5.912 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Carve-Out-Management (Dissertation)Zum Shop

Carve-Out-Management

Eine empirische Untersuchung zu der Herauslösung und dem Verkauf von Unternehmensteilen

Schriften zur Konzernsteuerung

Das Thema Carve-out-Management hat in der Unternehmenspraxis im Rahmen von Desinvestitionsprozessen seit Jahren eine hohe Relevanz und wird auch in Zukunft nicht an Bedeutung verlieren. Zahlreiche Beispiele der Unternehmenspraxis machen jedoch deutlich, dass Carve-out-Prozesse nicht selten als Millionengrab enden, da diese hinsichtlich ihrer Komplexität systematisch unterschätzt werden. Es stellt sich die Frage nach dem warum! Das Thema Carve-out wird sowohl in der…

AusgliederungBWLCarve-OutDemergerDesinvestitionM&AManagementMergers & AcquisitionsSell-offSpin-offTransaktionUnternehmensverkauf
Ertrags-/risikointegrierte Bewertung von mehrperiodigen IT-Investitionen im Rahmen einer wertorientierten Unternehmensführung (Dissertation)Zum Shop

Ertrags-/risikointegrierte Bewertung von mehrperiodigen IT-Investitionen im Rahmen einer wertorientierten Unternehmensführung

Schriften zur Konzernsteuerung

Aufgrund der steigenden Investitionen in IT und deren gleichzeitig immer wichtigeren Rolle für das Geschäftsmodell von Unternehmen stellt die wertorientierte Steuerung der IT-Investitionen ein hoch aktuelles und relevantes Thema für die Praxis und Forschung dar. Darüber hinaus gelten IT-Investitionen als besonders riskant. Bei der Bewertung von IT-Investitionen sollte deshalb deren Beitrag zur langfristigen und nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts unter…

BewertungErtragsmanagementFinanzielle RestriktionenIT-PortfoliomanagementIT-ProjekteLangfristige UnternehmenssteuerungLiquiditätPeriodische UnternehmenssteuerungRisikoStochastische AbhängigkeitenUnternehmensführungWertorientierte Unternehmensführung
Soziale Persönlichkeitseigenschaften (Doktorarbeit)Zum Shop

Soziale Persönlichkeitseigenschaften

Aktivierung der Konsumentenpersönlichkeit durch wertebasierte Werbung am Beispiel umweltfreundlicher und innovativer Produkte

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Konsumentenpersönlichkeit wurde in der Marketingforschung lange vernachlässigt. Der Grund war der häufig sehr geringe Beitrag der Persönlichkeitsmerkmale zur Erklärung des Konsumentenverhaltens in vielen Studien, die allerdings nicht theoretisch begründet wurden. In diesem Buch werden Bedingungen wissenschaftlich fundiert abgeleitet, unter denen die Persönlichkeitseigenschaften Offenheit für Erfahrungen und Verträglichkeit das Konsumentenverhalten beeinflussen. Als…

Big FiveBrand ManagementEmpathieInnovationInnovationsmanagementKonsumentenpersönlichkeitMarkenkommunikationMyers-Briggs Type IndicatorNachhaltigkeitOffenheit für ErfahrungenProduct ManagementProdukt- und MarkenmanagmentVerträglichkeitWerbungWertebasiertes Marketing
Kooperationen zwischen Profit- und Nonprofit-Organisationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Kooperationen zwischen Profit- und Nonprofit-Organisationen

Eine Analyse im Kontext der Corporate Social Responsibility

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Während das Verhältnis zwischen Privatwirtschaft und nicht-gewinnorientierten Organisationen traditionell konfrontativ war, zeichnete sich während der letzten Jahre ein starker Trend hin zu Kooperationen ab – mitunter mit hoher strategischer Bedeutung. Die Gründe hierfür liegen unter anderem in einer hohen externen Erwartungshaltung an die gesellschaftliche Performance von Unternehmen, der wachsenden Komplexität von Corporate Social Responsibility (CSR) sowie in…

BWLCharityCorporate CitizenshipCorporate GivingCorporate Social ResponsibilityCSR-StrategieInnovative SchriftenKooperationMarketing und AbsatzNonprofitNonproft-OrganisationenNPOsSozial AlliancenStrategische Partnerschaft
Kooperatives Preismanagement im Rahmen von Value Chain Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Kooperatives Preismanagement im Rahmen von Value Chain Management

Ein konzeptioneller und spieltheoretisch fundierter Ansatz

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Der langfristige Fortbestand von Unternehmen wird durch die Realisierung von Gewinnen gesichert. In der Vergangenheit dominierten v.a. Mengensteigerungs- und Kostensenkungsstrategien als Handlungsalternativen zur Gewinnsteigerung.

Mit zunehmender Sättigung auf vielen Märkten und rationalisierten Geschäftsprozessen können viele Unternehmen mit diesen Strategien alleine keine signifikanten Gewinnsteigerungen mehr erzielen. Vielmehr ist eine Professionalisierung des…

EntscheidungstheorieHandelsmanagementMarketingPreismanagementSCMShapley-LösungskonzeptSpieltheorieSupply Chain ManagementValue Chain Management
Social Media als Rekrutierungsinstrument im Hochschulmarketing (Forschungsarbeit)Zum Shop

Social Media als Rekrutierungsinstrument im Hochschulmarketing

Eine theoretische und empirische Forschung

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Internationalisierung der Studienabschlüsse als Ergebnis des Bologna-Prozesses eröffnete den Markt für Hochschulen und den Wettbewerb um Studierende. Die konservativen Wissensvermittler treffen auf die Nutzer der digitalen Welt.

Wie verhalten sich die Studierenden, für die das Internet und Social Media zum Alltag gehören, in ihrer neuen Rolle als Kunden? Welche Erwartungen haben sie von ihrem zukünftigen Bildungsdienstleister als Startpunkt ihrer Karriere?…

BeziehungsmarketingBologna-ProzessDienstleistungsmarketingDigitale WeltenDigitalisierungFacebookHochschulmarketingMarketingSocial-Media-NutzungSocial MediaSoziale MedienSoziale NetzeStudierenden-RekrutierungWeb 2.0
Vertrauenswürdigkeit durch Direktkommunikation (Doktorarbeit)Zum Shop

Vertrauenswürdigkeit durch Direktkommunikation

Theoretische Fundierung und empirische Analyse am Beispiel des Dienstleistungssektors

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Trotz der besonderen Eignung der Direktkommunikation für die Vertrauensgenese, wurde bislang die Relevanz dieses Instruments kaum thematisiert. Daher war es zunächst erforderlich, auf Grundlage verschiedener Ansätze der Neuen Institutionenökonomik und der Verhaltenswissenschaften Hypothesen zur Wirkung der Direktkommunikation auf die Anbieter-Vertrauenswürdigkeit herzuleiten. Anschließend wurden die postulierten Zusammenhänge in einer umfangreichen empirischen…

BetriebswirtschaftDialogkommunikationDialogmarketingDirektkommunikationDirektmarketingIndividualisierungInteraktivitätMarketingModerierende EffektePrivacyReputationTransparenzVertrauenVertrauenswürdigkeitWirtschaftswissenschaft
Einflussfaktoren des Entscheidungsverhaltens von Bestandskunden (Dissertation)Zum Shop

Einflussfaktoren des Entscheidungsverhaltens von Bestandskunden

Empirische Analyse der Einflussfaktoren Kundenzufriedenheit, Direkt-Marketing und der Attention im Privatkundengeschäft von Banken

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Mittelpunkt dieser Studie steht neben dem Entscheidungsverhalten auf der Ebene des Anlegerverhaltens das Entscheidungsverhalten auf der Ebene der Kundenbindung.

Letztgenanntes Entscheidungsverhalten auf der Ebene der Kundenbindung wird durch äußere Einflussfaktoren (Einflussfaktoren, die von außen auf den Bestandskunden einwirken) und innere Einflussfaktoren (psychische Prozesse, die im Inneren des Bestandskunden ablaufen) beeinflusst. [...]

AnlegerverhaltenAttentionBankenBehavioral FinanceDirect MarketingKundenbeziehungKundenbindungKundenzufriedenheitMarketingPrivatkundengeschäftRetail Banking
Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb (Doktorarbeit)Zum Shop

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb

Experimentelle Analysen von Gestaltungsdimensionen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Rahmen von Anreizsystemen im Vertrieb werden von Unternehmen verstärkt materielle nichtmonetäre Anreize (MNA) wie Sachprämien oder Incentive-Reisen eingesetzt. Entgegen dieser wachsenden Popularität in der Praxis existieren jedoch kaum wissenschaftliche Erkenntnisse zu MNA und deren effektiver Gestaltung.

Der Autor bereitet das Themenfeld der MNA im Vertriebskontext konzeptionell auf, identifiziert Gestaltungsdimensionen dieser Anreizart in der Praxis,…

AnreizgestaltungAußendienstIncentivierungMarketingMaterielle nichtmonetäre AnreizeSales ManagementVertriebVertriebsmanagement
Experimentelle Analyse zur Erfolgskontrolle von Markentransfers (Doktorarbeit)Zum Shop

Experimentelle Analyse zur Erfolgskontrolle von Markentransfers

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Marken sind vielfach die wertvollsten Güter von Unternehmen. Bedingt durch die zum Teil exzessive Markentransferpolitik vieler Unternehmen drohen diese Markenwerte geschädigt zu werden. Insbesondere die Erfolgsprognose eines Markentransfers bildet ein schwieriges Problem. Ziel der Studie war die Gewinnung tiefer gehender Erkenntnisse über den Einfluss von Erfolgsfaktoren auf die ganzheitliche Wirkung von Markentransfers, insbesondere unter Berücksichtigung des…

ErfolgsfaktorenMarkenaufbauMarkeneinführungMarkenkontrolleMarkenmodellMarkenstrategieMarkentransferMarketingNeue ProdukteStrukturgleichungsmodellTransferproduktVerhaltenswissenschaftliche Modelle