240 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Krisen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Absicherung gegen Krankheitskosten durch Sozialhilfe und Gesetzliche Krankenversicherung als Mittel zur Lebensstandardsicherung (Dissertation)Zum Shop

Die Absicherung gegen Krankheitskosten durch Sozialhilfe und Gesetzliche Krankenversicherung als Mittel zur Lebensstandardsicherung

Studien zum Sozialrecht

Das Deutsche Gesundheitssystem hat sich trotz aller Schwierigkeiten und Verwerfungen seit über 125 Jahren durch sein Funktionieren gerade in Krisenzeiten ausgezeichnet. Trotz zahlreicher und notwendiger Reformen ist eines augenfällig: Sämtliche Änderungen seit der Einführung der Gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 1883 passten das Krankenversicherungssystem im Wesentlichen an gewandelte ökonomische, soziale und politische Gegebenheiten an und erzielten gerade dadurch…

Evidenzbasierte MedizinGemeinsamer BundesausschussGesetzliche KrankenversicherungKrankenversicherungLebensstandardLeistungskatalogMethodenbewertungNikolausbeschlussRechtswissenschaftSGB VSozialhilfeSozialrechtVersicherter Personenkreis
Die überschuldete GmbH in der Verschmelzung zur Aufnahme (Dissertation)Zum Shop

Die überschuldete GmbH in der Verschmelzung zur Aufnahme

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Insolvenzen von Unternehmen in Deutschland haben durch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise drastisch zugenommen. Statistisch betrachtet sind – nicht zuletzt auch aufgrund ihrer Verbreitung – vor allem GmbHs betroffen.

Die Abhandlung untersucht Alternativen zum Insolvenzverfahren bei Überschuldung einer GmbH im Bereich des Umwandlungsrechts, insbesondere durch die Verschmelzung zur Aufnahme.

Zum einen stellt sich die Frage der…

GesellschaftsrechtGmbHInsolvenzInsolvenzrechtKapitalerhaltungKriseRechtswissenschaftÜberschuldungUmwandlungUmwGVerschmelzung
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Directors einer englischen Limited in Krise und Insolvenz (Dissertation)Zum Shop

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Directors einer englischen Limited in Krise und Insolvenz

Strafrecht in Forschung und Praxis

Nach den zur Zuzugsfreiheit von Gesellschaften ergangenen Urteilen des Europäischen Gerichtshofs, wonach EU-ausländische Kapitalgesellschaften in jedem europäischen Mitgliedstaat als solche anzuerkennen sind, greifen deutsche Unternehmensgründer bei der Rechtsformwahl verstärkt auch auf die englische private company limited by shares - kurz Limited - zurück. Diese erscheint im Vergleich zur deutschen GmbH wegen ihres schnellen, einfachen und kostengünstigen…

BuchführungsdeliktEU-ausländische GesellschaftFremdrechtsanwendungGmbHInsolvenzdeliktInsolvenzstrafrechtInsolvenzverschleppungKriseLimitedLtd.Niederlassungsfreiheit von GesellschaftenRechtswissenschaftScheinauslandsgesellschaftSteuerhinterziehungUntreueVorenthalten und Veruntreuen von ArbeitsentgeltWirtschaftsstrafrecht
Die Vorenthaltung von Sozialversicherungsbeiträgen des Arbeitnehmers (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Vorenthaltung von Sozialversicherungsbeiträgen des Arbeitnehmers

Eine Betrachtung des §266a Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Unternehmenskrise und der insolvenzrechtlichen Einflüsse

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Verfasser befasst sich bezogen auf die GmbH mit der Anwendung des Tatbestands des § 266a Abs. 1 StGB in der Unternehmenskrise und prüft kritisch die Vorrangrechtsprechung des 5. Strafsenats des BGH.

Insbesondere in wirtschaftlichen Krisenzeiten, wie wir sie auch derzeit erleben, kommt dem Inhalt und der Reichweite der Beitragsvorenthaltung hohe praktische Bedeutung zu. Einfluss hat § 266a Abs. 1 StGB sowohl auf die Strafbarkeit der Unternehmensorgane, aber auch…

ArbeitnehmerbeiträgeGeschäftsführerGmbHHandlungsfähigkeitInsolvenzrechtInsolvenzverwalterKriseOLICOmissio Libera In CausaRechtswissenschaftSozialversicherungsbeiträgeSozialversicherungsrechtVorenthaltungZahlungsunfähigkeit§ 266a Abs. 1 StGB
Bilanz- und ertragsteuerliche Wirkungsanalyse finanzwirtschaftlicher Sanierungsmaßnahmen bei Kapitalgesellschaften (Doktorarbeit)Zum Shop

Bilanz- und ertragsteuerliche Wirkungsanalyse finanzwirtschaftlicher Sanierungsmaßnahmen bei Kapitalgesellschaften

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Befindet sich ein Unternehmen in einer Krisensituation, dann ist es ein traditionelles Problem des deutschen Steuerrechts, wie sich Sanierungsmaßnahmen von Gläubigern und/oder Gesellschaftern (bilanz-) steuerrechtlich auswirken. Diese Frage spielt insbesondere bei Kapitalgesellschaften eine Rolle, weil bei ihnen neben der Zahlungsunfähigkeit auch der (bilanzielle) Tatbestand der Überschuldung zur Insolvenzauslösung führt. Wesentliche Risiken von Sanierungsmaßnahmen liegen…

ForderungsverzichtMantelkaufRangrücktrittRechtswissenschaftSanierungenSanierungsprüfungSteuerrechtUnternehmenssteuerreform 2008Zinsschranke
Vergütungsmanagement in der Finanzkrise (Forschungsarbeit)Zum Shop

Vergütungsmanagement in der Finanzkrise

Eine Analyse am Beispiel des Bankensektors

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Die Aussicht auf hohe Bonuszahlungen im Erfolgsfall war ein Grund neben mehreren, der Bankmanager im Vorfeld der Finanzkrise dazu verleitet hat, risikoreiche Unternehmensstrategien zu verfolgen und die langfristige Stabilität der Institute zu gefährden. Vor allem im Kreditwesen wurden falsche Anreize in der leistungs- und erfolgsabhängigen Vergütung gesetzt. Die Vergütungssysteme belohnten Manager und Mitarbeiter für die Erreichung kurzfristiger Gewinnziele – ungeachtet…

BankenBankrechtBetriebswirtschaftslehreBoniBonuszahlungenFinanzkriseKreditinstitutePersonalwirtschaftRegulierungVergütungVergütungsanreizeVergütungsmanagementVergütungspolitikVergütungssystemVolkswirtschaftslehre
Alphonse de Lamartine, die Heilige Jungfrau Athene und das Zwergenskelett: Griechenland im Voyage en Orient (1835) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Alphonse de Lamartine, die Heilige Jungfrau Athene und das Zwergenskelett: Griechenland im Voyage en Orient (1835)

Schriften zur Kulturwissenschaft

Nur wenige Seiten seines Voyage en Orient (1835) widmet der berühmte französische Dichter und Politiker Alphonse de Lamartine dem griechischen Staat. Doch er nutzt sie geschickt, um sich als Heilsbringer und schützender Vater der jungen, vom Bürgerkrieg gebeutelten griechischen Nation zu inszenieren und so seine Karriere als ‘Retter’ des ebenfalls krisengeschüttelten Frankreich vorzubereiten. Der Parthenon als Tempel der ‘Heiligen Jungfrau‘ Athene wird zur…

AtheneDekonstruktionFrankreichGender StudiesGriechenlandKulturwissenschaftLamartineNeogräzistikOrientOrientalismusParthenonPhilhellenismusPostkolonialismusReiseberichtRomanistikRomantik
nur eBook
Kapitalistische Weltökonomie (Forschungsarbeit)

Kapitalistische Weltökonomie

Vierter Band, zweites Buch.
Vom Staatsinterventionismus zum Neoliberalismus. Kritik der ökonomischen Rationalität

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Vierter Band, zweites Buch.

Die Kritik der ökonomischen Rationalität setzt die Tradition einer ökonomiekritisch begründeten und geschichtsphilosophisch reflektierten Gesellschaftstheorie fort.

Der vierte und letzte Teil der Kritik behandelt die kapitalistische Weltökonomie seit der Weltwirtschaftskrise von 1929/33 und wird in vier Büchern, drei Bänden, publiziert. Buch I gilt der Epoche des staatsinterventionistischen Kapitalismus…

Dialektik der AufklärungEntwicklungsländerFinanzkriseFriedrich August von HayekGesellschaftstheorieGlobal GovernanceGlobalisierungHungerkriseKapitalismusKritik der Politischen ÖkonomieKritische Theorie der GesellschaftMonetarismusNeoliberalismusPolitikwissenschaftSozialgeschichteSozialphilosophieWeltwirtschaftWettbewerbWirtschaftsgeschichteWirtschaftskriseWissensgesellschaft
Gesamthypothek und Gesamtgrundschuld nach dem BGB (Doktorarbeit)Zum Shop

Gesamthypothek und Gesamtgrundschuld nach dem BGB

Studien zum Zivilrecht

Die Verpfändung von Grund und Boden war immer ein hochbedeutsames Mittel der Kreditsicherung. Das BGB hat mit seiner Regelung der Hypothek, Grundschuld und Rentenschuld die bis dahin recht vielgestaltige Rechtsentwicklung in den deutschen Ländern zu einem vorläufigen Abschluss gebracht.

Diese Grundpfandrechte sind sowohl vom deutschen als auch vom römischen Recht beeinflusst. Das römische Recht hat jedoch auf Publizität völlig verzichtet und dadurch die…

BGBGesamteigentümergrundpfandrechtGesamtgrundpfandrechtGesamtgrundschuldGesamthypothekGrundpfandrechtRechtswissenschaftRückersatzanspruchZivilrecht
Entscheidungen mit Ermessen und Beurteilungsspielräumen im Abschlussprüferrecht (Dissertation)Zum Shop

Entscheidungen mit Ermessen und Beurteilungsspielräumen im Abschlussprüferrecht

Eine Untersuchung des Abschlussprüferermessens unter besonderer Berücksichtigung seiner öffentlichen Funktion im internationalen Kontext

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Aufgrund der plötzlichen Krisen und Zusammenbrüche verschiedener Unternehmen in den vergangenen Jahren wurde auch die Rolle des Abschlussprüfers stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Nicht selten waren die Prüfer in der öffentlichen Diskussion Vorwürfen ausgesetzt, sie hätten durch prüferisches Fehlverhalten und unsorgfältiges Vorgehen wirtschaftliche Schieflagen nicht rechtzeitig erkannt. Nach jedem neu aufgetretenen Fall wird deshalb diskutiert, in wieweit…

AbschlussprüferermessenAbschlussprüferrechtAbschlussprüferrichtlinieAbschlussprüfungBilanzrechtErmessensdogmatikJahresabschlussprüfungPrüfungsstandardsRechtswissenschaftWirtschaftsprüfermessenWirtschaftsprüferrecht