chemikalienrechts, des Lebens- und Futtermittelrechts sowie des Arzneimittelrechts -

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Das europäische Stoffrecht besitzt insbesondere angesichts stets wiederkehrender Lebens-, Futter- und Arzneimittelskandale und der zuletzt inhaltlich umkämpften Chemikalienpolitik hohe Brisanz und Aktualität. Es ist nicht erst infolge der Planungen zur Neufassung seines Kernbestandteils, des europäischen Chemikalienrechts, in Bewegung geraten. Wenngleich der sog. REACH-Verordnungsvorschlag der Kommission vom 29. Oktober 2003 (KOM (2003) 644 endg.; Registration,…

ArzneimittelrechtChemikalienrechtEuropäisches StoffrechtFuttermittelrechtGemeinschaftsagenturenGood GovernanceLebensmittelrechtOrganisationREACHRechtswissenschaft
Schutzgewähr durch Organisation und Verfahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Schutzgewähr durch Organisation und Verfahren

Am Beispiel von Rundfunkanstalten und Gemeinden unter dem Grundgesetz - Eine vergleichende Studie -

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Im Bereich der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wirken Organisation und Verfahren konfliktlösend zwischen Rundfunkanstalten und Ländern. Beispielgebend hierfür ist die Einsetzung der neutralen Kommission, der KEF. Sie überprüft den Bedarf der Rundfunkanstalten und legt die Gebührenhöhe fest. Diese Aufgabe obliegt weder der staatlichen Seite noch den Rundfunkanstalten.

Ist der Verfahrensschutz auf ein anderes Gebiet, namentlich die Finanzierung…

FinanzautonomieGrundversorgungInstitutionelle GarantieKommunale SelbstverwaltungÖffentlich-rechtliche RundfunkanstaltenÖRROrganisationRechtswissenschaftRundfunkstaatsvertragSchutz durch VerfahrenSubjektives Recht
Electronic Business Transformation (Doktorarbeit)Zum Shop

Electronic Business Transformation

Analyse der Veränderungen von Organisationen im Zuge der Entwicklung zum E-Business Unternehmen

Strategisches Management

Electronic Business steht – wie zwischenzeitlich vielfach proklamiert – nicht etwa am Ende, sondern durchdringt immer mehr Teile der Wirtschaft und beginnt, sein wahres Potenzial zu entfalten. Diese Potenziale liegen in der ressourcensparenden Koordination und Integration von Geschäfts-, Kommunikations- und Transaktionsprozessen auf der Markt- und Unternehmensebene mit dem Ziel der Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Wettbewerb begründet. Durch…

BetriebswirtschaftslehreE-BusinessEntwicklungsstrategienGeschäftsprozesseInformationstechnologieIntegrationOrganisationsentwicklungUnternehmensanalyseVernetzung
Die Gewerbesteuerumlage im Aktienkonzern (Dissertation)Zum Shop

Die Gewerbesteuerumlage im Aktienkonzern

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Studie behandelt die Gewerbesteuerumlage im Aktienkonzern. Mit dem Begriff "Gewerbesteuerumlage" bezeichnet man Ausgleichszahlungen innerhalb eines Konzerns, die geleistet werden, um die steuerlichen Folgen des Unternehmensverbundes, der steuerlichen Organschaft, auszugleichen. Gemäß § 2 Abs. 2 Satz 2 GewStG gilt die abhängige Gesellschaft ("Organgesellschaft") als Betriebstätte des herrschenden Unternehmens ("Organträger") mit der Folge, dass die Ergebnisse der…

AktienkonzernGesellschaftsrechtGewerbesteuerKonzernKonzernrechtOrganschaftRechtswissenschaftSteuerrechtSteuerumlageUmlageverfahren§ 311 Art 6
Emotionale Befindlichkeit in einer selbstorganisationsoffenen Lernumgebung (Doktorarbeit)Zum Shop

Emotionale Befindlichkeit in einer selbstorganisationsoffenen Lernumgebung

Überlegungen für die ergänzende Berücksichtigung physiologischer Aspekte

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Emotionale Befindlichkeit wurde bislang als wichtige Komponente des Wissenserwerbs vernachlässigt. Empirische Untersuchungen allerdings zeigen, dass Emotionen zentrale Bedeutung für Unterricht und Lernen haben. Wahrnehmungs- und Gedächtnisleistungen werden emotionsabhängig gespeichert, d.h. Emotionen können in direkter Weise problemlösendes Denken und Handeln blockieren, fördern, oder qualitativ prägen. Somit ist die emotionale Befindlichkeit zentral für den Wissens- und…

Berufliche ErstausbildungElektrodermale AktivitätEmotionale BefindlichkeitMehrebenen AnalysePädagogikPhysiologische AspekteProzessanalysenSelbstorganisationsoffene LernumgebungSelbstorganisiertes Lernen