Wissenschaftliche Literatur Berufliche Perspektiven
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Katrin Reich
BeruflichePerspektiven von Autisten
Ein Balanceakt zwischen Anpassung und Abgrenzung
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
BeruflichePerspektiven von Autisten? Klingt dieser Titel zunächst befremdlich für Sie, weil Sie als Betroffener, Angehöriger oder im professionellen Kontext Agierender immer wieder vor Schwierigkeiten stehen, welche die berufliche Teilhabe mit sich bringt? Dann sollten Sie einen Blick in diese Studie werfen.
Auch wenn Autisten im Arbeitsleben immer noch deutlich unterrepräsentiert sind, so gibt es doch Beispiele erfolgreicher Teilhabe. Jedoch berichten…
AbgrenzungAllgemeiner ArbeitsmarktAnpassungAutismusBehinderungBerufliche PerspektivenBerufliche TeilhabeEingliederungEmpowermentInklusionIntegrationStärkenperspektive
Wolfgang Seyd, Burkhard Vollmers, Katrin Schulz (Hrsg.)
Verzahnte Ausbildung –
Erkenntnisse und Perspektiven für die berufliche Rehabilitation
Früher war das klar getrennt: Betriebliche Ausbildung war Ausbildung im Betrieb, außerbetriebliche Ausbildung war Ausbildung in einer besonderen Bildungsstätte. Das hat sich grundlegend geändert. Bildungsstätten suchen die Kooperation mit Betrieben. So auch die Berufsbildungswerke als Spezialeinrichtungen für die Ausbildung behinderter Jugendlicher. Seit drei Jahren gibt es dazu den Modellversuch „Verzahnte Ausbildung METRO Group mit Berufsbildungswerken“…
AusbildungBerufliche PerspektivenBerufliche RehabilitationBerufsbildungswerkBerufspädagogikJobs ohne BarrierenKompetenzmessungKooperationsausbildungLernbehinderungPädagogikVAMBVerbundausbildungVerzahnte AusbildungVerzahnte Ausbildung METRO Group mit Berufsbildungswerken
Cornelia Klossner
Karrieren in der Lebensmitte
Beitrag zur Theorieentwicklung anhand einer qualitativen Analyse
Die demographische Entwicklung in vielen zentraleuropäischen Gesellschaften spricht dafür, dass auf dem Arbeitsmarkt ältere Erwerbspersonen mehr Beachtung gewinnen werden. Arbeitgeber müssen sich vermehrt mit der Gestaltung von Karrieren in der Lebensmitte befassen. Nur so werden das Leistungspotenzial und die Motivation von Mitarbeitenden bis zum ordentlichen Rentenalter angemessen ausgeschöpft und gefördert.
In der wissenschaftlichen Debatte besteht seit…
Ältere MitarbeiterBerufliche PerspektivenBeschäftigungsfähigkeitDemografieKarriereforschungLebensmittePerspektivenPsychologieWirtschaft
Jörgen Schulze-Krüdener / Anne-Lena Engelke / Bettina Kampf
Karrieren und Beschäftigungsperspektiven von Diplom- Pädagoginnen
Vom Diplom zum BA/MA. Empirische Bilanzen am Beispiel Trier
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Die Umstellung der Diplomstudiengänge Erziehungswissenschaft auf Bachelor- und Masterstudiengänge ist abgeschlossen. Wer ein Fach studiert und mit einem Diplom, BA oder MA abschließt, möchte wissen, ob, wo und unter welchen Bedingungen eine Berufstätigkeit möglich ist. Die Studie stellt die Karrieren und Beschäftigungsperspektiven, aber auch Kompetenzen und die berufliche Identität von Diplom-Pädagoginnen und Diplom-Pädagogen dar. Auf dieser Basis werden Perspektiven für…
BerufBerufliche PerspektivenBerufsforschungBologna-ProzessDiplom-PädagogeErziehungswissenschaftErziehungswissenschaftlicher HauptfachstudiengangHochschulausbildungIdentitätKompetenzenSoziale BerufeSozialpädagogischer ArbeitsmarktSoziologieWeiterbildung
Andreas Janikowski
Berufliche Integration von Aussiedlern und Aussiedlerinnen
Eine empirische Analyse der Arbeitsbiographien
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Nach vorliegenden Untersuchungen werden von beruflicher Stellung und Position auf dem Arbeitsmarkt nicht nur das aktuelle Einkommen und die zukünftigen beruflichen Entwicklungschancen beeinflusst, sondern auch Arbeits- und Lebenszufriedenheit, Sozialprestige und Selbstwertgefühl oder die psychische Gesundheit. Aussiedler stellen dabei zweifellos eine besondere Gruppe dar. Ihre Berufsbiographie ist durch die Aussiedlung in besonderer Weise geprägt. Die meisten Aussiedler…
ArbeitsbiographieArbeitslosigkeitArbeitsplatzArbeitssucheAussiedlerBerufliche PerspektivenEingliederungIntegrationMigrantenPsychologie