Wissenschaftliche Literatur Laufen
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Guido Gehendges
Pflegesatzverhandlungen in Deutschland
Eine ökonomische Untersuchung unter besonderer Beachtung der Schiedsstellen nach §18a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Gegenstand dieser Arbeit ist eine ökonomische Analyse der Pflegesatzverhandlungen zwischen Krankenhaus- und Krankenversicherungsseite als wichtigem Bestandteil der deutschen Krankenhausfinanzierung. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Schiedsstellen nach § 18a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes. Diese Schiedsstellen sind Institutionen, die bei Nichteinigung von den Verhandlungspartnern angerufen werden können, um eine Entscheidung herbeizuführen. [...]
KrankenhausfinanzierungKrankenversicherungLobbyingmodellPflegesätzePflegesatzverhandlungSchiedsstelleSpieltheorieVerhandlungstheorieVolkswirtschaftslehre
Volker Nicolai
Ökologische Untersuchungen während Umbauprozessen von Kiefernforsten in Mischwälder
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Die Wälder Nord(ost)deutschlands bestehen zu erheblichen Anteilen aus einartigen Kiefernreinbeständen. Viele dieser Kiefernreinbestände sind zudem in hohem Maße überaltert, da das Schlagalter Mitte der siebziger Jahre von normalerweise etwa 100 Jahren auf 140 Jahre erhöht worden war. Da sich in solch überalterten Beständen leicht Krankheitserreger ausbreiten, ist die Notwendigkeit des Handelns erkannt worden. Gleichzeitig ist die Möglichkeit gesehen worden, aus dieser…
AgrarökologieAgrarwissenschaftBodenfaunaForstKieferKiefern-MischwaldMischwaldÜberalterung
Matthias Nowicki
Theatermanagement
Ein dienstleistungsbasierter Ansatz
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Immer häufiger sehen sich Theaterleiter mit der Fragestellung konfrontiert, inwieweit sie ökonomische Aspekte bei ihrer Arbeit berücksichtigen. Da Theater nicht im luftleeren Raum existieren kann, sondern zum weitaus größten Teil von knappen öffentlichen Geldern abhängig ist, richten Kulturbeigeordnete, Kulturausschüsse und Kämmerer ihr Augenmerk zunehmend auf die mit dem Theater verbundenen wirtschaftlichen Aspekte. Neben der Frage, wofür die bereitgestellten Mittel…
BetriebswirtschaftslehreControllingKulturmanagementÖffentliche UnternehmenOperSchauspielTheaterTheatermanagementUnternehmensführung
Gerd-Heinrich Neumann
Rehabilitation von verölten Vögeln
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Welche Überlebenschancen haben gefiedergereinigte ehemalige Ölvögel? Die Ergebnisse 10-jähriger Forschung werden in dem Buch "Rehabilitation von verölten Vögeln" zusammengefasst. Ein unter Leitung des Autors arbeitendes Forscherteam aus Biologen, Chemikern und Veterinären war an dem Forschungsprojekt beteiligt. Es kam zu dem Ergebnis, dass zumindest Eiderenten, Trottellummen und Tordalken, neben den Trauerenten die häufigsten Opfer der durch Menschen verursachten Ölpest…
GefiederverölungNaturwissenschaftNonylphenoleÖlpestÖlvogelRehabilitationSeevogelrettungSeevogelrettungsstationÜberlebenschance
Rainer Anton
Vergleichende Untersuchungen zur Wirksamkeit verschiedener Trainingsprogramme auf die allgemeine und spezielle Ausdauerfähigkeit von Offizieranwärtern der Bundeswehr
Schriften zur Sportwissenschaft
Seit Bestehen der Bundeswehr wird vergeblich nach einem wirksamen Konzept zur physischen Vorbereitung der Soldaten auf die Anforderungen des potentiellen Einsatzes gesucht. Trotz einiger positiver Ansätze wird die körperliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der großenteils wehrpflichtigen Soldaten bis in die Gegenwart hinein von Fachleuten als unzureichend angesehen.
Der Autor analysiert zunächst die Mängel des Ist-Zustands auf mögliche Ursachen. Er stellt…
AusdauerBewertungBundeswehrKonditionstrainingLeistungsfähigkeitmotorische TestverfahrenPädagogikphysische AusbildungTrainingsprogramm
Thomas Freynik
Die Todesproblematik im Schaffen von F. M. Dostoevskij
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Drängender als Shakespeare, Calderón und Goethe formulierte Dostoevskijs (1821-1881) Ästhetisierung der letzten Dinge die Frage nach der Bestimmung des Menschen. Die aus der Biographie des russischen Romanciers bekannten Grenzerfahrungen wie Krankheit, Wahnsinn und Todesnähe verbürgen bereits für sich eine vergleichslose schöpferische Produktivität bei der Thematisierung des Todes. Bisher umging die Forschung das reichhaltige Leichenarsenal des Romanwerks mit dem…
DostoevskijDostojewskiFigurenverhaltenFjodor DostojewskiGrenzerfahrungenLiteraturwissenschaftSelbstmordSterbenSuizidTod
Thomas Christian Glaß, Bodo Voigt
Punks in Beschäftigung
Projekte und Maßnahmen zur Integration arbeitsloser Jugendlicher/junger Erwachsener durch Arbeit - Beispiele konkreter Jugendhilfe aus Bremen und Rostock -
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der Inhalt dieses Buches zur fortwährend aktuellen und notwendigen Debatte über die Klientel "Punks" und ihre Einbindung in sozial und beschäftigungspolitisch orientierte Bemühungen - auch der Jugendhilfe bzw. Jugendberufshilfe - umfasst folgende Beiträge:
Im Zentrum steht die Beschreibung zweier Projekte zur Beschäftigung für Punks in Bremen und Rostock, die gerade wegen ihres unterschiedlichen Ausgangs nicht unwesentlich zu möglichen (praktischen und…
AusbildungBeschäftigungJugendarbeitslosigkeitJugendberufshilfeJugendhilfeJugendlicheJugendpolitikPunksReintegrationSoziologie
Lothar Probst
Die PDS - von der Staats- zur Regierungspartei
Eine Studie aus Mecklenburg-Vorpommern
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Sah es noch in den Wintermonaten des Jahres 1989/90 so aus, als ob die aus der SED hervorgegangene PDS kurz vor ihrem Ende stehen würde, hat sie seit 1990 eine einzigartige Karriere durchlaufen.
Politische und wissenschaftliche Beobachter der Parteienlandschaft, die noch vor wenigen Jahren davon ausgegangen waren, dass es sich bei der PDS um ein nach und nach verschwindendes Relikt aus der Konkursmasse der untergegangenen DDR handele, wurden von Wahl zu Wahl…
IdentitätLokales MilieuMecklenburg-VorpommernPDSPolitikwissenschaftRegierungsparteiSEDStaatspartei
Andreas Janikowski
Berufliche Integration von Aussiedlern und Aussiedlerinnen
Eine empirische Analyse der Arbeitsbiographien
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Nach vorliegenden Untersuchungen werden von beruflicher Stellung und Position auf dem Arbeitsmarkt nicht nur das aktuelle Einkommen und die zukünftigen beruflichen Entwicklungschancen beeinflusst, sondern auch Arbeits- und Lebenszufriedenheit, Sozialprestige und Selbstwertgefühl oder die psychische Gesundheit. Aussiedler stellen dabei zweifellos eine besondere Gruppe dar. Ihre Berufsbiographie ist durch die Aussiedlung in besonderer Weise geprägt. Die meisten Aussiedler…
ArbeitsbiographieArbeitslosigkeitArbeitsplatzArbeitssucheAussiedlerBerufliche PerspektivenEingliederungIntegrationMigrantenPsychologie
Hans-Eckbert Treu
Therapeutisches Lernen
Vermeidung und Therapie von seelischen Behinderungen
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Die Unterdrückung des Entwicklungspotentials eines Menschen führt zu psychischen Störungen. Die Entwicklung in diesem Jahrhundert reicht von der Triebunterdrückung zu Freuds Zeiten bis zu Störungen der Lern- und Leistungsfähigkeit, die sich in den letzten 25 Jahren ausgebreitet haben. Die Lernfähigkeit scheint sich derzeit zurückzuentwickeln. Für Kinder wird das Erlernen der Kulturtechniken zu einem quälenden, manchmal auch endlosen Prozess. Die lernende Selbstentfaltung…
LernenLernstörungmenschliche Evolutionpsychische ExistenzPsychologieseelische BehinderungSelbstentfaltungTherapie