5.912 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Essays on the Role of Credit Ratings in Corporate Finance (Doktorarbeit)Zum Shop

Essays on the Role of Credit Ratings in Corporate Finance

Finanzmanagement

Rating agencies are important players in today’s financial markets. They have strong influence on companies’ costs of debt and investors’ decisions. However, rating agencies were and are not free of criticism. The conflict that emerges from the strong influence of credit ratings on firms, on the one hand, and the criticism against rating agencies, on the other hand, motivated this work. It consists of four articles which extend the research on credit ratings, contract…

Agency-KonfliktAgency ConflictCosts of debitFinanzmanagementFremdkapitalkostenInvestitionenInvestmentsKreditverträgeLoansMonitoringPerformance PricingRating AgenciesRatingagenturenRatings
Strategisches Ergebnis- und Risikomanagement innerhalb des neuen kommunalen Finanzmanagements (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategisches Ergebnis- und Risikomanagement innerhalb des neuen kommunalen Finanzmanagements

Finanzmanagement

Das als großes Hindernis für eine zeitgemäße Steuerung bezeichnete System der Kameralistik ist oder wird in vielen Kommunen zugunsten der doppelten Buchführung abgeschafft. Derzeit steht jedoch neben der Bearbeitung der Problemfelder im Rahmen der Einführung eher das operative Instrumentarium der neuen Rechnungslegung im Vordergrund. Das neue kommunale Steuerungssystem soll jedoch über die Nutzung als rein operatives Instrument hinaus gehen. Die kommunale Finanzpolitik…

BankenBarwertige und periodische SteuerungControllingDebt-ManagementDoppikErgebnismanagementKommunale RisikotragfähigkeitKommunales ControllingKommunales FinanzmanagementLiquiditäts- und ZinsrisikosteuerungNeues Kommunales FinanzmanagementNeues Kommunales Rechnungs- und SteuerungssystemNKFNKRSRisikomanagementStrategiesimulationStrategisches Management
Das CAPM und die höheren Momente am deutschen Aktienmarkt (Dissertation)Zum Shop

Das CAPM und die höheren Momente am deutschen Aktienmarkt

Finanzmanagement

In diesem Werk wird die Gültigkeit des Capital Asset Pricing Modells (CAPM) von Sharpe, Lintner und Mossin und die Erklärungskraft alternativer Bewertungsmodelle überprüft. Eine wichtige Annahme des Modells sind normalverteilte Renditen. Ist diese Bedingung erfüllt, können die Präferenzen eines Investors vollständig durch die beiden ersten Momente der Renditeverteilung (Renditeerwartungswert und Varianz) beschrieben werden. Sind die Renditen jedoch nicht normalverteilt so…

3-Momente-CAPMA. KrausAktienmarktCAPME. FamaGRS-TestKapitalmarktanomalienKr. FrenchM. CarhaxtMomentum-EfektMulti-FaktorenmodellR. LilzenbergerRenditenSize-EffektValue-EffektVermögensanlage
Dependency Modeling and Value-at-Risk Forecasts for Financial Portfolios (Doktorarbeit)Zum Shop

Dependency Modeling and Value-at-Risk Forecasts for Financial Portfolios

Finanzmanagement

Forecasting Value-at-Risk (VaR) for financial portfolios is a staggering task in financial risk management. The turmoil in financial markets as observed since September 2008 called for more complex VaR models, as „standard“ VaR approaches failed to anticipate the collective market movements faced during the financial crisis. Hence, recent researchon portfolio management mainly focused on modeling return interdependencies via dynamic conditional correlations (DCC, Engle…

CopulasDependency ModelingDynamic Conditional CorrelationsFinancial CrisisFinanzwirtschaftÖkonometrieStatistikValidity SpilloverValue at Risk
Equity Markets and the Real Economy (Doktorarbeit)Zum Shop

Equity Markets and the Real Economy

Finanzmanagement

The author analyzes the influence of investors’ macroeconomic expectations on the U.S. equity market by focusing on three central issues: First, “Do investors’ equity risk premia expectations depend on overall business conditions? Hereby, the importance of economic conditions for doubtlessly one of the most essential value drivers of stock markets is tackled. The knowledge of how strong the real economic situation influences equity risk premia expectations and thus the…

Asset PricingBusiness CycleEquity RiskInformation ProcessingLeading Economic IndexMacroeconomic AnnouncementsRechnungswesenStock Market Efficiency
Three Essays on the Returns of German Stocks and Mutual Funds (Doktorarbeit)Zum Shop

Three Essays on the Returns of German Stocks and Mutual Funds

Finanzmanagement

Das auf Englisch verfasste Buch beschäftigt sich mit zwei zentralen Themenfeldern der empirischen Kapitalmarktforschung. Zum einen mit der Frage, inwieweit es vorteilhaft ist, in deutsche Aktieninvestmentfonds zu investieren und zum anderen, ob das Capital Asset Pricing Model geeignet ist, die Renditen deutscher Aktien zu erklären. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten sind für langfristige Kapitalanleger, insbesondere für Altersvorsorgeüberlegungen, für Finanzmanager,…

Active Fund ManagementBook-to-Market-EffectCapital Asset Pricing ModelFinancial IntermediationGerman Capital MarketInvestment CompaniesMulti Factor ModelsMutual Fund IndustryPerformance AnalysisReturnsSharpe RatioSize EffectStock CharacteristicsValue Effect
The Processing and Pricing of Macroeconomic Information in Financial Markets (Dissertation)Zum Shop

The Processing and Pricing of Macroeconomic Information in Financial Markets

Finanzmanagement

How is macroeconomic information processed and priced in financial markets? This work is dedicated to the exploration of different aspects of the relationship between the macroeconomic state of an economy, information about this state, and the pricing of assets. The research question is addressed in three steps.

First, we explore the sensitivity of investors’ risk premium demands to macroeconomic risk. Specifically, we analyze the link between an economy’s…

Asset PricingBayesian UpdatingBusiness ConditionsFinanceImplied Cost of CapitalInformation ProcessingMacroeconomic NewsRisk Premium
Wertorientiertes Restrukturierungs- und Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen (Dissertation)Zum Shop

Wertorientiertes Restrukturierungs- und Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen

Unternehmensrechnung und Insolvenzwesen

Akquisitionen werden aus wertorientierter Sicht dann durchgeführt, wenn durch die Akquisition der Marktwert des Eigenkapitals des Akquisiteurs gesteigert werden kann. In der Praxis führt die Ankündigung einer Akquisition oft dazu, dass der Marktwert des Eigenkapitals des Akquisiteurs sinkt.

Im Rahmen der Restrukturierung und Integration eines Unternehmens in einen vorhandenen oder neuen Unternehmensverbund verändert sich der strategische, operative und…

IntegrationRestrukturierungUnternehmensakquisitionUnternehmensbewertungWertorientiertes ControllingWertorientierungWirtschaftswissenschaft
Das Management institutioneller Zwänge (Dissertation)Zum Shop

Das Management institutioneller Zwänge

Eine Analyse proaktiver und reaktiver Strategien der Schweizer Bankenbranche

Strategisches Management

Entscheidungsträger von Unternehmungen betrachten hohen externen Druck oft als unabänderlichen Zwang, dem sie scheinbar nur mit reaktiven Strategien begegnen können. Tatsächlich jedoch haben sie ein weitreichenderes strategisches Portfolio zur Verfügung, um ihre Umwelt erfolgreich zu managen. Im Zuge der Finanzkrise konnte in der Schweizer Bankenbranche auch unter hohem institutionellem Druck die Anwendung einer Fülle proaktiver Strategien, wie Lobbyismus oder…

BankenbrancheBankenregulierungCredit SuisseEiserner KäfigFinanzkriseFinanzmarktkriseInstitutional managementInstitutionelle ZwängeNeoinstitutionalismusOrganisationProaktive StrategienStrategisches ManagementUBSUnternehmensführung
Grenzüberschreitende Mergers & Acquisitions und ihr Zusammenspiel mit Kultur (Dissertation)Zum Shop

Grenzüberschreitende Mergers & Acquisitions und ihr Zusammenspiel mit Kultur

Eine empirische Untersuchung in Bulgarien, Rumänien und Deutschland

Strategisches Management

Grenzüberschreitende Mergers und Acquisitions sind fester Bestandteil der Wirtschaft – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis. Trotz der langen Tradition dieser Wachstumsstrategien ist die Misserfolgsquote weiterhin sehr hoch. Hierzu werden unterschiedliche Gründe betrachtet, wobei neben wirtschaftlichen Faktoren zunehmend auch mitarbeiterbezogene und kulturelle Aspekte berücksichtigt werden.

Allerdings gibt es kaum empirische Studien, welche sich…

BulgarienChange ManagementDeutschlandFührungskulturInterkulturelle KommunikationInterkulturelles ManagementKulturwandelLandeskulturM&AMergers & AcquisitionsRumänienStrategisches ManagementUnternehmenskultur