Wissenschaftliche Literatur UmwG

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Umwandlung, Gesamtrechtsnachfolge und Schuldverhältnis (Dissertation)

Umwandlung, Gesamtrechtsnachfolge und Schuldverhältnis

Betrachtung der inhaltlich veränderten Leistungspflicht im umwandlungs- und schuldrechtlichen Schutzkonzept

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die umwandlungsrechtliche Gesamtrechtsnachfolge bewirkt, dass das Vermögen des übertragenden Rechtsträgers (teilweise) kraft Gesetzes auf den übernehmenden oder neu gegründeten Rechtsträger übergeht. Der Autor untersucht die Auswirkung der Gesamtrechtsnachfolge auf das Schicksal der bestehenden Vertragsverhältnisse des übertragenden Rechtsträgers. Die Schrift…

Gesamtrechtsnachfolge Gesellschaftsrecht Gläubigerschutz Leistungsschuld Lösungsrechte Schadensersatzansprüche Störung der Geschäftsgrundlage Umwandlungsrecht UmwG Vertragsanpassung Vertragsinhalt Vertragspartnerschutz
Die überschuldete GmbH in der Verschmelzung zur Aufnahme (Dissertation)

Die überschuldete GmbH in der Verschmelzung zur Aufnahme

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Insolvenzen von Unternehmen in Deutschland haben durch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise drastisch zugenommen. Statistisch betrachtet sind – nicht zuletzt auch aufgrund ihrer Verbreitung – vor allem GmbHs betroffen.

Die Abhandlung untersucht Alternativen zum Insolvenzverfahren bei Überschuldung einer GmbH im Bereich des…

Gesellschaftsrecht GmbH Insolvenz Insolvenzrecht Kapitalerhaltung Krise Rechtswissenschaft Überschuldung Umwandlung UmwG Verschmelzung
Grenzüberschreitende Verschmelzungen deutscher Gesellschaften (Dissertation)

Grenzüberschreitende Verschmelzungen deutscher Gesellschaften

Das Spannungsfeld zwischen Gesellschaftsrecht und Niederlassungsfreiheit des AEUV nach „Cartesio“

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Der Themenbereich „Grenzüberschreitende Verschmelzungen deutscher Gesellschaften“ ist trotz der bereits im April 2007 in Kraft getretenen Regelung im deutschen UmwG immer noch von höchster Aktualität. Gerade aufgrund der zuletzt ergangenen Rechtsprechung des EuGH in der Rechtssache „Cartesio“, aber auch durch das Inkrafttreten des „MoMiG“, hat das Thema erneut…

AEUV Cartesio Daily Mail Fusion Gesellschaftsrecht Grenzüberschreitende Verschmelzungen Inspire Art LBO Leveraged Buy-Out M&A Mergers & Acquisitions Niederlassungsfreiheit Rechtswissenschaft SE Sevic Sitzverlegung Societas Europaea Überseering Umwandlungsgesetz UmwG Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Wegzug Wegzugsfall Zuzugsfall