5.912 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Beschreibung und Analyse der Gesundheitspolitik des Landes Schleswig-Holstein der Jahre 1955–2005 mit Schwerpunktbetrachtung des Krankenhaussektors (Doktorarbeit)Zum Shop

Beschreibung und Analyse der Gesundheitspolitik des Landes Schleswig-Holstein der Jahre 1955–2005 mit Schwerpunktbetrachtung des Krankenhaussektors

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Eine freie marktwirtschaftliche Organisation des Gesundheitswesens insgesamt ist nicht möglich. Es gibt diverse Politikakteure, die vorrangig ihre Interessen vertreten und intensive Lobbyarbeit betreiben. Diese Thesen stellt Martin Köhler an den Beginn seiner Studie zum Themenbereich „Gesundheitspolitik in Schleswig-Holstein“. Das Thema „Gesundheit“ betrifft jeden einzelnen Menschen unmittelbar. Das fängt bereits vor der Geburt im Mutterleib an und endet in der Regel auf…

ConterganEntgeltsystemFachklinikenGesundheitGesundheitspolitikGesundheitswesenKrankenhausKrankenhausplanungKrankenhaussektorLandeskrankenhäuserPsychiatriePsychiatrieversorungPsychiatrische VersorgungUniversitätsklinikumUniversitätsmedizin
Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement

Wesentliche Handlungsfelder und Gestaltungsansätze für die betriebliche Praxis – dargestellt am Beispiel der Ernährungswirtschaft

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Unternehmen sprechen zunehmend von Nachhaltigkeit und ihrer Übertragung auf die unternehmerische Praxis. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Diskussionen über Umwelt- und Klimaschutz, soziale Verantwortung von Unternehmen und einen Wertewandel, der sich von kurzfristiger ökonomischer Ausrichtung hin zu langfristig orientierter Geschäftsführung bewegt, nimmt die Zahl der nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen stetig zu. In Kombination mit einem sich immer konkreter…

Corporate Social ResponsibilityCSRDemografischer WandelErnährungsbrancheErnährungswirtschaftNachhaltiges PersonalmanagementNachhaltige UnternehmensführungNachhaltigkeitPersonalmanagementPersonalwirtschaftWork-Life-Balance
Stakeholderorientierte Gestaltung der nachhaltigen Unternehmensführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Stakeholderorientierte Gestaltung der nachhaltigen Unternehmensführung

Konzeption und Empirie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Debatte um Corporate Social Responsibility oder nachhaltige Unternehmensführung ist weiterhin in der Unternehmenspraxis hoch aktuell. Gravierende Umweltverschmutzungen durch Zwischenfälle auf diversen Ölplattformen haben das Augenmerk auf die Berücksichtigung ökologischer Belange gelenkt. Ebenso kritisiert die Gesellschaft die katastrophalen Arbeitsbedingungen bei Zuliefererbetrieben deutscher Unternehmen, die im Zuge mehrerer schwerwiegender Betriebsunfälle in den…

AutomobilindustrieCorporate Social ResponsibilityCSRGlobal Reporting InitiativeNachhaltige UnternehmensführungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichterstattungStakeholdermanagementStakeholderorientierung
Social Entrepreneurship in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Social Entrepreneurship in Deutschland

Einflussfaktoren auf den Gründungsprozess von Social Entrepreneurs

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Dieses Buch widmet sich dem Ursprung und den Einflüssen sozialunternehmerischen Handelns. Seine Leitfrage lautet:

Welches sind fördernde und hemmende Faktoren zur Bildung einer Gründungsabsicht von Social Entrepreneurs in Deutschland und wie kann deren Einfluss auf die weiteren Gründungsaktivitäten erklärt werden?

Diesem in Deutschland seit Mitte der 2000er Jahre unter dem Stichwort „Social Entrepreneurship“ diskutierten Phänomen wird das…

BetriebswirtschaftGründungGründungsbedingungenMotivationMotivationspsychologiePsychologieSocial BusinessSocial EntrepreneurSocial EntrepreneurshipSozialökonomieSozialunternehmerSozialunternehmertumStrukturationstheorieTheorie des geplanten VerhaltensTheory of Planned Behavior
Vertrauen im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Vertrauen im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement

Verhaltenstheoretische Betrachtung von Vertrauen als ökonomierelevante Kategorie

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Beeinträchtigungen der Natur durch das Wirtschaften wird heute niemand mehr bestreiten wollen. Sie sind in zahlreichen Studien gut dokumentiert und naturwissenschaftlich belegt. Die resultierenden ökologischen, aber auch sozialen Probleme und die daraus folgende Bedrohung der Menschheit sind real existent. Sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene wurde Konsens über die Notwendigkeit von Veränderungen in Richtung einer überlebensfähigen und lebenswerten…

Betriebliches NachhaltigkeitsmanagementNachhaltigkeitNachhaltigkeitslabellingNachhaltigkeitsmanagementÖkonomikStakeholdermanagementStrategisches ManagementVerhaltenswissenschaftVertrauen
Entrepreneurial Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Entrepreneurial Management

Ein Beitrag zum Entrepreneurship in der Unternehmung

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Ein im Wettbewerb stehendes Unternehmen ist langfristig erfolgreich, wenn es sein Angebot durch am Kundennutzen orientierte Anpassungen bisheriger und Schaffung neuer Produkte kontinuierlich verbessern kann. Im Vergleich zur Konkurrenz müssen solche Prozesse schneller und effektiver verlaufen und vor allem im Ergebnis eine organisationale Kompetenz des Unternehmens als Ganzes erzeugen, die von Wettbewerbern schwer zu identifizieren und zu imitieren ist. Die Autorin zeigt…

Betriebliches AnreizsystemBewertung von InnovationenEntrepreneurshipEntrepreneurship-ProzessExploitationExplorationInnovationOrganisationale KompetenzenUnternehmensführung
Compliance aus dem Blickwinkel des internationalen und europäischen Wirtschaftsrechts (Tagungsband)Zum Shop

Compliance aus dem Blickwinkel des internationalen und europäischen Wirtschaftsrechts

Die Extraterritorialität angelsächsischer Embargo- und Strafvorschriften

COMPLIANCE

In diesem Tagungsband werden Themen mit Bezug zum internationalen Wirtschaftsrecht analysiert und bewertet, die besondere Herausforderungen an die unternehmensindividuelle Compliance-Organisation richten. Im Mittelpunkt steht dabei die extraterritoriale Anwendung verschiedener ausländischer Rechtsnormen. In diesem Zusammenhang verdienen vor allem die häufig spektakulären Ermittlungsverfahren durch US-Behörden (DOJ, SEC, OFAC) Beachtung. Die Vielschichtigkeit der…

BankenBriberyChinaComplianceFATCAFCPAForeign Account Tax Compliance ActForeign Corrupt Practices ActInternationales WirtschaftsrechtIranOFACOffice for Foreign Asset ControlSanktionenSanktionsregelungenSecurities Exchange ActTax ComplianceUK Bribery ActUnited KingdomUnternehmenssanktionenUSA
Corporate Compliance – Verantwortung, Implementierungspflichten und Umsetzung in der unverbundenen Aktiengesellschaft und im Konzern (Doktorarbeit)Zum Shop

Corporate Compliance –
Verantwortung, Implementierungspflichten und Umsetzung in der unverbundenen Aktiengesellschaft und im Konzern

COMPLIANCE

Ziel des Werkes ist es, das gesellschafts- und konzernrechtliche Umfeld von Compliance herauszuarbeiten. Dazu erfolgt zunächst in einem die unverbundene Aktiengesellschaft betreffenden Teil die Darstellung der Compliance-Verantwortung des Vorstands sowie der Wahrnehmungsmöglichkeit dieser Verantwortung durch ein gestuftes Compliance-Modell. Daran anschließend wird die Compliance-Verantwortung des Aufsichtsrats und insbesondere deren Wahrnehmung durch einen…

AktiengesellschaftComplianceCompliance-OrganisationCompliance-ProgrammCompliance-SystemGesellschaftsrechtImplementierungspflichtenKonzernKonzernrechtKonzernüberwachungLegalitätspflichtLegalitätsprinzipRechtswissenschaft
Marketing: Value Creation or Value Destruction? (Dissertation)Zum Shop

Marketing: Value Creation or Value Destruction?

Electronic Commerce, Marketing & Finance

Vor zehn Jahren hatte Marketing einen großen Einfluss und einen ebenso hohen Stellenwert in Unternehmen. Über die letzten Jahre hat Marketing allerdings diesen Stellenwert und die Bedeutung in und für Unternehmen verloren. Dazu kommt, dass Marketing eine zunehmend weniger wichtige Rolle in den Vorständen von Unternehmen spielt.

Der sinkende Einfluss von Marketing ist jedoch nicht von Vorteil für Unternehmen. Vorangegangene Studien haben gezeigt, dass starke…

AccountabilityAdvertisingE-CommerceEvent StudyFinanceMarketingProduct Innovation ManagementValue CreationWirtschaftswissenschaft
Transformationale Führung in der Pflege als Beitrag zur Managemententwicklung (Dissertation)Zum Shop

Transformationale Führung in der Pflege als Beitrag zur Managemententwicklung

Empirische Studie zum Führungsstil von Stationsleitungen im Krankenhaus

Führung und Führungskräfte

Die Hauptausgabequelle im Gesundheitswesen sind die Personalkosten und die Führungskräfte spielen bei einem effizienten Einsatz dieser Ressource eine erhebliche Rolle. Zunehmend interessieren deshalb herausragende Verhaltensweisen von Führungskräften und ihre Wirkung auf die Mitarbeiter.

Im beruflichen Kontext des Gesundheitswesens und hier speziell in der Pflege gibt es über praktizierte Führungsstile bisher kaum Untersuchungen. In diesem Buch werden…

BiografieFührungFührungsstilGesundheitssystemKrankenhausMLQMultifactoral Leadership QuestionnairePersonalmanagementPflegePflegemanagementPflegewissenschaftStationsleitungTrägerschaftTransformationale Führung