3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Minderheitenausschluss

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der aktien- und übernahmerechtliche Minderheitenausschluss in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Der aktien- und übernahmerechtliche Minderheitenausschluss in Deutschland

Eine empirische Analyse vor dem Hintergrund der Agency-Theorie

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Im Rahmen dieses Buches werden folgende, wissenschaftlich hochrelevante Forschungsfragen sowohl theoretisch als auch anhand einer umfassenden empirischen Untersuchung beleuchtet:

Bestehen bei einem Ausschluss von Minderheitsaktionären (Squeeze-out) Informationsasymmetrien zwischen den beteiligten Akteuren und führen diese zu einer unangemessenen Benachteiligung der ausgeschlossenen Minderheitsaktionäre bzw. können die Minderheitsaktionäre im Sinne der Paretoeffizienz an der Werterhöhung partizipieren? Welche Konsequenzen für den Minderheitenschutz…Agency-TheorieAktiengesetzMinderheitenausschlussÖkonomische Analyse des RechtsRechtswissenschaftSqueeze-outÜbernahmegesetzWertpapiererwerbsgesetzWirtschaftsrecht
Die übertragende Auflösung nach Aktien- und GmbH-Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die übertragende Auflösung nach Aktien- und GmbH-Recht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die übertragende Auflösung dient ebenso wie das Squeeze-out nach den §§ 327 a ff. AktG dem Ausschluss von Minderheitsaktionären. Die übertragende Auflösung bietet jedoch einen entscheidenden Vorteil. Mit ihrer Hilfe können Minderheitsaktionäre aus der Aktiengesellschaft ausgeschlossen werden, deren Anteile mehr als 5 % bzw. 10 % des Stammkapitals ausmachen. Eine Grenze ergibt sich insoweit nur aus den erforderlichen Beschlussmehrheiten und dem verfassungsrechtlich geschützten Bestandsschutzinteresse der Minderheitsaktionäre. [...]

AktienAktien-RechtAnlagebeteiligungGesellschafterausschlussGesellschaftsrechtGmbH-RechtHinauskündigungLinotypeM&AMinderheitenausschlussMinderheitsaktionäremittelbarer GesellschafterausschlussMoto-MeterSpruchverfahrenSqueeze-outÜbertragende AuflösungUmwandlungsrecht§ 179 a AktG
Der verschmelzungsrechtliche Squeeze-out gemäß § 62 Absatz 5 UmwG (Dissertation)Zum Shop

Der verschmelzungsrechtliche Squeeze-out gemäß § 62 Absatz 5 UmwG

Analyse und Vergleich mit dem aktienrechtlichen und übernahmerechtlichen Squeeze-out

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Mit dem Dritten Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes im Jahr 2011 wurde der sogenannte verschmelzungsrechtliche Squeeze-out in § 62 Absatz 5 UmwG eingeführt. Hierdurch hat ein Mehrheitsaktionär eine weitere Form dieses Rechtsinstituts an die Hand bekommen, mit dem er die übrigen Aktionäre gegen Gewährung einer angemessenen Abfindung aus der Gesellschaft ausschließen kann.

Das Werk gibt einen umfassenden Überblick sowohl über die Entstehungsgeschichte des § 62 Absatz 5 UmwG als auch über die Voraussetzungen, Rechtsfolgen sowie Umsetzung des…

90% SchwelleGesellschaftsrechtGestaltungsmöglichkeitenHerabgesenkter SchwellenwertMinderheitenausschlussRechtsmissbrauchSqueeze-outVerfassungsmäßigkeit