Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Squeeze-Out
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die übertragende Auflösung nach Aktien- und GmbH-Recht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die übertragende Auflösung dient ebenso wie das Squeeze-out nach den §§ 327 a ff. AktG dem Ausschluss von Minderheitsaktionären. Die übertragende Auflösung bietet jedoch einen entscheidenden Vorteil. Mit ihrer Hilfe können Minderheitsaktionäre aus der Aktiengesellschaft ausgeschlossen werden, deren Anteile mehr…
Aktien Gesellschafterausschluss Gesellschaftsrecht GmbH-Recht M&A Minderheitenausschluss Minderheitsaktionäre Spruchverfahren Squeeze-out Übertragende Auflösung Umwandlungsrecht
Der verschmelzungsrechtliche Squeeze-out gemäß § 62 Absatz 5 UmwG
Analyse und Vergleich mit dem aktienrechtlichen und übernahmerechtlichen Squeeze-out
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Mit dem Dritten Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes im Jahr 2011 wurde der sogenannte verschmelzungsrechtliche Squeeze-out in § 62 Absatz 5 UmwG eingeführt. Hierdurch hat ein Mehrheitsaktionär eine weitere Form dieses Rechtsinstituts an die Hand bekommen, mit dem er die übrigen Aktionäre gegen Gewährung…
Gesellschaftsrecht Gestaltungsmöglichkeiten Minderheitenausschluss Rechtsmissbrauch Squeeze-out Verfassungsmäßigkeit
Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Rechtsstellung von Minderheitsaktionären
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Minderheitsaktionären stehen dem Grunde nach dieselben durch die Aktie vermittelten Mitgliedsrechte innerhalb der Aktiengesellschaft zu, wie auch den übrigen Aktionären. Jedoch finden sich in diesem Bereich sowohl in der Rechtsprechung als auch bei gesetzgeberischen Maßnahmen zahlreiche Differenzierungen. Diese…
Aktienrecht Beschlussanfechtung Eigentumsgarantie Gesellschaftsrecht Minderheitsaktionäre Rechtswissenschaft Squeeze-Out Verfassungsrecht
Börsenkurse und angemessene Abfindung
Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung zum Gesellschafterausschluss (Squeeze-out) für Österreich unter Einbeziehung der deutschen und der US-amerikanischen Verhältnisse
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Eine Kernfrage beim zwangsweisen Ausschluss von Minderheitsgesellschaftern, also beim sog. „Squeeze-out“, liegt in der Festlegung der angemessenen Barabfindung. Die Rechtsprechung (in Deutschland und Österreich) lehnte bis zur Jahrtausendwende die Maßgeblichkeit von Börsenkursen für die Abfindungsbemessung ab.…
Abfindung Börsenkurs Gesellschafterausschluss Gesellschaftsrecht Gleichbehandlung Österreich Squeeze-out Treuepflicht Unternehmensbewertung Unternehmensrecht USA
Die Grenzen der Zulässigkeit des Gesellschafterausschlusses unter besonderer Berücksichtigung freier Hinauskündigungsklauseln
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Eine in Theorie und Praxis seit jeher kontrovers diskutierte Problematik stellen die Grenzen der Zulässigkeit des Gesellschafterausschlusses dar. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob einzelne Gesellschafter oder die Gesellschaftermehrheit auf der Basis einer Hinauskündigungsklausel einen Mitgesellschafter nach…
Abfindung Ausübungskontrolle Gesellschaftsrecht Gleichbehandlungsgrundsatz Inhaltskontrolle Kernbereichslehre Rechtswissenschaft Squeeze-Out Treuepflicht
Der aktien- und übernahmerechtliche Minderheitenausschluss in Deutschland
Eine empirische Analyse vor dem Hintergrund der Agency-Theorie
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Im Rahmen dieses Buches werden folgende, wissenschaftlich hochrelevante Forschungsfragen sowohl theoretisch als auch anhand einer umfassenden empirischen Untersuchung beleuchtet:
Bestehen bei einem Ausschluss von Minderheitsaktionären (Squeeze-out) Informationsasymmetrien zwischen den beteiligten…Agency-Theorie Aktiengesetz Minderheitenausschluss Ökonomische Analyse des Rechts Rechtswissenschaft Squeeze-out Übernahmegesetz Wertpapiererwerbsgesetz Wirtschaftsrecht
Die Rechte des Minderheitsaktionärs beim aktienrechtlichen Squeeze-out
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Studie beginnt mit einem Überblick über die Entstehungsgeschichte der Squeeze-out-Regeln und beschäftigt sich im Anschluss daran mit der unterschiedlichen Bedeutung des Begriffs "Squeeze-out" in den USA, Großbritannien und Deutschland. Anschließend folgt ein Überblick über die §§ 327 a bis f AktG, der sich im…
AktG Aktiengesetz Aktienrecht Aktionärsrechte Anfechtungsklage Deutschland Gesellschafterausschluss Gesellschaftsrecht Großbritannien Minderheitsaktionär Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Registersperre Spruchverfahren Squeeze-Out Übertragende Auflösung USA Zwangsausschluss
Going Private und Freezeouts
Der Rückzug von der Börse und der Ausschluss von Minderheitsaktionären nach deutschem und US-amerikanischem Recht
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
In Zeiten rückläufiger Börsenkurse haben zahlreiche Unternehmen ihr Interesse an der Aufrechterhaltung der Börsenzulassung ihrer Aktien verloren. Dies gilt insbesondere für solche Gesellschaften, die von einem Hauptaktionär mit hoher Anteilsmehrheit kontrolliert werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage,…
Börsenzulassung Delisting Going Private Minderheitsaktionäre Rechtswissenschaft Squeeze-Out