5.912 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Multinationale Unternehmen und internationaler Handel (Doktorarbeit)Zum Shop

Multinationale Unternehmen und internationaler Handel

Welche Rolle spielen Humankapitalinvestitionen Multinationaler Unternehmen in Schwellenländern?

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Entwicklung der Direktinvestitionen zeigt in den letzten Jahren eine deutliche Dominanz von Multinationalen Unternehmen (MNU) in der Weltwirtschaft. Schwellenländer nehmen dabei eine große Bedeutung für die globale Wirtschaft ein, da MNU dort verstärkt ihre Geschäfte ausbauen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wieso Konzerne ihre Tätigkeiten ins Ausland verlagern und verstärkt multinational agieren – also zur Markterschließung und Erweiterung neuer…

DirektinvestitionenHandelstheorieHumankapitalinvestitionenInternationaler HandelMultinationale UnternehmenSchwellenländerVWLWirtschaftspolitik
Unterschiede in der Interpretation und Akzeptanz global verbindlicher Regeln innerhalb Multinationaler Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Unterschiede in der Interpretation und Akzeptanz global verbindlicher Regeln innerhalb Multinationaler Unternehmen

Eine Untersuchung unter besonderer Betrachtung der Kultur

Probleme und Chancen der Globalisierung

Das Werk ist im Bereich des Internationalen Managements bzw. des interkulturellen Managements angesiedelt. Hier zeigt es einen möglichen Weg zur Handhabung des Global-Local-Dilemmas auf. Es wird dargelegt, dass das Global-Local-Dilemma, vornehmlich die Möglichkeiten Wettbewerbsvorteile durch Standardisierung der direkt absatzgerichteten Primäraktivitäten zu erzielen, negativ beeinflusst. Potenzielle Wettbewerbsvorteile durch Standardisierung (hier: Regulierung) der…

AkzeptanzAnreizsystemeComplianceGlobal-Local-DilemmaGlobalisierungInterkulturelles ManagementInternationales ManagementInterpretationKoordinationRegelnRegulierungSekundäraktivitätenStandardisierung
Probleme der Globalisierung aus europäischer und japanischer Perspektive (Sammelband)Zum Shop

Probleme der Globalisierung aus europäischer und japanischer Perspektive

Beiträge zur vergleichenden Wirtschaftsforschung

Probleme und Chancen der Globalisierung

Die zunehmende Globalisierung bestimmt weiterhin in der Mehrzahl der Staaten die komplizierten Anpassungsprozesse auf den Gebieten der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, so auch für die EU, Deutschland und Japan.

Für den europäischen Raum erfolgt in dieser Studie eine kritische Bewertung der Beschäftigungsentwicklung der EU-Länder hinsichtlich ihrer Wettbewerbsfähigkeit und mit dem Ziel einer besseren Beherrschung der Finanzmärkte. [...]

ArbeitsmarktAtomausstiegEinwendungFamileineinkommenFinanzmodellGlobalisierungLohnsystemRecyclingUmweltpolitik
GRAFIK (Kunstbuch)Zum Shop

GRAFIK

Lebenserinnerungen

Hans Meyers, Kunstpädagoge und Maler, verfasste maßgebliche Bücher zu allen Sektoren der Kunstdidaktik. Er schrieb das Buch „Jugendland“ über seine drei Jahrzehnte langen Erfahrungen mit seiner Malklasse sowie mehrere Bände über sein Lebenswerk.

Nach seinem 100.Geburtstag am 10.Juli 2012 entschied sich Hans Meyers, seine Publikationen durch einen weiteren Bildband zu vervollständigen, denn es fehlte noch ein Werk über seine grafischen Arbeiten. Dieser Band…

GrafikHans MeyersKünstlerKunstKunstgeschichteMaler
Social Networks and the Organizational Knowledge Transfer Process (Dissertation)Zum Shop

Social Networks and the Organizational Knowledge Transfer Process

Relational and Structural Effects on the Micro-Phase of Knowledge Acquisition

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

The capability to effectively transfer and leverage knowledge from all kinds of resources has become one of the important sources of competitive advantage, innovativeness, and sustained firm performance. Prior research has shown that the internal social networks of a firm contribute to the transfer of knowledge. The knowledge transfer process, however, has not been consistently defined, but is strongly related to both the organizational learning processes and the…

Absorptive CapacityKnowledgeKnowledge AcquisitionKnowledge LossKnowledge StaringKnowledge TransferOrganisational LearningSocial Networks
Instandhaltungsintervalle und -kosten von Straßenbrücken (Doktorarbeit)Zum Shop

Instandhaltungsintervalle und -kosten von Straßenbrücken

Entwicklung eines Excel-Lebenszykluskosten-Kalkulations-Tools

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Einem aktuell hohen Instandhaltungs- und Instandsetzungsbedarf der deutschen Straßenbrücken stehen begrenzte finanzielle Mittel gegenüber. Deshalb sind zuverlässige Prognosen der Lebenszykluskosten für die Erhaltungsplanung einer Straßenbrücke mit einem Zeithorizont von 20 bis 30 Jahren wichtig.

In dieser Studie wurde ein Excel-Lebenszykluskosten-Kalkulations-Tool entwickelt, welches erstmalig die Verbindung von detaillierten technischen und wirtschaftlichen…

BrückenBrückendatenbankBrückenschädenInstandhaltungInstandhaltungsintervalleInstandhaltungskostenKalkulationKostendatenbankLebenszykluskostenLebenszykluskostenmodellSIB-BauwerteSpezielle BWLTechnik & IngenieurwissenschaftZustandsnote
Kulturelle Diskrepanz und nationale Korruption (Dissertation)Zum Shop

Kulturelle Diskrepanz und nationale Korruption

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Korruption ist ein zentrales Problem der internationalen Geschäftstätigkeit. Korrupte Aktivitäten sind illegal, binden massiv Finanzmittel von Unternehmen und können bei Entdeckung schwerwiegende juristische Konsequenzen haben. Darüber hinaus sorgt Korruption langfristig für ein verringertes Wirtschaftswachstum von Ländern. Die Gründe für und Konsequenzen von Korruption sind vielfältig. Bisherige Studien zeigen, dass der nationale Wohlstand bisher der wesentliche…

BestechungDimensionsspezifische KorruptionGLOBEGLOBE-StudieHofstedeInterkulturelles ManagementInternationales ManagementKorruptes VerhaltenKorruptionKulturKulturelle DiskrepanzKulturelle DistanzNationaler WohlstandUnternehmensführungVetternwirtschaft
Promoting Green and Social Consumer Behavior (Doktorarbeit)Zum Shop

Promoting Green and Social Consumer Behavior

Insights and Implications for Contemporary Marketing

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In den letzten Jahren hat sich das grundsätzliche Interesse von Konsumenten an nachhaltig und ökologisch produzierten Gütern gesteigert. Gerade in Anbetracht zunehmender sozialer Ungleichheit und Umweltproblematiken legen immer mehr Konsumenten Wert auf Produkte und Dienstleistungen, die neben ökonomischen auch ökologische und soziale Konsequenzen in Betracht ziehen. Doch trotz dieser wünschenswerten Entwicklung und dem abstrakten gesellschaftlichen Wunsch nach einer…

Consumer BehaviorGreen MarketingKonsumentenverhaltenMarketingMarketing MeasurementNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmarketingSocial Media MarketingSoziale MedienSustainability
Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0 (Doktorarbeit)Zum Shop

Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0

Eine analytische Betrachtung unter Berücksichtigung des Social Media Monitoring

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Durch die weitreichenden Entwicklungen des Social Web hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur ein Wandel im Selbstverständnis des Kunden vollzogen, vielmehr sind auch im Hinblick auf das Customer Relationship Management maßgebliche Veränderungsprozesse zu verzeichnen. Damit einhergehend ist ein Perspektivenwechsel hinsichtlich der Definition des Kundenwertes und des Kundenwertpotenzials zu postulieren und es gilt zugleich neue Ansätze im Sinne eines Social Customer…

Customer IntegrationCustomer Relationship ManagementKonstrukt KundenwertKundenintegrationKundenwertpotenzialMarketingSocial CommerceSocial CRMSocial Media MonitoringSocial WebSoziale MedienWeb 2.0Wirtschaftsinformatik
Asset-Protection in Familienunternehmen mit Hilfe der Privaten Finanzplanung (Doktorarbeit)Zum Shop

Asset-Protection in Familienunternehmen mit Hilfe der Privaten Finanzplanung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Familienunternehmen sind in Deutschland eine tragende Säule des deutschen Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftssystems. Allerdings ist diese besondere Organisationsform durch die finanzwirtschaftliche Risiko-Wechselwirkung der Subsysteme „Unternehmen“ und „Familie“ geprägt. Das Buch beschreibt erstmalig die Aufdeckung von Schnittstellen und gegenseitige Abhängigkeiten der beiden Subsysteme sowie die Notwendigkeit von Asset-Protection für Familienunternehmen. Neben einer…

AdvisorAsset-ProtectionDienstleistungFallstudieFamilienunternehmenInvestitionPrivatbilanzPrivate FinanzplanungProtectionStresstestUnternehmenskriseUnternehmerfamilie